Unfall bei Rickenbach: Die Frau hat Glück, sie wird nur leicht verletzt, muss aber zur Blutprobe. In Küssaberg stürzt ein betrunkener Fahrradfahrer und zwischen Bonndorf und Schluchsee kommt es zu einem tödlichen Unfall.
Der betrunkene Mann streift mit seinem Wagen in Waldshut mehrere Fahrzeuge und fährt davon. Die Polizei kann ihn wenig später stellen. In Bad Säckingen schläft ein Fahrer ein, sein Auto kracht in einen geparkten Wagen.
Ehrung für 150 Blutspenden: Erstmals hat Otto Thoma aus Häusern 1969 Blut gespendet – seither sind mehr als 150 unentgeltliche Blutspenden dazugekommen.
Polizei erwischt bei einer Kontrolle in Wehr gleich 23 Verkehrssünder. Einer muss mit einem Fahrverbot und einem saftigen Bußgeld rechnen. Und: In Waldshut scheitern zwei Einbruchsversuche.
Die Polizisten halten den 63-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle an der Ortsdurchfahrt im Waldshut-Tiengener Stadtteil Aichen an. Kurioses aus Schopfheim: Unbekannter klaut Batterien aus einer mobilen Ampelanlage.
In Waldshut-Tiengen kracht es nach einer Vorfahrtsverletzung. Rettungsdienst und Polizei rücken mit je sechs Fahrzeugen aus, auch Rettungshubschrauber und Feuerwehr sind im Einsatz. Vier Insassen sind verletzt.
Der Priester Josef Merk aus Seewangen – heute ein Ortsteil von Grafenhausen – war ehrenamtlicher Krankenhausseelsorger und Ruhrkinderkaplan. Trotz seines vorbildlichen Lebens ist er noch nicht heilig gesprochen worden.
Unfall in Wutöschingen-Horheim: Der 22-Jährige kracht mit seinem Pedelec mit einem Bus zusammen und stürzt. In Dogern wird ein Fahrradfahrer nach einem Sturz leicht verletzt.
Zwei Parteien geraten sich in die Wolle. Die Polizei muss zwei Mal anrücken. Beim zweiten Mal soll ein Messer im Spiel gewesen sein. Kurioser Vorfall in Zell: Ein Autofahrer wird drei Mal mit dem Handy am Ohr erwischt.
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.