Thema & Hintergründe

Wobak Konstanz

Spatenstich durch die WOBAK am Pfeiferhölzle in Konstanz 2019 Bild: Oliver Hanser

Aktuelle News zum Thema Wobak Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Wobak Konstanz.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Einer alleinerziehenden Mutter wurde die Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt: Trotz zweier Berufe findet sie in Konstanz keine Bleibe, die sie sich leisten kann
„Was ist mit dem Applaus, den wir Mitarbeiter des Gesundheitswesens noch im Lockdown bekommen haben? Jetzt kann ich nicht mal mehr eine Miete finanzieren.“ Antje Pohle kritisiert die Entwicklung der Mieten in Konstanz und fragt sich, wer die Reichen irgendwann pflegen solle, wenn die Menschen, die sich um sie kümmern könnten, aufgrund der hohen Preise nicht mehr da sind.
Antje Pohle sitzt auf einer Bank in einem kleinen Park in Litzelstetten. Seit mehreren Jahrzehnten wohnt sie hier, nun muss sie die ...
Konstanz Die Stadtverwaltung hatte ehrgeizige Pläne: Teile des Neubaugebiets an der Schänzlebrücke sollten bereits stehen, doch jetzt ist sogar der Investor abgesprungen
Ursprünglich sollten Teile des Bauprojekts am Brückenkopf Nord bereits dieses Jahr fertiggestellt werden. Ebenfalls für 2021 anvisiert war, mit dem Bau des neuen Wohn- und Geschäftsquartiers zu beginnen. Diese Ziele setzte sich die Stadtverwaltung Ende 2018. Doch es kam anders. Jetzt ist auch noch der Investor des Gebiets abgesprungen – die Stadt will nun selbst die Führung übernehmen.
Am Brückenkopf Nord der Konstanzer Schänzlebrücke soll das Neubauquartier entstehen.
Konstanz Wie lebt es sich in Konstanz? Besuch im Schwaketen-Quartier, dem nicht ganz so pittoresken Teil der Stadt, der in den 1970ern in die Höhe wuchs
In dem Viertel an der Schwaketenstraße haben die Mieter schon einiges mitgemacht: Baumaßnahmen, steigende Mieten, der Brand des Schwaketenbads, nächtliche Ausfahrten der Poser-Szene und vieles mehr. Einst lag das Gebiet am Stadtrand, erzählt ein Bewohner, heute liege es mittendrin: im Verkehr und in einem Immobilienmarkt, der außer Kontrolle geraten ist. Wie lebt es sich dort?
Blick auf die Schwaketenstraße 92. Dabei handelt es sich um Wohnungen, die nicht der Vonovia gehören, sondern im Besitz etwa von ...
Konstanz SPD-Politiker Kevin Kühnert im Interview: Was kann auf Bundesebene gegen hohe Mieten und Wohnungsmangel in Konstanz getan werden?
Bei einem für den Wahlkreis Konstanz organisierten Online-Treffen haben die Bundestagskandidatin, Lina Seitzl, und der Politiker Kevin Kühnert (beide SPD) den Wohnungsmangel thematisiert – für sie ist es das Top-Thema der Bundespolitik. Im SÜDKURIER-Interview erklärt Kevin Kühnert, wie er das Problem lösen möchte.
Kevin Kühnert (rechts, Mitte) diskutiert in einer Video-Schalte zusammen mit der Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Konstanz, Lina ...
Konstanz Spitalstiftung meldet Eigenbedarf an – die Mieterin, eine alleinerziehende dreifache Mutter, sucht dringend eine neue Wohnung. Und beginnt langsam, zu verzweifeln.
Die Stiftung braucht die Wohnung, in der Anke Schmehl seit sechs Jahren mit ihrer Familie lebt, für eine betreute Wohngemeinschaft. Schmehl ist enttäuscht, die Stiftung sagt, von den Plänen hätte die Mieterin seit Jahren gewusst. Sie widerspricht, seit Jahren sei das Verhältnis zerrüttet. Hätte die Stiftung anders handeln können? Ist die vierköpfige Familie ein Kollateralschaden des angespannten Wohnungsmarktes?
Anke Schmehl im Wohnzimmer ihrer Drei-Zimmer-Mietwohnung, aus der sie bald raus muss.
Konstanz Wie lebt es sich in Konstanz? Hinter diesen Holzfassaden stecken Geschichten, die nur die Anwohner kennen – zu Gast in der Turniersiedlung
Die Turniersiedlung im Paradies ist ein herausragendes Ensemble – baulich. Und die Bewohner begeistern mit ihrer Offenheit und den Geschichten, die sie erlebt haben, seitdem sie hier wohnen. Einige junge Familien leben seit ein paar Jahren dort, zwischen den Alteingesessenen, die viele Jahrzehnte die Entwicklung des Stadtteils miterlebt haben. Wie lebt es sich dort? Was sind die Vor- und die Nachteile?
Blick in einen Hinterhof in der Turniersiedlung: Er verstrahlt italienisches Flair und ist vor allem für Familien mit Kindern eine ...
Konstanz Ein Umzug ist meistens aufwendig und anstrengend – und durch Corona derzeit noch schwieriger. Nachfrage bei Umzugsunternehmen und frisch Zugezogenen
Abstand, Maske, Desinfektion, Kisten schleppen: In Konstanz werden auch im zweiten Lockdown Umzüge durchgeführt. Diese gestalten sich unter Pandemie-Bedingungen jedoch komplizierter. Das ist aber nicht der einzige Grund, dass in den vergangenen zwölf Monaten weitaus weniger Menschen die Wohnung oder den Wohnort gewechselt haben.
Kisten schleppen mit Maske: Bastian Taudt und Kevin Heider (von links) von Studentenhelfer Umzüge finden das ganz schön anstrengend.