Fußball-Landesliga: Der VfR Stockach betont, dass die Entscheidung kein Alleingang der Clubführung gewesen sei. Nach gemeinsamen Gesprächen zwischen Trainerteam, Mannschaft und Verein habe man sich vielmehr einvernehmlich auf eine Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. „Das Trainerteam Daniel Wieser/Sascha Kling„, so heißt es in einer Pressemitteilung des VfR, „möchte mit der sofortigen Beendigung seines Engagements der Mannschaft einen Impuls geben.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Daniel Wieser selbst betont, dass die Entscheidung im Sinne der Mannschaft gefällt worden sei: „Wir müssen davon ausgehen, dass die Vorrunde zu Ende gespielt wird. Diese Spiele sind wichtig für die Mannschaft und den Verein. Wir machen einem neuen Trainerteam Platz, um der Mannschaft neue Motivation zu geben. Wenn dies am Ende dem Verein hilft, und um nichts anderes geht es, hat es sich gelohnt“, so der scheidende Trainer.

Das könnte Sie auch interessieren

Hubert Schuler, Spielausschussvorsitzender des VfR Stockach, sieht die Verantwortung für die sportliche Situation beim aktuellen Tabellenvorletzten der Landesliga nicht allein beim Trainerteam. „Wir wissen intern sehr wohl, dass es mehrere Gründe für unsere aktuelle Situation gibt. Deshalb bedanken wir uns für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit bei den Trainern Daniel Wieser und Sascha Kling„, so Schuler.

Nachfolger steht bereits fest

Wiesers Nachfolger steht derweil schon fest: Ertan Tasdemirci, früher unter anderem Spieler beim FC Singen 04 und als Spielertrainer beim SC Tuttlingen aktiv, soll mit der Mannschaft vom Osterholz erst einmal den Klassenerhalt realisieren, sofern die Saison fortgesetzt werden kann, um dann, wie Hubert Schuler hofft, „langfristig die jungen Spieler weiterzuentwickeln“.