Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Bei einem Brand am 23. Januar wurde die denkmalgeschützte Villa Ferrette in St. Blasien komplett zerstört. Marc und Anna Pfirter haben an diesem Abend ihre Gäste aus dem brennenden Gebäude gerettet. Wie es für sie und das Gebäude weitergeht, ist noch unklar.
Das Kreismuseum St. Blasien zeigt aktuell Werke des Malers Rudolf Dischinger. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der neuen Sachlichkeit im Badischen Raum. Wir haben uns die Ausstellung angesehen.
Gemeinde und Loipenverein appellieren an Spaziergänger, zertifizierte und gespurte Anlagen nicht zu beschädigen – denn dadurch steigt auch die Unfallgefahr.
Eine Rentnerin hat immer wieder Wein und Spirituosen bestellt und nicht bezahlt. Vorangegangen waren mehrere Geld- und Bewährungsstrafen, jetzt wurde die Frau vor dem Amtsgericht St. Blasien zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt.
Das Thema gärt seit Jahren in der katholischen Kirche: Wie geht sie mit Schwulen, Lesben und Transmenschen um? 125 Mitarbeiter haben den Schritt in die Öffentlichkeit gewagt. Sie bekannten sich zu ihrer sexuellen Identität und riskierten damit den Rauswurf. Darunter sind der Jesuit Ralf Klein aus St. Blasien, Pfarrer Armin Noppenberger aus Langenargen und Referendar Theo Schenkel aus Rheinfelden. Dem SÜDKURIER haben sie erzählt, warum sie sich zu diesem Schritt entschieden haben und wie die Reaktionen ausfallen.
Das Zentrum Holzbau Schwarzwald soll auf dem Kurhaus-Areal in Menzenschwand entstehen. Das Projekt will Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen. Das Gebäude soll auch Übernachtungsmöglichkeiten für Studenten bieten.
Ralf Rosa und Peter Fechtig haben zum vierten Mal den Schneeskulpturen-Wettbewerb in Ischgl gewonnen. Ihre Skulptur "Speed", eine rasante Abfahrt auf der Bobbahn, landete auf Platz 1.
„Es ist das Jahr der rollenden Bagger“, sagt St. Blasiens Bürgermeister Adrian Probst mit Blick auf die Themen der Stadt für das Jahr 2022. Im Interview erklärt Probst, was alles auf die Stadt zukommt und wie er in die Zukunft blickt.
Rein ins Wintersportvergnügen heißt es derzeit in den höher gelegenen Gemeinden des Landkreises Waldshut. Zahlreiche Loipen sind gespurt und die Skilifte laufen. Wo und wann ein Ausflug in den Schnee möglich ist, habe wir hier für Sie zusammengestellt.
Das Amtsgericht St. Blasien hat einen 30-Jährigen wegen Betrug und Unterschlagung verurteilt. Er habe die Taten begangen, um seinen Kindern einen guten Lebensstandard zu bieten, sagte der Angeklagte in der Verhandlung.
Mit Handel, Handwerk und Brennerei hat die Familie Schlegel den Steinackerhof im Dachsberger Ortsteil Wolpadingen seit 1878 immer wieder neu ausgerichtet. Neben Schnäpsen und Likören stellt sie heute auch Whisky und Gin her.
Der Gemeinderat St. Blasien hat dem geänderten Bebauungsplan „Märkte am Kugelrain“ zugestimmt. Grünes Licht gab es auch für den Bauantrag des Discounters Lidl.
Der Wegfall der Hochschwarzwald-Card und anderer Angebote wirkt sich positiv auf den Erlös des Liftverbunds Feldberg aus. Doch es gibt auch Kritik am Ticketing-System.
Der Gemeinderat St. Blasien hat den Haushalt 2022 beschlossen. Das Jahr ist geprägt von vielen Investitionen, wie in den Bau des neuen Feuerwehrhauses oder den Breitbandausbau.
Der Gemeinderat von Ibach diskutiert über geplante Wohnhäuser in Oberibach und lehnt das Bauvorhaben ab. Ein Argument: Der Grünstreifen soll erhalten bleiben.
Klaus Steinert, langjähriges Vorstandsmitglied der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen, ist im Alter von 73 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Die Trauerfeier findet im Dom St. Blasien statt.
Beim Kinderskifest in Berau messen sich 100 Kinder und Jugendliche in Langlauf-, Alpin- und Snowboardwettbewerben. Das sind die Erstplatzierten in den jeweiligen Altersgruppen.
Ein Schaden in Millionenhöhe ist beim Brand in der Villa Ferrette in St. Blasien entstanden. Drei Personen wurden durch Rauch leicht verletzt. Das Feuer war Sonntagnacht ausgebrochen, die Löscharbeiten dauerten bis Montagnachmittag an.
Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Die Gemeinde Häusern lädt Geflüchtete und ihre Vermieter zum Kaffeenachmittag ein. Olga Aleksandrova berichtet von ihren Erfahrungen. sie hat Glück, dass sie von überall über das Internet arbeiten kann.
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.