Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Der Junge hielt sich mit einem anderen Kind an der Bushaltestelle auf, als der Mann ihm links und rechts eine Ohrfeige verpasste. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Gegen elf der Personen wird ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte, wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte teils in Tateinheit mit begangenen Körperverletzungsdelikte, unter anderem auch wegen Beleidigung geführt.
Im Kreis Tuttlingen tritt die Bundesnotbremse außer Kraft. Die erste Öffnungsstufe mit Lockerungen gilt laut einer Mitteilung des Landratsamtes ab Donnerstag, 3. Juni.
Laut einer Mitteilung des Landratsamtes tritt am Donnerstag dieser Woche die sogenannten „Bundesnotbremse“ außer Kraft. Den Weg dazu freimachen wird morgen, Dienstag, eine Allgemeinverfügung des Landratsamtes.
Der Landkreis Tuttlingen hat am Donnerstag 50 positive Fälle zu verzeichnen. Sie traten in 15 Kreisgemeinden auf. Zwei sind der Stadt Geisingen zuzuordnen.
Anfang des Monats wurde der Kreisverband Tuttlingen mit zwei gleichberechtigten Vorstandssprechern, Frank Müller (Ernährungsberater) aus Trossingen und Michael Freudig (Selbständig) aus Immendingen, einer Schatzmeisterin, Beate Maurer (Kaufmännische Angestellte) aus Hausen ob Verena und vier Beisitzern gegründet.
Im Rahmen des Modellprojekts „Impfen in Betrieben“ ist am heutigen Dienstag das Impfzentrum von Aesculap im Bahnhof Tuttlingen in Betrieb genommen worden. Bereits am Vormittag haben laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes die ersten Impflinge die drei installierten Impfstraßen durchlaufen.
Ein Brandalarm rief am frühen Montagmorgen gegen 8.30 Uhr Rettungskräfte von Polizei, Sanitäter und Feuerwehr auf den Plan. Die Betreuer evakuierten die insgesamt 19 Kinder vorbildlich.
Der Tuttlinger Medizintechnik-Spezialist Binder ist erst durch die Corona-Pandemie richtig bekannt geworden. Nun brummt das Geschäft. Die Ziele fürs Jahr 2025 kann das Familienunternehmen mitunter schon deutlich früher erreichen.
Aus der Übersicht, die das Landratsamt am Montag geschickt hat, geht hervor, dass es in Immendingen zwei weitere Corona-Fälle gegeben hat. Genesen sind im Kreis 53 Personen.
Die Polizei Tuttlingen hat nach den gewalttätigen Vorfällen am Abend des 1. Mai in der Tuttlinger Innenstadt die Ermittlungsgruppe „Honberg“ eingerichtet. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Staatsanwaltschaft Rottweil und Polizeipräsidium Konstanz besteht sie aus sechs Beamten.
Das Modellprojekt „Impfen in Betrieben“ hat in der Aesculap AG in Tuttlingen einen wichtigen Partner gefunden. Schon bald sollen zunächst rund 1000 Impfdosen zur Verfügung gestellt werden.
Der Landkreis Tuttlingen hatte am Mittwoch 68 positive Fälle zu verzeichnen. Darunter drei aus Geisingen und einer aus Immendingen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 249.
Knapp 900 Menschen leben in der Kreisgemeinde Durchhausen. Nicht wenige regten sich am Wochenende auf. In der Gemeinde fanden an drei Tagen orthodoxe Gottesdienste im Freien mit Dutzenden Teilnehmern statt. Völlig Corona-konform.
Das Neun-Euro-Ticket kommt und erlaubt Fahrgästen deutschlandweit die Fahrt mit allen Nahverkehrszügen und Bussen. Aber leider gibt es eine Einschränkung: die Gäubahn. Der Grund ist das falsche Etikett auf dem Zug.
Musikfans mussten lange warten, doch nach dreijähriger Zwangspause kehrt Mitte Juni das Southside-Festival zurück. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Festival.
Joachim Schulz ist seit Mai neuer Chef von Südwestmetall. Der ehemalige Chef des Tuttlinger Medizintechnikunternehmens Aesculap setzt auf Tarifpartnerschaft.
Die Ausstellung „Fehlstellen – Geheimnisse im Haus Mennwangen“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist eröffnet worden. Die Ausstellungsmacher stellen dabei Fehler und Widersprüche in den Vordergrund.
Die neue Kampagne der Region reicht vom Heuberg bis zur Grenze der Schweiz: Das Ziel heißt Einklang mit Dreiklang und sichere Jobs für eine prosperierende Region.