Thema & Hintergründe

B33

B33

Die Bundesstraße 33 verläuft auf rund 120 Kilometern vom Oberrhein über den Schwarzwald und den Bodensee bis nach Ravensburg.

Besonders im Raum Konstanz stellt sie ein Nadelöhr dar und wird hier in den kommenden Jahren zwischen Konstanz und Allensbach durchgängig auf vier Fahrspuren erweitert werden, um der steigenden Verkehrslast gerecht zu werden.

Wissenswertes zur B33

  • Die Bauarbeiten dazu sind in vollem Gange
  • Wir dokumentieren in diesem Themenpaket monatlich den Baufortschritt der Tunnelbaustelle
  • Wir halten Sie über den Stand des Ausbaus auf insgesamt 10,4 Kilometern Länge hier auf dem Laufenden
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Markdorf Der halbe Baukostenanteil an der Südumfahrung ist nicht alles: Welche weiteren Kosten noch auf die Stadt Markdorf zukommen würden
Teil fünf der SÜDKURIER-Serie zur Südumfahrung: Weil die Straßen, Kreuzungen und Kreisverkehre im Osten Markdorfs zu eng oder zu klein sind, müssten sie für die Südumfahrung umgebaut werden. An diesen Kosten wird sich die Stadt Markdorf beteiligen müssen.
Wenn die Südumfahrung gebaut wird, würde der Kreisverkehr gegenüber des Aldi in der Zeppelinstraße umgebaut werden müssen. Er wäre zu ...
Allensbach/Konstanz Es gibt eine neue Etappe beim B33-Ausbau – dafür sind aber bei Allensbach Umleitungen nötig
Ab Freitag, 27. August, steht die Anschlussstelle Allensbach-Ost im Fokus der Arbeiten. Dafür muss allerdings die bisherige Trasse gesperrt werden. Für Autofahrer gibt es aber bereits Entwarnung. Umleitungen dafür werden unweit der bisherigen Strecke eingerichtet. Der SÜDKURIER erklärt, wo.
Die Baustelle an der B33: Links oben ist Allensbach mit der Konstanzer Straße zu sehen. Oberhalb der B33-Fahrbahn verläuft die ...
Markdorf Von elf auf knapp 30 Millionen Euro: Wie die Kosten für die Südumfahrung in den vergangenen beiden Jahrzehnten anstiegen
Teil vier der SÜDKURIER-Serie zur Südumfahrung: 2003, zur Zeit des Bürgerentscheids, gingen alle beteiligten Behörden noch von einer Gesamtsumme von rund elf Millionen Euro für die Südumfahrung Markdorf aus. Heute geht man eher von einer Zahl nahe an 30 Millionen aus. Ein Problem: Das Land hat seine Förderungszusage, zuletzt waren es 9,5 Millionen Euro, inzwischen gedeckelt. Je höher die Kosten noch steigen, umso mehr müssen also Kreis und Stadt zahlen.
Die Südumfahrung Markdorf soll südlich der Stadt verlaufen und zwischen Markdorf und Ittendorf wieder in die B 33 einmünden (im ...
Markdorf Was bringt eine Südumfahrung Markdorf wirklich? Die Verkehrsprognosen weichen gravierend voneinander ab
Teil drei der SÜDKURIER-Serie zur Südumfahrung: An der verkehrlichen Entlastungswirkung des Vorhabens für die Markdorfer B 33-Ortsdurchfahrt scheiden sich die Geister. Vor 18 Jahren wurde eine deutlich höhere Entlastung angenommen als heute. Das liegt aber daran, dass sich seither etliche Rahmenbedingungen verändert haben.
Der nun geplante Lückenschluss der B 31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad führt zu einer erneuten Veränderung bei den ...
