Ein 19-Jähriger und ein 22-Jähriger mussten sich vor dem Konstanzer Landgericht für zwei bewaffnete Überfälle verantworten. Der Jüngere kam mit einer Bewährungsstrafe davon, der Ältere soll für fünf Jahre in Haft.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Das Schreiben von Klinik und Landkreis Tuttlingen hat es in sich – und kann als Aufruf zur Triage in Pflegeheimen missverstanden werden. Gemeint war jedoch, mit den Bewohnern möglichst früh zu besprechen, wie sie im Fall einer schweren Erkrankung mit Covid-19 behandelt werden wollen. Weshalb der Aufruf trotz allem seine Berechtigung hat.
Lange war der Landkreis Tuttlingen Spitzenreiter in Baden-Württemberg. Nun hofft Landrat Stefan Bär auf ein Abflauen der vierten Welle. Die Lage im Kreisklinikum bleibt trotz leichter Erleichterung weiter angespannt. Kritische Bereiche sollen vor Omikron abgesichert werden.
Zeugen sucht die Polizei wegen einer körperlichen Auseinandersetzung, zu der es am Sonntag, 19. Dezember, gegen 3.15 Uhr in der Straße Hinterm Bild gekommen ist.
Die Intensivbettenbelegung ist hoch. Auch in Tuttlingen macht sich das bemerkbar. Teile der Klinik sind heruntergefahren, um die Covid-Patienten auf der Isolier- und Intensivstation noch versorgen zu können. Festtagsstimmung kommt da kaum auf.
In einem Jahr wollen die drei Landkreise Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar ein praktischeres Tarifsystem auf die Beine stellen. So wird es statt 27 dann nur noch acht Tarifzonen geben. Das hört sich erst einmal gut an. Doch einige Fragen sind noch offen.
Für einige Zeit defekt ist die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage an der Theodor-Heuss-Allee in Tuttlingen. Ein Unbekannter hat in den vergangenen Tagen eine Tür der Anlage aufgebrochen und die Kamera mitgenommen. Einen Freifahrtschein gibt es jetzt aber nicht, berichtet die Polizei.
Wegen Annäherung an Kapazitätsgrenzen werden freie Ressourcen für den Aufbau weiterer Intensivbetten genutzt. Ein mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infizierter Kreisbewohner steht in München unter Quarantäne.
Die hohen Inzidenzzahlen im Kreis Tuttlingen und die seit einiger Zeit regelmäßig festgestellten Verstöße gegen Hygienevorschriften machen strikte Kontrollen notwendig, heißt es in einer Mitteilung. Kontrolliert wird demnach nicht nur in Tuttlingen, Trossingen und Spaichingen, sondern auch im Umland sowie an den Bahnhöfen und Haltestellen des ÖPNV.
Sagen Sie mal, Carmen Zimmermann, wie kann der Verein "Der Bunte Kreis – Leben geben" Familien in schweren Situationen helfen? Der Verein ist dann gefragt, wenn durch eine Diagnose das Leben auf den Kopf gestellt wird.
Im Klinikum Friedrichshafen wurden binnen weniger Tage drei Babys geboren, die ganz woanders auf die Welt kommen sollten. Der Grund ist wie so häufig derzeit die Corona-Pandemie.
Intensivstation im Tuttlinger Krankenhaus ist durch Corona-Patienten zu stark ausgelastet. Daher fährt das Klinikum das normale Programm ab sofort um 25 Prozent zurück.
Nachdem bereits vergangene Woche die Kreis-Impfstation im Schwarzwald-Baar-Kreis ihre Arbeit aufnahm, hat am Montag, 29. November, nun auch der Landkreis Tuttlingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Tuttlingen eine eigene Kreis-Impfstation (KISt) eröffnet.
Die Städte und Gemeinden im Landkreis Tuttlingen wollen die rasant fortschreitende Corona-Pandemie eindämmen. Am Dienstag, 23. November, einigten sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf eine gemeinsame und einheitliche Vorgehensweise.
Die Landratsämter Schwarzwald-Baar-Kreis und Kreis Tuttlingen haben wegen dem alarmierenden Fund eine Allgemeinverfügung für gefährdete Gebiete erlassen. Geflügelhalter in zahlreichen Gemeinden müssen nun strenge Sicherheitschorschriften einhalten. Wir erklären, welche Gemeinden betroffen sind und was nun wichtig ist, um die Tierseuche einzudämmen.
Schläger, Einbrecher, Diebe – Südbaden ist nicht vor Kriminellen gefeit. Wie viele Straftaten in der Region und in Baden-Württemberg in den letzten Jahren begangen wurden, haben wir für Sie aufbereitet – für jeden einzelnen Ort im Südwesten.
Die Corona-Lage im Kreis Tuttlingen ist offenbar dramatischer, als bislang angenommen. Dies legt ein offener Brief aus dem Landratsamt Tuttlingen an die Bevölkerung nahe, der am Donnerstag öffentlich wurde. Darin skizzieren Landrat, OB, Klinikgeschäftsführer und weitere Unterzeichner ein bedrohliches Corona-Szenario. Und sie rufen eindrücklich dazu auf, sich impfen zu lassen.
Der Endoskopie-Spezialist Karl Storz aus Tuttlingen sortiert seine Produktion in Deutschland neu. Die Fertigung medizintechnischer Geräte soll auf einem alten Hubschrauber-Stützpunkt der Bundeswehr zusammengezogen werden. Dafür nimmt das Familienunternehmen mehr als Hundert Millionen Euro in die Hand. Die Mitarbeiter sollen durch moderne Arbeitsplätze und flexibleres Arbeiten entschädigt werden. Und: Neue Betriebsrestaurants sollen den alten Brezelwagen ersetzen.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.
Die Immendinger Narrenzunft hätte den 120. Geburtstag 2025 gerne mit einer VSAN-Veranstaltung gefeiert. Doch jetzt findet die Hauptversammlung am Hochrhein ab. Die Abstimmung war den