Ein 19-Jähriger und ein 22-Jähriger mussten sich vor dem Konstanzer Landgericht für zwei bewaffnete Überfälle verantworten. Der Jüngere kam mit einer Bewährungsstrafe davon, der Ältere soll für fünf Jahre in Haft.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Die hohen Corona-Werte werden im Kreis Tuttlingen ohne Aufregung zur Kenntnis genommen. Mit ein Grund ist die Situation im Klinikum. Sie scheint sogar die Diskussion über Erleichterungen zu erlauben.
Der Zweiradfahrer war am Sonntagnachmittag auf der „Wasserstiege“ in Richtung Schlössleweg unterwegs, als er gegen 14.30 Uhr auf einer Gefällstrecke zu Fall kam.
Gesundheitsminister Lauterbach hat Post aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis bekommen. Die Impfpflicht für Pflege-Mitarbeitende soll zurückgenommen oder ausgesetzt werden. Doch sie sind nicht grundsätzlich gegen eine Impfpflicht.
Vor allem die unter 14-Jährigen erkranken in der vierten Welle. In dieser Altersgruppe liegt die Inzidenz im Landkreis Tuttlingen aktuell bei 1336. Ein größeres Ausbruchsgeschehen konnte dennoch verhindert werden. Mit einer Ausnahme in Immendingen.
Der Vorwurf lautet Totschlag durch Unterlassen. Dahinter verbirgt sich eine über mehrere Tage ausgedehnte Familientragödie. Vor dem Landgericht Rottweil werden ab Mittwoch noch weitere Ausfallerscheinungen der 1962 geborenen Angeklagten verhandelt.
Vertreter aus Gemeinderat, Kirchen und Vereinen fordern die Bürger auf, sich auf ihre Vernunft zu besinnen und Flagge zu zeigen. Was der offene Brief den Organisatoren der illegalen Demonstrationen vorwirft.
Tierschützer haben in den vergangenen Tagen einen Biber an einem Donauzufluss nördlich von Tuttlingen aus einer Falle befreien können. Der aktuelle Fall ist nicht der erste Versuch, den Bibern an dem Gewässer Schaden zuzufügen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Die Polizei Tuttlingen hat am Montagabend einen Mann in Gewahrsam genommen, der zuvor auf einen fremden Balkon geklettert war. Wie sich herausstellte, hatte der 30-Jährige reichlich Alkohol im Blut.
Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt für eine steigende 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Tuttlingen. Das Landratsamt hat daher zusätzliche lokale Beschränkungen erlassen, die ab Dienstag für nicht vollständig Geimpfte gelten.
Bis zu 1500 Euro extra können Unternehmen ihren Beschäftigten noch bis zum 31. März extra zukommen lassen. Aber wer im Städtedreieck kann sich über eine Prämie freuen? Der SÜDKURIER hat bei einigen Betrieben nachgefragt.
Stefan Bär, Landrat des Landkreises Tuttlingen, erwartet, dass sich in den kommenden Tagen deutlich mehr Menschen im Landkreis mit der Omikron-Variante infizieren werden. Er geht aber nicht davon aus, dass Infizierte die Intensivstation des Kreisklinikums überlasten werden. Welche Corona-Maßnahmen für die Fasnacht erlassen werden, ist bislang aber noch unklar.
Die Gefahr der Einschleppung der Geflügelpest besteht weiter, nachdem in der vergangenen Woche eine Bürgerin bei Donaueschingen einen kranken Mäusebussard mit neurologischen Störungen entdeckt hatte. Nun haben die Landratsämter Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen die Stallpflicht für Geflügel auf der Baar, in Villingen-Schwenningen und Tuttlingen verlängert.
Die kleine Lia ist am 2. Januar auf die Welt gekommen. Dass die Kleine kein „echtes“ Neujahrsbaby ist, dürfte ihren Eltern aus Meßkirch völlig egal sein.
Mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung reagiert die Stadt Tuttlingen jetzt auch an Silvester auf die nach wie vor schwierige Lage. Für bestimmte Orte gelten dann Einschränkungen.
Bei einer gemeinsamen Corona-Kontrolle von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst in Tuttlinger Gaststätten sind mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung aufgefallen. Sowohl Gäste als auch Wirte müssen nun mit Bußgeldern rechnen. Indes treten Lockerungen in Kraft, weil die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Tuttlingen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 500 liegt. Lesen Sie hier die wichtigsten Infos.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.