Ein 19-Jähriger und ein 22-Jähriger mussten sich vor dem Konstanzer Landgericht für zwei bewaffnete Überfälle verantworten. Der Jüngere kam mit einer Bewährungsstrafe davon, der Ältere soll für fünf Jahre in Haft.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Fast alle sind in privaten Quartieren untergebracht. Bislang nur eine Zuweisung vom Land mit 49 Menschen. Landkreis plant Vorbereitungsklasse in Berufsschule.
Bei Inzidenz liegt der Landkreis nicht mehr an der Spitze in Baden-Württemberg. Situation im Klinikum Tuttlingen ist stabil. Allerdings: Pflegeheimbewohner sind wieder vermehrt betroffen.
Der Medizintechnik-Konzern Aesculap plant eine Forschungs-Offensive. Sie hat zum Ziel, neue Verfahren für robotergestützte Operationen marktreif zu machen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat man deutlich zugelegt.
Pflegedienste und Seniorenheime im Landkreis Tuttlingen melden am Donnerstag 203 infizierte Bewohner und Mitarbeiter. Die kreisweite Inzidenz erreicht Rekordhöhen. Die Lage in Klinikum ist stabil.
746 Flüchtlinge sind kreisweit erfasst und zumeist privat untergebracht. Bis Donnerstag gab es noch keine weitere staatliche Zuweisung. Neben Unterkunftsfrage sind Schule und Betreuung wichtige Themen.
Bislang sind 50 Ukrainer im Landkreis Tuttlingen angekommen. Sie wurden in privaten Wohnungen untergebracht. Doch bei steigenden Flüchtlingszahlen reichen die nicht aus. Der Kreis will daher neue Unterkünfte schaffen.
Erst plagte eine starke Erkältung das Stadtoberhaupt, jetzt besteht Gewissheit: Im Rathaus muss sich der Oberbürgermeister in nächster Zeit vertreten lassen.
Betreuungsangebote für Menschen aus der Ukraine werden ab Montag unter einem Dach gebündelt. Die Verantwortlichen rechnen mit mehr Flüchtlingen als 2015.
Die Auswahl an Corona-Vakzimen nimmt zu. Neben den mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna steht Impfwilligen in Tuttlingen demnächst auch ein der proteinbasierter Impfstoff zur Verfügung.
Statt täglich öffnet Tuttlinger die Kreisimpfstation ab März nur noch freitags. Die Omikronwelle scheint ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Demnächst soll es den neuen Impfstoff Novavax geben.
Komfortabel hat sich ein Einbrecher in Tuttlingen aus dem Staub gemacht. Zur Beute gehört – wohl eher zufällig – auch ein Auto. Das gestohlene Bargeld fällt da kaum ins Gewicht.
Das Landesgesundheitsamt lässt in einer Sonderaktion alle 350 Heimbewohner testen. So viele Häuser der Einrichtung sind bereits vom Coronavirus betroffen.
Bei der Telegram-Gruppe handle es sich laut Landratsamt um eine, in der es um sie sogenannten Spaziergänge im Landkreis geht. Die Nutzung des Logos soll jetzt Folgen nach sich ziehen.
Ewald Marquardt, Senior-Chef des gleichnamigen Autozulieferers aus Rietheim bei Tuttlingen, ist tot. Zuletzt widmete der Wahl-Schweizer sein Leben der Kultur. Künstler und Autoren wie Arnold Stadler verdanken ihm viel.
Mit über zwei Promille war ein 50-jähriger BMW-Fahrer am Samstagabend zwischen Tuttlingen und Nendingen unterwegs als es zu dem Unfall kam. Jetzt muss er sich den Konsequenzen stellen.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.
Die Immendinger Narrenzunft hätte den 120. Geburtstag 2025 gerne mit einer VSAN-Veranstaltung gefeiert. Doch jetzt findet die Hauptversammlung am Hochrhein ab. Die Abstimmung war den