Wenn es wieder weitergeht mit dem Spielbetrieb in der Fußball-Landesliga, beginnt für den VfR Stockach der harte Kampf gegen den Abstieg. Mit sechs Punkten aus neun gespielten Partien belegt das Team vom Osterholz den vorletzten Tabellenplatz.

„Der Klassenerhalt ist unser primäres Ziel, das hat absoluten Vorrang, wenn es auch nicht einfach wird“, meint der neue Trainer Ertan Tasdemirci, der Daniel Wieser ersetzen wird. Wieser hatte sein Engagement in Absprache mit der Stockacher Vorstandschaft beendet, „um der Mannschaft neue Motivation zu geben“.

Das könnte Sie auch interessieren

Dafür ist nun Tasdemirci zuständig, der den VfR durch dessen gute Beziehungen zu seinem Ex-Verein SC 04 Tuttlingen kennt und schon mehrfach in Freundschaftsspielen gegen die Stockacher gespielt hat. Der gebürtige Tuttlinger hatte von 2006 bis 2008 im Trikot des FC Singen 04 Erfahrungen in der Landesliga-Staffel 3 gesammelt.

Nach seiner Zeit als Spieler und Kapitän beim SC 04 Tuttlingen half er dem damaligen Trainer Walter Schneck, früher SC Pfullendorf, als Assistent, bevor er 2017 selbst das Kommando nach Schnecks Abschied übernahm. 2019 schloss er sich dem württembergischen Bezirksligisten SV Bubsbach als Spieler an.

Das könnte Sie auch interessieren

Und nun beginnt für ihn als Trainer die Mission Klassenerhalt in Stockach. „Die ersten Kontakte mit den Spielern waren sehr positiv“, meint der 34-Jährige. Er ist optimistisch, die Liga mit seinem neuen Team halten zu können, auch wenn die zu erwartende kurze Vorbereitungszeit bei einem Neustart der Saison „sicherlich ein Nachteil ist“.

Nach dem möglichen Ligaerhalt will Tasdemirci dann für „mehr Kontinuität beim VfR Stockach sorgen und die jungen Spieler weiterentwickeln“. Mittelfristig will der neue Trainer das Team vom Osterholz im vorderen Drittel der Landesliga etablieren.

Rückmeldung an den Autor geben