Thema & Hintergründe

B33

B33

Die Bundesstraße 33 verläuft auf rund 120 Kilometern vom Oberrhein über den Schwarzwald und den Bodensee bis nach Ravensburg.

Besonders im Raum Konstanz stellt sie ein Nadelöhr dar und wird hier in den kommenden Jahren zwischen Konstanz und Allensbach durchgängig auf vier Fahrspuren erweitert werden, um der steigenden Verkehrslast gerecht zu werden.

Wissenswertes zur B33

  • Die Bauarbeiten dazu sind in vollem Gange
  • Wir dokumentieren in diesem Themenpaket monatlich den Baufortschritt der Tunnelbaustelle
  • Wir halten Sie über den Stand des Ausbaus auf insgesamt 10,4 Kilometern Länge hier auf dem Laufenden
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Allensbach Der Ausbau der B33 verzögert sich: Die komplette Fertigstellung dauert mindestens noch bis zum Jahr 2028
Beim Großprojekt des Ausbaus der Bundesstraße 33 wird nun der Tunnelbau in Hegne später als geplant beginnen. Laut der Neubauleitung macht dort vor allem der Untergrund Probleme. Die Konsequenz: Das für das Jahr 2027 geplante Bauende ist nicht mehr realistisch.
Bei Hegne entsteht einer von drei Tunnels – ab wann, ist momentan unklar. Die Bauarbeiten beginnen, wenn der Waldsiedlungstunnel ...
Verkehr Wenn es auf der Bundesstraße mal wieder eng wird: Wie verhalte ich mich im Stau richtig – und wie helfe ich mit, dass es erst gar nicht zu einem kommt?
Egal ob B27, B31, B33 oder B34: Jede Bundesstraße in der Region hat das Zeug zur Staufalle. Doch wie verhält man sich richtig, wenn es soweit ist – und mit welchen Tipps kommt man allgemein schneller durch?
Zur Pendler-Stoßzeit auf der B 33 bei Allensbach. Schilder kündigen die Distanz zur Engstelle an. Erst dort sollte der Spurwechsel im ...
Kreis Konstanz Der erste Tunnel eröffnet im Frühjahr. Und so geht es beim Bau der B 33 weiter
Bau des Röhrenbergtunnels startet allerdings erst im Jahr 2023, schon bald geht es aber durch die Röhre bei der Waldsiedlung. Und eine Brücke soll Allensbach und Industriegebiet verbinden.
Der Rohbau des Tunnels wurde mit Erde überschüttet. Derzeit findet der Innenausbau statt. Der Tunnel soll im Frühjahr 2022 eröffnet ...
Triberg Baumfällarbeiten verlaufen reibungslos
Forstarbeiten an der B 33 dauern eine Woche. Spezialfirmen sind
im Gelände zugange. Sperrung ist aufgehoben
Extrem schmal gebaute Helikopter einer Schweizer Firma transportieren die gefällten Bäume aus dem Hang ab.
Markdorf Von tief enttäuscht bis freudig-erleichtert: So äußern sich Markdorfs Fraktionschefs zum Ausgang des Bürgerentscheides
Am Sonntag haben die Markdorfer Bürger entschieden, dass die Stadt gegenüber dem Kreistag den Bau der Südumfahrung befürworten soll. Während sich die Freien Wähler und die FDP darüber freuen und die CDU gespalten ist, ist in den Reihen der Umweltgruppe und der SPD die Hoffnung der Ernüchterung gewichen.
Stimmen einfangen am Bürgerentscheid-Abend nach der Auszählung: SWR-Reporter Thomas Wagner interviewt auf dem Schlosshof Markdorfs ...
Radolfzell Die Stadt Radolfzell sucht nach möglichen Solarflächen
Die Verwaltung lässt mögliche Standorte prüfen: Mehrere Flächen sind grundsätzlich tauglich, aber viele befinden sich in Privatbesitz.
In Bonndorf bei Überlingen soll eine Fotovoltaikanlage auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen. Während der Bauausschuss dem Vorhaben ...
Markdorf Soll sie gebaut werden oder nicht? Das sagen Markdorfer Bürger zur Südumfahrung
