Verwunderte Blicke richten sich derzeit auf die Dachterrasse des Sigmaringer Bootshauses. Dort hat der Künstler Rudi Domidian Hundefänger eine Stangen-Installation aufgebaut. Zur Vernissage hieß Bürgermeister Thomas Schärer mehrere Kunstinteressierte willkommen. Wie der Künstler, der bereits an verschiedenen Symposien im In- und Auslang ausgestellt hat, ausführte, entstehen seine Arbeiten in der Landschaft und in unmittelbarer Umgebung des vorgefundenen Materials. Die große Skulptur aus Fundholz mit dem Namen „Houses oft the Holy IV“ nach einem Lied der Rockgruppe „Led Zeppelin“ vor der Sigmaringer Schlosskulisse steht für die Besucher bis Ende Februar offen. „Der Zugang zur Dachterrasse ist geöffnet“, so Bürgermeister Schärer.