Markdorf Wie die Südumfahrung Markdorf zum Torso wurde: Vor fünf Jahren wurde das geplante Hinterlandnetz zu den Akten gelegt
Teil zwei der SÜDKURIER-Serie zur Südumfahrung: Um die Jahrtausendwende hatte die Straßenbaupolitik in der Region ein ehrgeiziges Ziel. Eine neue vernetzte Hinterlandtrasse aus Umfahrungen sollte die Ortschaften vom Verkehr entlasten. Mittlerweile sind alle Umfahrungsprojekte aufgegeben, alleine die Südumfahrung blieb übrig. Wir zeichnen nach, wie es dazu gekommen ist und was das für Markdorf und die Südumfahrung bedeutet.
Auch die Ortsdurchfahrt der L 207 in Kluftern ist stark verkehrsbelastet. Nach dem Aus für die Ortsumfahrung Kluftern 2016 ...
Markdorf Stationen eines umstrittenen Straßenbauvorhabens: Die Südumfahrung Markdorf von 2000 bis heute
Nach den erhitzten Debatten der vergangenen Wochen ist eine Versachlichung der Diskussion um die Südumfahrung Markdorf nötig. Eine neue Serie des SÜDKURIER widmet sich in sieben Teilen allen Aspekten rund um das Vorhaben: Die Entwicklung von Verkehrszahlen und Kosten wird ebenso thematisiert wie die Argumente der Befürworter und Gegner. Die Info-Serie soll auch eine Entscheidungshilfe für die Bürger sein, sollte es im Herbst zu einem Bürgerentscheid über die Südumfahrung kommen.
Die B-33-Ortsdurchfahrt Markdorf. Um deren Entlastung geht es beim Vorhaben Südumfahrung. Die Gegner des Projektes haben rund 1200 ...
Meersburg/Hagnau Fettspur sorgt für Stau auf der B 31
Zwischen Hagnau und Meersburg ist es am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 31 zu umfangreicheren Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen, nachdem aus einem Lastwagen Speiseöl ausgelaufen war.
Aus einem LKW ausgelaufenes Speiseöl sorgte am Freitag zwischen Hagnau und Meersburg bis in die Nacht für Verkehrsbehinderungen auf der ...
Markdorf Weiterer Akt in Sachen Südumfahrung: Antrag im Gemeinderat auf Verkehrszählungen und Emissionsmessungen
Die Fraktion der Freien Wähler des Markdorfer Gemeinderats und die FDP, für die Partei sitzt Stadtrat Rolf Haas im Gremium, wollen in Sachen Bürgerbegehren zur Südumfahrung, dass zeitnah Verkehrszählungen sowie Emissionsmessungen gemacht werden. Ihren Angaben zufolge soll damit der Behauptung entgegengetreten werden, die Verkehrsbelastung in Markdorf werde geringer.
Die B-33-Ortsdurchfahrt Markdorf. Um deren Entlastung geht es beim Vorhaben Südumfahrung. Die Gegner des Projektes haben rund 1200 ...
Konstanz Baumschnittarbeiten entlang des Konstanzer Flugplatzes lösen Stau aus
Große Staugefahr noch bis Freitag, 23. Juli: Entlang der Bundesstraße 33 finden Arbeiten an den Bäumen statt. Aus diesem Grund wird die Straße auf Höhe des Konstanzer Flugplatzes stadteinwärts immer wieder gesperrt. Die Folge: kaum ein Durchkommen zwischen Reichenau, Wollmatingen und Stadtzentrum.
Dieses Archivbild zeigt den Blick auf die B33 und die angrenzenden Bäume.
St. Georgen Ärger um parkende Lastwagen in der Industriestraße – Stadt kassiert Falschparker direkt vor Ort ab
Parkende Lastwagen in der Industriestraße sind der Stadt St. Georgen ein Dorn im Auge, nicht nur, weil sie den Verkehr beeinträchtigen. Manche Fahrer entsorgen auch ihren Müll einfach in der Landschaft.
Ein Lastwagen parkt trotz Parkverbot in der Industriestraße und behindert den Autoverkehr. Die Stadt kontrolliert verschärft und ...
Reichenau Beim B33-Tunnel an der Waldsiedlung wird bald die nördliche Rampe gebaut. Somit ändert sich die Verkehrsführung für Autofahrer
Während im Osten von Allensbach und bei Hegne die Arbeiten beim Ausbau der B33 in der heißen Phase sind, biegt die zuständige Neubauleitung Singen beim Tunnel neben der Waldsiedlung der Gemeinde Reichenau so langsam in die Zielgerade ein. Im Herbst werden sich Autofahrer dann auf eine neue Umleitung einstellen müssen.
Unser Drohnenpilot Lukas Ondreka dokumentiert den Bau regelmäßig aus der Luft. Diese Aufnahme entstand im April und zeigt die Arbeiten ...
Markdorf Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf will weitermachen, auch wenn viele Würfel schon gefallen sind
Die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf (IVI) will weiter kämpfen. Das hat ihr Vorsitzender Fritz Käser bei der Hauptversammlung der Initiative angekündigt. „Es gibt noch einige Probleme zu lösen“, forderte er die 30 erschienenen Mitglieder zum Weitermachen auf. „Wir sind noch nicht entlassen.“
Die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf bezweifelt, dass die geplante Südumfahrung den überörtlichen Lkw-Verkehr aus der ...
Region Den ganzen Juni über hielten Autoposer die Region auf Trab: Die Ereignisse im Rückblick
Seit Jahren ist die Autoposer-Szene mit ihren frisierten Fahrzeugen ein immer wiederkehrendes Thema im Südwesten. In diesem Juni eskalierte die Lage: Hunderte Poser aus dem In- und Ausland trafen sich zu nächtlicher Stunde in Singen, Konstanz und Friedrichshafen, schreckten Anwohner aus dem Schlaf und beschäftigten die Polizei. Die Chronologie der Ereignisse.
Die Polizei kontrolliert Fahrzeuge an der Aral-Tankstelle in Singen. Immer wieder kommt es in der Region zu Problemen mit ausufernden ...
Allensbach Noch ein Schritt im Mammutprojekt B33: An der Anschlussstelle Allensbach-Mitte ist die Südfahrbahn fertig
Die Arbeiten an der Anschlussstelle Allensbach-Mitte der B33 sind fast beendet. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird ab Dienstagnachmittag, 15. Juni, der aus Singen kommende Verkehr ab der Anschlusstelle Allensbach-Mitte auf die neu fertiggestellte Südfahrbahn geleitet.
Hier soll ab Dienstag, 15. Juni, der Verkehr fließen.
Konstanz/Allensbach Fridays for Future wollen den B33-Ausbau in seiner geplanten Form stoppen
Die Klimaschützer berufen sich bei der Forderung nach einer Pause beim B33-Ausbau unter anderem auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts – und bringen damit das Polit-Establishment in die Bredouille. Die Politiker stehen vor dem Zielkonflikt zwischen der Lösung des aktuellen lokalen Verkehrsproblems und der globalen Herausforderung des Klimaschutzes.
Für Felix Müller, Jannis Krüßmann und Frida Mühlhoff (von links) von Fridays for Future passt der B 33-Ausbau in der geplanten Form ...
Meinung Fridays for Future wird gern belächelt – zu Unrecht!
Frida Mühlhoff ist 17 Jahre alt, Jannis Krüßmann ist 19. Ihre Generation steht mit der Begrenzung des Klimawandels vor einer Mammut-Aufgabe. Wird sie das meistern? Die Meinung von SÜDKURIER-Redakteur Torsten Lucht: Es sieht gut aus, die schaffen das!
Bild : Fridays for Future wird gern belächelt – zu Unrecht!
Schwarzwald-Baar Auf diese Straße setzt die Region große Hoffnung – Das Projekt steckt aber voller Zündstoff
Bundesstraße 523: Wie teuer wird die Querspange zwischen Autobahn und Mönchsee und wie reell ist der Neubau quer durch ein Schutzgebiet in den Jahren des Klimaschutzes?
Die B 523 soll an Villingen vorbeigeführt werden. 2025 könnten alle Regularien beendet sein. Bis dorthin zu lösen ist noch die Frage, ...
Kreis Konstanz Erst Singen, dann Konstanz: Zieht die Szene der Autoposer weiter?