Am Sonntag sind die Bürger von Markdorf zum Urnengang aufgerufen: Zum zweiten Mal nach 2003 findet zur Südumfahrung ein Bürgerentscheid statt. Dessen Ergebnis will die Stadt nun als ihre Empfehlung an den Kreistag nehmen, der im Dezember über den Bau der geplanten Umgehung entscheiden wird. Der SÜDKURIER hat sich bei Passanten in der Stadt umgehört, wie sie zur Südumfahrung stehen.
Seit Jahren quält sich zu Stoßzeiten oder im Falle von Baustellen an der Bundesstraße der Verkehr durch die Markdorfer ...
Villingen-Schwenningen So wächst der Villinger Netto-Markt mit dem Umbau des Kasernengeländes
Die Nahversorgungs-Lücke soll durch eine Markterweiterung geschlossen werden. Zusätzlich sind Elektroladesäulen und Öko-Gebäudetechnik geplant.
Die Villinger Kasernenbaustelle im März 2021, hier ein Gebäude, das erhalten bleibt und mit seiner Frontseite zur Kirnacher Straße ...
Markdorf Bürgerentscheid zur Südumfahrung: Hier kommen letztmals vor der Abstimmung am Sonntag die beiden Initiativen zu Wort
Am Sonntag findet in Markdorf der Bürgerentscheid zur Südumfahrung statt. Drei Fragen, drei prägnante Antworten: Die beiden Initiativen für und gegen das Straßenbauvorhaben nehmen gegenüber dem SÜDKURIER letztmals Stellung. Ihre Antworten haben beide Initiativen im Kreise ihrer Mitglieder in gemeinsamer Zusammenarbeit erarbeitet. Rainer Zanker für die Pro-Initiative und Christian Schmid für die Contra-Initiative präsentieren sie an dieser Stelle stellvertretend für ihre Bündnisse.
Rainer Zanker (links), Vorsitzender der Interessengemeinschaft pro Südumfahrung, und Christian Schmid, Vertrauensperson des ...
Markdorf Kundgebung auf gesperrter B 33: Rund 200 Menschen folgen dem Aufruf der Südumfahrungs-Befürworter
Eine Woche vor dem Bürgerentscheid haben sich in Markdorf die Befürworter der Südumfahrung wieder zu Wort gemeldet. Auf der gesperrten B 33 demonstrierten sie unter anderem gegen Lärm und Luftverschmutzung. Veranstalter der Kundgebung waren der Wirtschaftskreis und Interessengemeinschaft pro Südumfahrung.
Auf den Verkehr und die damit einhergehende Belastung beziehen sich die Hauptargumente der Befürworter der Südumfahrung. An einer ...
Oberteuringen Tempolimit ist nicht die einzige Option: Gemeinderat beschäftigt sich mit der Fortschreibung des Lärmaktionsplans
Der nächste Schritt im Zuge des Oberteuringer Lärmaktionsplans: Die Gemeinde plant eine Bürgeranhörung.
Die Fortschreibung des Lärmaktionsplans stand auf der Tagesordnung des Gemeinderates Oberteuringen.
Mönchweiler Tempo 50 auf der Bundesstraße: Gemeinde Mönchweiler will beim Thema Lärmschutz ernst machen
Das Tempo soll von derzeit 70 Stundenkilometern auf 50 gedrosselt werden. Tempo 30 ist auf der Landesstraße 181, der Ortsdurchfahrt, vorgesehen. Mit den Forderungen wird die Gemeinde wohl erfolgreich sein. Möglich ist das durch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs.
Insbesondere im Bereich der Wohnbebauung ist in Mönchweiler die Lärmbelastung durch die Bundesstraße 33 erheblich. Die Gemeinde möchte ...
Markdorf Wenig Entlastung, hohe Kosten: Warum Ittendorf gegen die Südumfahrung ist
Keine wirkliche Lösung für die Verkehrsprobleme in der Markdorfer Innenstadt bringe der Bau der Südumfahrung mit sich, wie die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf bei einem Vortragsabend erklärt. Die Gruppierung schlägt eine Verkehrsberuhigung auf der B 33 vor.
Die Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf rechnet mit 2400 Fahrzeugen mehr in Ittendorf, wenn die Südumfahrung fertig ist. ...
Allensbach B 33-Ausbau kostet Radler Schweiß: Ab 18. Oktober führt der Bodenseeradweg für zweieinhalb Wochen über Hegne
Der Radweg, der südlich der Bundesstraße 33 verläuft, wird wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung bringt sowohl in Hegne als auch in Allensbach einige Höhenmeter mit sich.
