Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Der Junge hielt sich mit einem anderen Kind an der Bushaltestelle auf, als der Mann ihm links und rechts eine Ohrfeige verpasste. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Landrat Stefan Bär plädiert dafür die Corona-Regeln landesweit und nicht kreisbezogen zu regeln. Derweil muss im Kreis Tuttlingen erneut der Einzelhandel schließen.
Gasgeruch in einem Gebäude in der Bahnhofstraße hat am Mittwochnachmittag zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften geführt.
Von drei amtsbekannten 17-Jährigen spricht die Polizei in einer Mitteilung. Sie hätten am Dienstagabend gegen 21 Uhr auf der Fahrt von Engen nach Tuttlingen im Zug randaliert.
2016 waren es noch vier Kommunen: Damals wählten Donaueschingen, Tuttlingen, Fridingen an der Donau und Hausen ob Verena mehrheitlich grün. Das Bild hat sich gewandelt.
Alle Impftermine des Kommunalen Impfzentrums in Tuttlingen für Unter-80-Jährige mit dem Impfstoff AstraZeneca im Zeitraum vom 16. bis 22. März müssen abgesagt werden.
Baden-Württemberg hat am Sonntag einen neuen Landtag gewählt. Hier können Sie alle Ereignisse, Ergebnisse, Reaktionen und Analysen für die Wahlkreise Villingen-Schwenningen (54) und Donaueschingen-Tuttlingen (55) noch einmal in unserem Wahl-Ticker nachlesen.
Ein herber Schlag für die CDU auf der Baar. Obwohl Kandidat Guido Wolf das Direktmandat geholt hat, musste die Union doch ordentlich Stimmen einbüßen. Aber was sind die Gründe?
Einen spannenderen Wahlverlauf kann man sich kaum vorstellen: Guido Wolf (CDU) und Jens Metzger (Grüne) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Besonders punkten kann Niko Reith auf der Baar. Er schafft es auf den dritten Platz und spekuliert auf ein Zweitmandat.
Der Kandidat wechselt und holt nur ein geringfügig schlechteres Ergebnis als sein Vorgänger 2016. Bei der AfD spielt weniger der Kandidat eine Rolle, als vielmehr die Partei und wofür sie steht.
Lange Zeit war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und den Grünen. Guido Wolf kann sich freuen, er kann seine Arbeit als Abgeordneter fortsetzen. Doch auch Jens Metzger denkt nicht ans Aufhören.
Zwar hat Guido Wolf eines der wenigen CDU-Direktmandate geholt, aber mit 29,3 Prozent kann der langjährige Abgeordnete und ehemalige Spitzenkandidat alles andere als zufrieden sein.
Baden-Württemberg wählt am Sonntag, 14. März, einen neuen Landtag, und diese Kandidaten wollen für den Wahlkreis 55 Tuttlingen-Donaueschingen dort mitmischen.
Fünf Bürger, Fünf Fragen und fünf Antworten von den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen. Bei dieser Frage geht es um die Folgen der Corona-Krise.
Fünf Bürger, Fünf Fragen und fünf Antworten von den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen. In dieser Frage geht es um Arbeitsplätze und die Attraktivität der Region.
Das Neun-Euro-Ticket kommt und erlaubt Fahrgästen deutschlandweit die Fahrt mit allen Nahverkehrszügen und Bussen. Aber leider gibt es eine Einschränkung: die Gäubahn. Der Grund ist das falsche Etikett auf dem Zug.
Musikfans mussten lange warten, doch nach dreijähriger Zwangspause kehrt Mitte Juni das Southside-Festival zurück. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Festival.
Joachim Schulz ist seit Mai neuer Chef von Südwestmetall. Der ehemalige Chef des Tuttlinger Medizintechnikunternehmens Aesculap setzt auf Tarifpartnerschaft.
Die Ausstellung „Fehlstellen – Geheimnisse im Haus Mennwangen“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist eröffnet worden. Die Ausstellungsmacher stellen dabei Fehler und Widersprüche in den Vordergrund.
Die neue Kampagne der Region reicht vom Heuberg bis zur Grenze der Schweiz: Das Ziel heißt Einklang mit Dreiklang und sichere Jobs für eine prosperierende Region.