Ein 19-Jähriger und ein 22-Jähriger mussten sich vor dem Konstanzer Landgericht für zwei bewaffnete Überfälle verantworten. Der Jüngere kam mit einer Bewährungsstrafe davon, der Ältere soll für fünf Jahre in Haft.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Ein falscher Notruf in Geisingen hat am Mittwochabend die Freiwilligen Feuerwehren Geisingen und Tuttlingen auf den Plan gerufen. Doch den gemeldeten Brand gab es gar nicht.
Volker Kauder war ein enger Weggefährte der Kanzlerin. In wenigen Wochen endet ihrer beider Amtszeit. Der ehemalige Unionsfraktionschef zieht Bilanz – und erklärt, was er in seiner Zeit nach dem Ruhestand vor hat.
Das Landratsamt Tuttlingen hat am Montag, 9. August, bekanntgegeben, dass die 7-Tages-Inzidenz von 10 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen ein weiteres Mal überschritten wurde. Damit gilt ab Dienstag, 10. August, die Inzidenzstufe 2.
Die Umleitungen im Bereich der B 31 bei Geisingen bleiben weiter bestehen. Das besagt eine Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Die Vorarbeiten für den neuen Kreisverkehr an der Einmündung der L 185 in die B 31 seien aber abgeschlossen, am 11. August sollen die Betonarbeiten beginnen.
Steampunk, Oddline und Maßschneiderei – Im Gespräch erklärt Rademacher ihre Leidenschaft für Mode und warum es sie besonders glücklich macht, wenn sie ein Kleidungsstück für einen Kunden fertiggestellt hat.
Der Unternehmer und langjährige Kommunalpolitiker ist am Mittwoch, 28. Juli, im Alter von 80 Jahren gestorben. Lesen Sie hier, wie Wegbegleiter aus der CDU Stefan Scherer würdigen.
Mit einer neuen, besonders dreisten Masche des Telefonbetrugs haben Betrüger am Dienstag in verschiedenen Landkreisen versucht, an Geld zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrügern, die immer dreister aufträten.
Das Mädchen wurde im April 2021 in einer Jugendeinrichtung in der Straße „Im Steinigen Tal“ in Tuttlingen untergebracht, die sie kurz darauf verließ und verschwand.
Der Landkreis Tuttlingen unterschreitet an fünf Tagen in Folge den Inzidenzwert von 10. Das erlaubt ab Dienstag, 29. Juni, Lockerungen der „Inzidenzstufe 1“ der neuen Corona-Verordnung.
Als Grund für die Entspannung gibt die Klinik in einer Pressemitteilung die seit kurzer Zeit beständig geringe Zahl an stationären Covid-Patienten an. In den letzten Tagen war kein Covid-Patient im Klinikum. Man sei aber vorbereitet, würde sich die Situation verschlechtern.
Zu mehreren Bränden binnen weniger Stunden ausrücken mussten die Helfer von Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend und Montagfrüh. In Tuttlingen ging die Brandursache jeweils von einem Küchenherd aus.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.
Die Immendinger Narrenzunft hätte den 120. Geburtstag 2025 gerne mit einer VSAN-Veranstaltung gefeiert. Doch jetzt findet die Hauptversammlung am Hochrhein ab. Die Abstimmung war den