Ein 19-Jähriger und ein 22-Jähriger mussten sich vor dem Konstanzer Landgericht für zwei bewaffnete Überfälle verantworten. Der Jüngere kam mit einer Bewährungsstrafe davon, der Ältere soll für fünf Jahre in Haft.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Der Tuttlinger Landrat Stefan Bär spricht von einer „sehr ernsten“ Situation und diese werde sich wohl noch weiter zuspitzen. Denn es sei in den kommenden Tagen mit einem weiteren Anstieg der Corona-Zahlen zu rechnen.
Die Coronazahlen im Schwarzwald-Baar-Kreis klettern von Tag zu Tag auf ein neues Rekordniveau. Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei 556,2 – ohne Ende in Sicht. Derweil fordern 19 Oberbürgermeister Südbadens von Sozialminister Manne Lucha in einem Offenen Brief "möglichst viele Mobile Impfteams".
„Jetzt trifft es uns mit großer Wucht“: Vierte Corona-Welle bedingt Maßnahmen des Krisenmanagements. Nur in Ausnahmefällen sind Besuche an den Standorten Tuttlingen und Spaichingen möglich.
Die gemeinsame Aktion startet diese Woche: Die Initiatoren legen wirtschaftliche Gründe auf den Tisch. Arbeitnehmer, Schüler und Studenten hätten kaum zumutbare Umstiegsmöglichkeiten, die gestiegene Zahl von Einpendlern werde noch weiter zunehmen.
Die Fahrradfahrerin wurde bei dem Unfall am Montagmorgen, gegen 9.40 Uhr, im Einmündungsbereich der Kanalstraße zur Alleenstraße in Tuttlingen leicht verletzt.
Viele Schaulustige konnten die handfeste Auseinandersatzung zweier Mütter am Mittwochnachmittag vor einer Schule in Tuttlingen beobachten. Dabei ging es eigentlich darum, einen Streit zu schlichten.
Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Fälle hat am Mittwoch im Landkreis Tuttlingen ein Allzeithoch erreicht: Noch nie seit Ausbruch der Pandemie wurden mehr als 106 Neuinfizierte an einem Tag registriert. Das Kreisklinikum bereitet sich nun auf eine höhere Belastung der Intensivstation vor.
Die Polizei Tuttlingen führt seit geraumer Zeit Ermittlungen wegen Diebstählen von mehreren Pakten, die von Zustellern in den Gebäuden Karlstraße 15 deponiert worden waren.
Am Dienstag hatte es in der Musikstadt Trossingen einen Großeinsatz der Polizei gegeben. In einem Mehrfamilienhaus war ein Nachbarschaftsstreit eskaliert. Am Ende musste ein 59-Jähriger notoperiert werden.
Maria-Lena Weiss, CDU-Direktkandidatin im Wahlkreis 285 Rottweil-Tuttlingen, hat es geschafft – sie zieht in den Bundestag ein. Doch bei aller berechtigten Freude wird bei den Christdemokraten vor allem aufgeatmet.
Die 40-Jährige hat es geschafft und folgt damit auf Volker Kauder, der seit drei Jahrzehnten Abgeordneter des Bundestages ist und jetzt nicht mehr angetreten war. Aber ihre Partei verliert in Rottweil-Tuttlingen deutlich an Zustimmung.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Tuttlingen abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Tuttlingen.
Fast fünf Monate nach den Razzien am Bodensee gegen die kalabrische Mafia Ndrangheta im Mai mit rund 30 Festnahmen in Deutschland und Italien ist den Ermittlungsbehörden beider Länder ein weiterer schwerer Schlag gegen die italienische Mafia gelungen – diesmal mit rund 50 Festnahmen, darunter ein Paar aus Italien, das Freitagfrüh in seiner Wohnung in Spaichingen festgenommen wurde. Weitere Mitglieder des Clans müssen sich wegen zweier Morde, Erpressung und Waffenbesitz verantworten.
Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten sicher nicht mit einer solchen Eskalation gerechnet. Dennoch mussten sie am Mittwochvormittag im Bereich Marktplatz die Polizei zu Hilfe rufen. Dort war ein 52-Jähriger mit dem Anbringen politischer Aufkleber beschäftigt.
Die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, rückt immer näher. Der SÜDKURIER nimmt deshalb die Kandidaten der sechs aktuell im Parlament vertretenen Parteien unter die Lupe.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.