Am Wochenende haben rund 500 Autoposer erst die Straßen von Singen, dann Stockach und letztlich Konstanz verstopft. Die Polizei war von der Menge der Poser überrascht. Verlagert sich die Szene nach Konstanz? Und wie will die Polizei jetzt vorgehen. Wir haben nachgefragt
Bisher war der Schwerpunkt der Tuning-Szene in Singen rund um die Georg-Fischer-Straße (hier die Industriestraße in Singen). Am ...
Konstanz 500 Poser machen Höllenlärm: Polizei ist machtlos, Anwohner werden um den Schlaf gebracht
Erstmals kam es in Konstanz zu einem Auflauf von bis zu 500 Posern – das sind Auto-Freaks, die ihre aufgemotzten Autos zur Schau stellen. Das Spektakel nervte die Anwohner und die Polizei konnte so gut wie nichts tun, weil sie von der spontanen Aktion überrumpelt wurde.
Samstagabend 23.30 Uhr in Konstanz-Wollmatingen: Anwohnerin Petra Geusch-Leuthe beobachtet hunderte von hochmotorisierten Autos, alle ...
Allensbach Das nächste Etappenziel beim Ausbau der B33 ist erreicht: Arbeiten bei Allensbach-Mitte fast abgeschlossen
Nächster Schritt im Mammutprojekt. Die Arbeiten an der Anschlussstelle Allensbach-Mitte der B33 stehen kurz vor dem Abschluss. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilte, wird deshalb ab Montag, 7. Juni, der Verkehr aus Richtung Singen an der Anschlussstelle kurzzeitig nicht ausfahren können.
Die Arbeiten an der Anschlussstelle Allensbach-Mitte der B33, hier der Blick aus aus Richtung Singen, sind fast abgeschlossen.
Stetten/Bodenseekreis Klimaaktivisten besetzen seit Montag den Weingartenwald im Bodenseekreis
Die „Weingartenwaldbesetzungsgemeinschaft“ will nach eigener Aussage den Bund davon abhalten, den Weingartenwald teilweise für den Neubau der B 31 zu roden. Wie viele Aktivisten sich bereits in dem Gebiet nördlich von Stetten aufhalten, ist unklar.
Dieses Bild entstand im Januar 2020 bei einem Rundgang mit Vertretern von BUND und Nabu im Weingartenwald. Die B 31-neu soll ...
Allensbauch/Reichenau Schnelle Reaktion: Angebohrte Gasleitung auf der B33-Baustelle rasch wieder abgedichtet
Am Dienstag ist bei den Arbeiten im Baustellenbereich der Bundesstraße 33 bei Hegne eine Gasleitung angebohrt worden. Die Polizei bereitete sich bereits auf die Vollsperrung des Bereichs für den Verkehr vor. Doch das Gasleck konnte durch Experten der Stadtwerke Konstanz rasch abgedichtet werden. Der Verkehr fließt wieder ohne Probleme.
Bild : Schnelle Reaktion: Angebohrte Gasleitung auf der B33-Baustelle rasch wieder abgedichtet
Engen/Singen Drei Fahrzeuge liefern sich ein illegales Autorennen auf Autobahn 81 und Bundesstraße 33
Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr. Autos sind schnell und mit sehr geringem Abstand auf der A 81 und B 33 unterwegs gewesen.
Konstanz Vergleich der Blitzer-Daten von 2019 und 2020: Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße in Konstanz ausgewirkt?
Im vergangenen Jahr haben die fest installierten Blitzer in der Stadt Konstanz und im Landkreis wieder zahlreiche Geschwindigkeitssünder erwischt. Die Corona-Pandemie sorgte in diesem Zeitraum aber dennoch für einen deutlichen Rückgang der Verstöße. Ein Blitzer nahe der Schweizer Grenze war erneut die „erfolgreichste“ Messanlage.
Seit Ende 2020 gilt auf der Oberen und Unteren Laube ein Tempolimit von 30 km/h. Der dortige Blitzer hat seitdem von allen Anlagen in ...