Thema & Hintergründe

B33

B33

Die Bundesstraße 33 verläuft auf rund 120 Kilometern vom Oberrhein über den Schwarzwald und den Bodensee bis nach Ravensburg.

Besonders im Raum Konstanz stellt sie ein Nadelöhr dar und wird hier in den kommenden Jahren zwischen Konstanz und Allensbach durchgängig auf vier Fahrspuren erweitert werden, um der steigenden Verkehrslast gerecht zu werden.

Wissenswertes zur B33

  • Die Bauarbeiten dazu sind in vollem Gange
  • Wir dokumentieren in diesem Themenpaket monatlich den Baufortschritt der Tunnelbaustelle
  • Wir halten Sie über den Stand des Ausbaus auf insgesamt 10,4 Kilometern Länge hier auf dem Laufenden
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
St. Georgen Neuer Baustellen-Stress auf der B33 zwischen Mönchweiler und Peterzell: Was auf Autofahrer und Anwohner zukommt, wann es losgeht und wie es abläuft
Die Bundesstraße 33 wird zwischen Mönchweiler und der Ortseinfahrt Peterzell saniert – und zwar in diesem Jahr. Das große Projekt wird mehrere Monate dauern. Verkehrsteilnehmer und Anwohner gerade in Peterzell müssen sich auf Einschränkungen und mehr Verkehr durch Umleitungen einstellen. Nun ist klar, wie die Maßnahme konkret umgesetzt wird.
Die Bundesstraße 33, hier der Bereich Schorenkreuzung, wird zwischen Mönchweiler und Peterzell auf einer Gesamtlänge von rund vier ...
Allensbach/Hegne/Reichenau/Konstanz Bodensee-Flair auf der B 33: Wo Schiffe über die Fahrbahn schweben und Wellen gegen die Wände preschen
Die Brücken, Lärmschutzwände und Pfeiler, die die B 33 säumen, haben eines gemeinsam: Sie alle tragen Elemente wie Bullaugen, Schiffe und Wellen. Damit sollen sie an den Bodensee erinnern, der die Region prägt. In vielen Fällen sind die maritimen Gestaltungen allerdings gar nicht so leicht zu entdecken. Der SÜDKURIER zeigt, wo sie zu finden sind.
Wer über die B 33 fährt, kann auf dem Weg viele maritime Elemente entdecken. Diese sollen an den Bodensee erinnern. Auf den ersten ...
Triberg Baumfällarbeiten verlaufen reibungslos
Forstarbeiten an der B 33 dauern eine Woche. Spezialfirmen sind
im Gelände zugange. Sperrung ist aufgehoben
Extrem schmal gebaute Helikopter einer Schweizer Firma transportieren die gefällten Bäume aus dem Hang ab.
Markdorf Von tief enttäuscht bis freudig-erleichtert: So äußern sich Markdorfs Fraktionschefs zum Ausgang des Bürgerentscheides
Am Sonntag haben die Markdorfer Bürger entschieden, dass die Stadt gegenüber dem Kreistag den Bau der Südumfahrung befürworten soll. Während sich die Freien Wähler und die FDP darüber freuen und die CDU gespalten ist, ist in den Reihen der Umweltgruppe und der SPD die Hoffnung der Ernüchterung gewichen.
Stimmen einfangen am Bürgerentscheid-Abend nach der Auszählung: SWR-Reporter Thomas Wagner interviewt auf dem Schlosshof Markdorfs ...
Markdorf Soll sie gebaut werden oder nicht? Das sagen Markdorfer Bürger zur Südumfahrung
Am Sonntag sind die Bürger von Markdorf zum Urnengang aufgerufen: Zum zweiten Mal nach 2003 findet zur Südumfahrung ein Bürgerentscheid statt. Dessen Ergebnis will die Stadt nun als ihre Empfehlung an den Kreistag nehmen, der im Dezember über den Bau der geplanten Umgehung entscheiden wird. Der SÜDKURIER hat sich bei Passanten in der Stadt umgehört, wie sie zur Südumfahrung stehen.
Seit Jahren quält sich zu Stoßzeiten oder im Falle von Baustellen an der Bundesstraße der Verkehr durch die Markdorfer ...
Markdorf Bürgerentscheid zur Südumfahrung: Hier kommen letztmals vor der Abstimmung am Sonntag die beiden Initiativen zu Wort
Am Sonntag findet in Markdorf der Bürgerentscheid zur Südumfahrung statt. Drei Fragen, drei prägnante Antworten: Die beiden Initiativen für und gegen das Straßenbauvorhaben nehmen gegenüber dem SÜDKURIER letztmals Stellung. Ihre Antworten haben beide Initiativen im Kreise ihrer Mitglieder in gemeinsamer Zusammenarbeit erarbeitet. Rainer Zanker für die Pro-Initiative und Christian Schmid für die Contra-Initiative präsentieren sie an dieser Stelle stellvertretend für ihre Bündnisse.
Rainer Zanker (links), Vorsitzender der Interessengemeinschaft pro Südumfahrung, und Christian Schmid, Vertrauensperson des ...
Markdorf Wenig Entlastung, hohe Kosten: Warum Ittendorf gegen die Südumfahrung ist
Keine wirkliche Lösung für die Verkehrsprobleme in der Markdorfer Innenstadt bringe der Bau der Südumfahrung mit sich, wie die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf bei einem Vortragsabend erklärt. Die Gruppierung schlägt eine Verkehrsberuhigung auf der B 33 vor.
Die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf rechnet mit 2400 Fahrzeugen mehr in Ittendorf, wenn die Südumfahrung fertig ist. ...