Sechs Vorstellungen des Wandertheaters sollen die Zuschauer in die Vergangenheit mitnehmen. Dabei lassen sich die Darsteller sowohl von den 1950er-Jahren als auch vom Mittelalter inspirieren.
Die Feuerwehr aus Löffingen sowie die Polizei aus Neustadt sind am Montag, 13. September, gegen 10.45 Uhr zu einem Brand in einer Fabrikhalle an der Gerwigstraße gerufen worden.
Am Montagvormittag, 13. September, wurde der Polizei gegen 8.45 Uhr ein Unfall auf der Kreisstraße 4992 gemeldet. Die betreffende Strecke zwischen Löffingen und Rötenbach musste gesperrt werden.
Die Reiselfinger Anlage wird erweitert und sichert für die nächsten Jahrzehnte kontinuierliche Einnahmen. Dabei geht es nicht nur um eine Verlagerung und Fortsetzung des Kiesabbaus, sondern auch um die Chance, die Situation für Natur und Anwohner zu verbessern.
Ob Hafer, Dinkel oder Einkorn: Der Haslachhof in Löffingen ist beim Umgang von selten angebauten Getreidearten ein Trendsetter und stößt damit ein Umdenken in Küche und Gastronomie an.
Die Corona-Pause hat bei den Betreibern des Hotels „Linde“ die Kreativität befördert. Eigenes Gemüse, Tinkturen, Salben und sogar eine eigene Gin-Marke sind die Ergebnisse dieses Findungsprozesses: mit Zutaten, die zum großen Teil vor der Haustür zu finden sind.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen im Südschwarzwald und von der Baar informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Villingen-Schwenningen oder der Lokalredaktion Donaueschingen testen.
40 Jahre hat die aus einer Fastnachtskapelle entstandene Öschmusik in Löffingen für Frohsinn gesorgt. Jetzt verabschiedet sie sich aus der Musikbranche mit einem Konzert beim Turnerhock am Samstag, 14. August, ab 19 Uhr auf dem Schulhof in Rötenbach.
Mehrere Personen sollen in Löffingen ein Schulhaus mit einem Filzstift beschmiert haben. Neun Tatverdächtige wurden festgestellt. Jetzt ermittelt die Polizei und bittet um Zeugenhinweise.
Der 28. Juli 1921 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Löffinger eingebrannt. Es war ein schwüler Sommertag, an dem sich innerhalb weniger Stunden Löffingen in ein Feuermeer verwandelte. 36 Häuser brannten ab.
Kommunen setzen auf Service für Wanderer, Hütten für Übernachtungen sollen das Naturerlebnis möglich machen. das geplante Göschweiler Camp muss allerdings noch warten – es gibt Probleme bei einer Holz-Lieferung. Die Trekking-Camps gehören zu einer Tourismus-Strategie: Mehr Naturtourismus, den aber in geordneten Bahnen, damit Flora und Fauna nicht gestört werden.
In der Gauchachschlucht ist derzeit erhöhte Vorsicht geboten. Der starke Regen führte am Donnerstag zu einem Baumsturz auf den Weg vom Kanadierweg zur Burgmühle.
Je nach Fahrradtyp und Kondition gibt es am 25. Juli ganz verschieden schwierige Strecken. Eine Vorabanmeldung ist unabdingbar. Das gilt auch für Kinder.
In Bonndorf soll ein Waldkindergarten entstehen, die Eröffnung ist noch in diesem Jahr mit 20 Plätzen geplant. Ein kleines Haus dient statt eines Bauwagen als Unterschlupf.
Der Supermarkt zieht im interkommunalen Gewerbegebiet ein. Während Aldi sein Filialnetz ausbaut, hofft man in Löffingen darauf, dass es die zukünftigen Kunden auch in die Stadt zieht.
Handwerkskunst aus der Ukraine bereichert den Gartentag in Bernau. Beim Naturerlebnistag nehmen die Teilnehmer die Besonderheiten der Landschaft bewusst wahr.