Bis zum 15. Juni können sich die Haushalte beim Biomüll für die Anschaffung einer Biotonne entscheiden. Was müssen die Bürger bei der getrennten Müllerfassung künftig beachten?
In der Kreisliga-A-Staffel 3 stehen die Aramäer Pfullendorf nach fünf Partien noch ohne Punkt da. Anders ist die Gemütslage bei der SG Herdwangen/Großschönach nach dem 8:2-Auswärtserfolg auf dem Pfullendorfer Kunstrasen.
Der gebürtige Unterfranke und seine Frau Renate spenden an die Bürgerstiftung 300 000 Euro für den Bau der ambulanten Wohngemeinschaft in Herdwangen. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Ferienhäusern des Ehepaares.
Wochenlang kommen sie mit dem Auto nicht zur eigenen Garage, Kunden bleiben aus, Lieferanten finden den Weg nicht. Über eine Landesstraße, die acht Jahre nach dem Neubau schon wieder ein Sanierungsfall wurde.
Mit dem Bodensee-Weiderind-Projekt versuchen Bio-Landwirte zum Wohl von Tier und Mensch zu kooperieren. Zusammenarbeit mit Verarbeitern und Vermarktern des Fleisches soll die Verbraucher überzeugen.
Der als Verschwörungstheoretiker kritisierte Schweizer Historiker hält in Owingen einen Vortrag. Bürgermeister Wengert sieht keinen Grund einzuschreiten. In Bayern formiert sich erheblich schärferer Widerstand.
Der Verein „Kartell Eine Liebe“ stemmt ein viertägiges Mammutprojekt. Bands und DJ‘s begeistern tausende Besucher. Was sagen die Veranstalter zu ihrem Event?
Wehrer Rockband unterstützt mit Benefizkonzert am 3. September den Aufbau eines Hilfsangebots für Familien, in denen jemand lebensverkürzend erkrankt ist.
Herdwangen-Schönachs Bürgermeister Gerster eröffnete das Fest mit dem Fassanstich. Besonders viele Besucher kamen zur Oldtimer-Parade. Heute ist ab 17 Uhr noch Feierabendhock und ab 19 Uhr musikalischer Ausklang.
Aftholderberg – Zum Ende des Sommers soll es im beschaulichen Aftholderberg mit nostalgischen Fahrzeugen noch richtig knattern, dröhnen und tuckern. Wie in den Jahren 2005, 2011 und 2015 kehren am Sonntag, 28 August, die Oldtimer zum Bergfest erneut auf den Apfelbaumberg zurück.
Zwischen Freitag und Dienstag wurde versucht, die Plastikverblendung an einer Glasfront an der Grundschule zu entzünden. Im Juni war es bereits zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird das Herbstmarkt-Jubiläum gefeiert: 1995 fand die erste Veranstaltung statt. Das Orgateam blickt zurück auf die Anfänge und verrät, was rund um den 11. September alles geplant ist.
Die Vorwürfe gegen den aus Herdwangen-Schönach stammenden Bischof Emil Stehle erhärten sich immer mehr: Eine Studie der Bischofskonferenz belastet den verstorbenen Geistlichen, der zuletzt in Konstanz wohnte, schwer.
Das Gemeindeoberhaupt von Herdwangen-Schönach verkündet am Dienstagabend mit einer hochemotionalen Rede seine Kandidatur als Nachfolger von Thomas Kugler
Der Schützenverein Herdwangen bietet neu Blasrohr-Schießen an. Das neue Angebot ist attraktive für groß und klein. Häusler selber wurde zwei Mal Erster bei der Deutschen Meisterschaft.
Nach der mündlichen Urteilsverkündung im Amtsgericht Sigmaringen ist die Angeklagte möglicherweise von falschen Tatsachen ausgegangen. Der vorgeworfene Verstoß gegen das Absonderungsgebot ist aber eindeutig.
Die Stadt bremst: Erst im Herbst soll über die Zukunft der Schulen entschieden werden. Als das Thema im Rat zur Sprache kam, wurde deutlich, wie riesig der Mangel an Klassenräumen ist – nicht nur in der Realschule.
Dieses Jahr waren 30 Pferde und Reiter mit dabei und boten tolle Eindrücke bei dem Paraderitt und der Pferdesegnung. Mit warmherzigen Worten wurde Pfarrer im Ruhestand Jubilar Willi Kirchmann geehrt.
Die Ermittler suchen nach dem folgenschweren Unfall zwischen Kleinschönach und Hügelhof vom 26. Juni nach Zeugen. Ein Fußgänger war von einem Auto angefahren worden und der Fahrer beging Unfallflucht.
Lothar Riebsamen wird am 22. Juli in der Gemeinde Herdwangen-Schönach zum Ehrenbürger ernannt. Der 64-Jährige blickt zurück auf seine Stationen, vom Bürgermeister bis zum Bundestagsabgeordneten.
Die Stadt eröffnet eine Diskussion über die drastische Verkleinerung der Schule, Rektorin und Eltern bangen. Hintergrund: Gemeinden der auswärtigen Schüler beteiligten sich nicht an der Finanzierung der Schulsanierung.
Mein Leben ist ... „das Schrauben, weil ich noch nie etwas wegwerfen konnte und lieber alles instand setzen wollte.“ Der Meßkircher ging deshalb zur Feuerwehr.
Der Sommer ist endlich da und mit ihm die Urlaubslust. Wen es nicht in die Ferne zieht, der kann in der Region einige opulente oder ungewöhnliche Ferienunterkünfte bewohnen.
Die Stadt Pfullendorf hat in der Innenstadt ein bekanntes Haus erworben, in der zurzeit Gastronomie und Imbiss untergebracht sind. Was hat die Stadt mit dem markanten Gebäude vor?
Das Gericht in Hechingen rüstet sich für die Zukunft. Landgerichtspräsident Florian Diekmann bezeichnete das Landgericht als „digitalen Leuchtturm“. Spannend ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz