Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Der Junge hielt sich mit einem anderen Kind an der Bushaltestelle auf, als der Mann ihm links und rechts eine Ohrfeige verpasste. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Fünf Bürger, Fünf Fragen und fünf Antworten von den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen. Bei dieser Frage geht es um die Corona-Hilfen.
Fünf Bürger, Fünf Fragen und fünf Antworten von den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen. Bei dieser Frage geht es um das Thema Bildung.
Fünf Bürger, Fünf Fragen und fünf Antworten von den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen. Bei dieser Frage dreht sich alles um die Kinder.
In der Einrichtung "Im Donaupark" gibt es einen Corona-Ausbruch. Vier Erzieherinnen wurden positiv getestet – drei davon auf die britische Mutante. Auch mehrere Kinder sollen Krankheitssymptome aufweisen.
Weniger Diebstähle, weniger Einbrüche: Ein Blick in die Polizeistatistik stimmt positiv. Doch es gibt auch weniger schöne Nachrichten, denn unter anderem kam es zu einer Zunahme bei Sexualdelikten.
Ob Homeschooling, Dieselmotoren oder leere Innenstädte: Die Bewerber für die Landtagswahl diskutieren über ihre Schwerpunkte, die sie in Stuttgart verwirklichen wollen. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Die Landtagskandidaten des Wahlkreises 55 Tuttlingen-Donaueschingen präsentieren sich auf der SÜDKURIER-Bühne. Und sind sich beim Diskutieren zentraler Themen nicht immer einig.
600 Menschen werden am 24. Februar an der kaufmännischen Zwischenprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg teilnehmen. Ist das in der jetzigen Zeit vertretbar? Der SÜDKURIER hat mit den Verantwortlichen gesprochen und stellt das vom Gesundheitsamt abgenommene Hygienekonzept vor.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
Das Neun-Euro-Ticket kommt und erlaubt Fahrgästen deutschlandweit die Fahrt mit allen Nahverkehrszügen und Bussen. Aber leider gibt es eine Einschränkung: die Gäubahn. Der Grund ist das falsche Etikett auf dem Zug.
Musikfans mussten lange warten, doch nach dreijähriger Zwangspause kehrt Mitte Juni das Southside-Festival zurück. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Festival.
Joachim Schulz ist seit Mai neuer Chef von Südwestmetall. Der ehemalige Chef des Tuttlinger Medizintechnikunternehmens Aesculap setzt auf Tarifpartnerschaft.
Die Ausstellung „Fehlstellen – Geheimnisse im Haus Mennwangen“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist eröffnet worden. Die Ausstellungsmacher stellen dabei Fehler und Widersprüche in den Vordergrund.
Die neue Kampagne der Region reicht vom Heuberg bis zur Grenze der Schweiz: Das Ziel heißt Einklang mit Dreiklang und sichere Jobs für eine prosperierende Region.