Bild : B 33-Ausbau kostet Radler Schweiß: Ab 18. Oktober führt der Bodenseeradweg für zweieinhalb Wochen über Hegne
Kreis Konstanz Vorsicht Baustelle: Auf diesen Straßen wird im Kreis Konstanz gebaut
Im Oktober gibt es viele Straßensperrungen im Landkreis Konstanz. Grund sind meistens Fahrbahnsanierungen. Wo im Kreis Konstanz gebaut und umgeleitet wird, erfahren Sie hier
Manchmal ist der direkte Weg für Autofahrer versperrt. Symbolbild
Deggenhausertal Des einen Freud, des anderen Leid: Die Straßensperrung wegen der Baustelle in Urnau sorgt für Ruhe im Dorf
Keine donnernden Lkw, keine Blechschlangen: Die Baustelle an der Landesstraße in Urnau im Deggenhausertal bringt den Anwohnern ganz ungewohnte Erfahrungen. Bis November soll die Straße noch gesperrt bleiben. Doch das sorgt nicht nur für Begeisterung.
Matthias Mecking mit Töchterchen Emely findet es recht ungewöhnlich, sich auf der Durchgangsstraße durch Urnau gefahrlos zu bewegen.
Allensbach/Reichenau/Konstanz Die lange Geschichte der B33: Die Planungen begannen bereits Mitte der 1970er Jahre
Im Jahr 2027 soll der Aus- und Umbau der Bundesstraße 33 nun endlich fertig sein. Doch wie waren die Anfänge? Was die Allensbacher wollten, wollten die Konstanzer nicht – und die Bundespolitik ließ sich ohnehin Zeit, bis es eine Zusage für Planung und Finanzierung der Südtrasse der B33 gab. Ein Rückblick in mehreren Abschnitten.
Der Blick von der Kindlebild-Brücke. Hier haben Autos und Lastwagen auf der B33 freie Fahrt. Bis vor ein paar Jahren gab es regelmäßig ...
Villingen-schwenningen Durch Villingen und am Kurgebiet vorbei zur Querspange der B 523: Diese gravierenden Änderungen entstehen für den innerörtlichen VS-Verkehr durch die neue Straße zur Autobahn
Die Peterzeller Straße in VS-Villingen wird zur Route in Richtung Autobahn. Das sind die jüngsten Entwicklungen zum großen Straßenbauprojekt zwischen Schwarzwald und der Autobahn 81.
Das Kurgebiet in Villingen, das links am Bildrand hinter dem Gebüschgürtel liegt, wird von der Peterzeller Straße flankiert. Im Zuge des ...
Allensbach Sattelzugfahrer übersieht Mercedes auf der B33. Beim Zusammenstoß entstehen rund 20.000 Euro Schaden
Am Montagmittag sind auf der B33 ein Mercedes und ein Sattelzug auf Höhe Allensbach-Mitte zusammengestoßen. Dabei entstand an den Fahrzeugen ein fünfstelliger Schaden. Die Fahrerin des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Diese Luftaufnahme von August 2021 zeigt die Bundesstraße 33 bei Allensbach.
Allensbach Sogar Nonnen demonstrierten gegen die B33: Als der Ausbau der Bundesstraße in den 1980ern die Gemüter in und um Allensbach erhitzte
Der Konstanzer Bürgerentscheid für eine Südtrasse bremste in den 1980er Jahren lange den B33-Ausbau – und brachte einige Allensbacher auf die Barrikaden. Ihre Proteste blieben nicht ohne Effekt.
Sogar Nonnen demonstrieren mit: Hunderte Demo-Teilnehmer blockieren im Jahr 1990 den Verkehr auf der B33 – hier bei Hegne – ...
Meersburg Drei mal Begrenzung auf Tempo 30 in Meersburg? Hier könnten die Lärmschutzzonen entstehen
Untersuchungen ergaben in der Stadt Meersburg drei Hauptbelastungsbereiche – darunter die Stettener Straße. Im Zuge des Lärmaktionsplans sollen Lärmminderungsmaßnahmen umgesetzt werden. Wolfgang Wahl von Rapp Trans erklärte bei einer Informationsveranstaltung, welche Schritte wo möglich sind.
An der Stettener Straße gilt bislang Tempo 50. Das könnte sich zumindest nachts ändern. Durch eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit ...