Thema & Hintergründe

Wohnen in Konstanz

Wohnen in Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema Wohnen in Konstanz finden Sie in diesem Themenpaket. 

Mangelnder und damit teurer Wohnraum ist insbesondere in Konstanz ein Problem. Die größte Stadt am Bodensee mit ihren etwa 85.000 Einwohnern verzeichnet zwar einen stetigen Netto-Zuzug, weiterer Platz zur Ausdehnung ist mit der Grenze zur Schweiz und dem Bodensee aber kaum noch vorhanden. 

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat der Stadt Konstanz das Handlungsprogramm Wohnen beschlossen, dessen Ziel es unter anderem ist, bis zum Jahr 2035 insgesamt 7900 neue Wohnungen zu bauen.

Im Hafner, eines der letzten bebaubaren Gebiete in Konstanz, soll in den kommenden Jahren ein komplett neuer Stadtteil entstehen. 

Weitere Themenseiten rundum Wohnen in Konstanz: Baugebiet Hafner - Bückle-Areal - Brückenkopf Nord - Döbele Areal - Telekom Hochhaus - Wobak Konstanz

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Wie lange klafft noch dieses Loch in der Kreuzlinger Straße?
Seit viereinhalb Jahren stützen Baumstämme eine Häuserzeile in bester Altstadt-Lage. Wann wird diese Lücke endlich geschlossen? Wird hier wirklich der siebte Konstanzer dm-Markt einziehen? Das sagt der Bauherr dazu.
So sieht es in der Kreuzlinger Straße schon seit 2018 aus: In der Häuserzeile klafft ein Loch.
Kreis Konstanz Menschenunwürdig, aber unverzichtbar? So geht es mit der Gemeinschaftsunterkunft Steinstraße weiter
Die Zustände in der Unterbringung Steinstraße 20 sind nicht zumutbar, sagt die Fraktion der Grünen. Das sieht auch der Landrat so. Trotzdem sei die Unterkunft unverzichtbar. Was mit dem Gebäude geschehen soll.
Um den Zustand der Gemeinschaftsunterkunft Steinstraße steht es nicht zum besten. Eine griundlegende Sanierung hält das Landratsamt aber ...
Konstanz „Der liebe Gott schenkt mir Sonne“: Michael Breuninger kämpft weiter für sein Balkonkraftwerk
Der Konstanzer ist einer von über 100.000 Unterzeichnern einer Petition, die das Installieren der Solaranlagen erleichtern soll. Sie wird am Montag, 8. Mai, dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags vorgelegt.
Michael Breuninger unterschrieb eine bundesweite Petition, die unter anderem eine Änderung des Wohungseigentumsgesetzes und des ...
Konstanz Vier Jahre Stillstand auf dem Areal von Dr. Kade – aber jetzt tut sich endlich was!
Die Gebäude auf dem etwa 27.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Reichenau-/Opel- und Reisstraße standen lange leer. Dreiviertel der Flächen wurden aber inzwischen verkauft. Was dort geplant ist.
Vier Jahre lang herrschte auf dem Konstanzer Gelände des Pharmaherstellers Dr. Kade, der im Jahr 2019 den Standort Konstanz aufgab, nur ...
Konstanz Zu clever für die Betrüger! 46-Jährige meldet falsches Wohnungsinserat bei der Polizei
Die Frau sollte noch vor der Besichtigung Kaution zahlen. Dann begann sie zu recherchieren und fand heraus, dass es die Wohnung gar nicht gibt. Kein Einzelfall in Konstanz.
Ungewöhnlich günstige Wohnung im Internet gefunden? Vorsicht! Betrüger versuchen die Wohnungsnot in Konstanz auszunutzen. (Symbolbild)
Konstanz Räumungsklage gegen junge Familie – So hart wird in Konstanz um Wohnraum gekämpft
Linda und Ardian K. müssen ausziehen, weil das Haus ihres Vermieters abgerissen wird. Dabei wurde besprochen, dass sie im geplanten Neubau eine Wohnung kaufen können. Doch dann folgen Streit, Kündigung und Räumungsklage.
Ardian und Linda K. müssen aus ihrer Wohnung ausziehen, weil das Haus abgerissen wird. Sie sagen, ihnen sei eine günstige Wohnung in ...
Konstanz Nur die Ruhe vor dem Sturm? So entwickelt sich der Leerstand in der Innenstadt
Die Situation in der Konstanzer Altstadt scheint sich zu stabilisieren. Es stehen weniger Geschäfte leer – doch gibt es weiterhin Wechsel und manche geben auf, so wie der Betreiber des Restaurants Dischinger Ende Juni.
Der Betreiber des Restaurants Dischinger zieht Ende Juni die Reißleine. Mitarbeiter Hans-Peter Bretzler (rechts im Bild) gibt Auskunft ...
Konstanz Hier lässt die Wobak 48 Wohnungen für Gering- und Mittelverdiener bauen – Im Juni geht‘s los
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft hat jetzt den Vertrag mit dem Generalunternehmer unterzeichnet. Spielplatz, Stellflächen und Bäume, die den Arbeiten im Weg sind, werden ersetzt. Einzug soll im Frühjahr 2025 sein.
Hier entstehen 48 neue geförderte Wohnungen. Die Parkplätze hinten rechts entfallen vorerst, werden dann aber mit der neuen Tiefgarage ...
Konstanz Mangel an Wohnraum, Mangel an Fachkräften – Da hilft laut Spitalstiftung nur eines: Bauen!
Wohnungen in Konstanz sind hart umkämpft. Für Normalverdiener sind die Mieten oftmals schon zu hoch. An den Bodensee zu ziehen, wird daher für manche Fachkraft zum Problem. Die Spitalstiftung braucht sie aber dringend.
Beim Bauprojekt Sierenmoos-Süd werden fünf Wohnblöcke mit insgesamt 40 Wohnungen entstehen.
Daten-Story Rückt Ihnen der Nachbar auf die Pelle? Hier wohnen die Konstanzer am dichtesten aneinander
Eng, enger, Konstanz: Wie ungleich ist der Platz in der Stadt am See verteilt? Diese Datenanalyse zeigt, in welchen Häuserblöcken die Bewohner auf kleinstem Raum wohnen und wie die Situation in Ihrer Nachbarschaft ist.
(Archivbild) Dicht an dicht stehen die Häuser in der Altstadt. Wohnen hier die meisten Bürger auf engstem Raum? Und wie sieht es in ...
Konstanz Beim Bauprojekt „Am Horn“ haben sogar die Grünen Zweifel, ob die Zahl der Parkplätze ausreicht
Beim Neubauquartier auf der ehemaligen Christiani-Wiese geht es endlich voran. Die Grünen sind immer noch gegen die Bebauung und fragen: Reicht ein Parkplatz für vier Wohnungen? Die Polizei sagt: Nein.
Der Gemeinderat hat mehrheitlich dem Kauf eines Teilgrundstücks bei der ehemaligen Christiani-Wiese zugestimmt. Jetzt scheint es endlich ...
Konstanz Zuschlag bei 2,02 Millionen Euro! Firma aus Singen ersteigert das Löwen-Areal
Immobilienpaket in Wollmatingen unter dem Hammer: Der „Löwen“ und einige Nachbargebäude sind nach mehreren Anläufen doch noch versteigert. Die Wirtin weiß nicht, wie es weitergeht – und die Käufer wollen es nicht sagen.
In prominenter Lage: Der „Löwen“ ist eines der letzten Gasthäuser in Konstanz-Wollmatingen. Ob das Gebäude stehenbleibt, ...
Konstanz Warum ist das Büdingen-Areal so wenig wert? Die Konstanzer Bodenrichtwerte zeigen große Unterschiede
Die Grundstücke rund um das Gelände, auf dem ein Luxushotel entsteht, haben deutlich höhere Richtwerte als das Büdingen-Areal. Dies wirkt sich auf die Grundsteuer aus. Ein Zugeständnis an den Schweizer Investor?
Michael Frei und Christoph Sigg (von links) vom Amt für Liegenschaften und Geoinformation wissen um die Schwierigkeit der Themen ...
Konstanz Müllgebühren – Pro Kopf oder pro Grundstück? Das ist die Frage in Konstanz
Für Unruhe hat in Konstanz die Idee gesorgt, das Abfallgebührensystem zu ändern. Vertreter der Wohnungswirtschaft – darunter der Mieterbund – haben sich im Vorfeld dagegen ausgesprochen. Was sagen die Stadträte?
(Symbolbild) Ab in die Tonne? Am Donnerstag entscheidet der Gemeinderat final, ob das Abfallgebührensystem in Konstanz zum 1. Januar ...
Konstanz Geht es beim Neubaugebiet „Am Horn“ endlich voran – oder wird das Projekt noch gekippt?
Die Diskussion um den geplanten Wohnraum auf den Christiani-Wiesen reißt nicht ab: Die Grünen sind immer noch gegen eine Bebauung, obwohl der Gemeinderat das Projekt beschlossen hat. Können sie sich durchsetzen?
Die Stadt Konstanz will das nördliche Teilstück der Christiani-Wiese, das der Spitalstiftung gehört, kaufen. Die etwa 3800 Quadratmeter ...
Konstanz Die Stadt Konstanz verkauft ein Grundstück an der Schänzlebrücke. Warum und an wen?
Im Fokus: Die Brache, auf der das Brückenquartier entstehen soll. Noch wird hier alles für den Omnibus-Bahnhof vorbereitet. Nun hat der Haupt- und Finanzausschuss einem Grundstücksverkauf zugestimmt. Was passiert dort?
Eine Teilfläche zwischen Schänzlebrücke (links) und Tennishalle (rechts) will die Stadt verkaufen.
Konstanz Wieder Leben im Guten Hirten: Gäste und Wirt sind zwei Wochen nach der Neueröffnung zufrieden
Einige Stammgäste des Guten Hirten freuen sich nach dem Pächterwechsel über schöne Atmosphäre und gutes Essen. Doch sie vermissen auch die frühere Wirtin Tamara Unterwerner. Die hat unterdessen neue Pläne.
Hubertus Reiber ist rund zwei Wochen nach der Wiedereröffnung des Guten Hirten sehr zufrieden. „Wir sind gut besucht und bekommen ...
Konstanz In Petershausen entsteht neuer Wohnraum – dafür werden drei alte Häuserriegel abgerissen
Für die locker angeordneten Quader mit Quartiersplatz müssen drei Gebäude weichen. Zusätzlich wird ein weiterer neuer Wohnriegel an der Steinstraße gebaut. Alles zu den Neubauten und den vorgesehenen Mietpreisen.
Drei- bis fünfgeschossige Quader in Stahl- und Holzbauweise werden drei Gebäuderiegel an der Stein- und Gottfried-Keller-Straße ersetzen.
Konstanz Was machen die Bagger am Klinikum? Hier sollen bald Wohnungen entstehen
Die Klage eines Anliegers hatte jahrelang verhindert, dass die fünf Holz-Stahlbeton-Häuser gebaut werden können. Dabei werden die Wohnungen dringend für Mitarbeiter von Klinikum und Spitalstiftung benötigt.
Auf dem Klinik-Areal baut die Spitalstiftung bald 40 neue Personalwohnungen. Rechts im Bild ist das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ), ...
Konstanz Das „Höllenhaus“ vorm Landgericht – Streitende Senioren beschäftigen Konstanzer Justiz
Eine Frau soll ihren fast 80-Jährigen Nachbarn so weit getrieben haben, dass er einen Herzinfarkt erlitt. Ihr Ehemann soll zwei Nachbarn geschlagen haben. Dafür wurde das Paar verurteilt – doch nun wird neu verhandelt.
(Symbolbild) Von den Bewohnern einer Konstanzer Seniorenresidenz gibt es über 70 Aktenzeichen: Darin sind unter anderem ...
Konstanz Mobilitätshaus und rund 250 Wohnungen geplant – Döbele-Bau wirft seine Schatten voraus
Es soll endlich weiter gehen: Bis 2027 soll ein Mobiltätshaus entstehen, in dem Kurz- und Dauerparker sowie Anwohner Stellplätze finden sollen. Dafür könnten dann die 90 Stellplätze auf dem Stephansplatz wegfallen.
Die Bäume am Rande des heutigen Parkplatzes Döbele in Konstanz sollen weitgehend erhalten bleiben. Auf dem Areal sollen rund 250 ...
Konstanz Warten auf Wohnraum – wo bleiben die 750 Wohnungen auf dem Siemensareal?
Jahre nach der Übernahme durch ein Bauunternehmen steht jetzt zumindest der Entwurf des Bebauungsplans. Erdwärme und Sonnenkraft spielen eine große Rolle – das Thema Klimaschutz war auch einer der Verzögerungsgründe.
Im Dornröschenschlaf? So wirkt das Siemensgelände mit der charakeristischen Shedhalle mit den Spitzen. Doch jetzt liegt wenigstens der ...
Konstanz Geht es nun endlich voran? Döbele-Bebauung wird im Ausschuss zum Thema
Seit über zehn Jahren diskutieren Verwaltung und Gemeinderat die Bebauung des Döbeles, einer der letzten, linksrheinischen Flächen. Nun sollen im Technischen und Umweltausschuss weitere Schritte gemacht werden.
(Archivbild) Das Döbele-Areal soll endlich eines der größten innerstädtischen Projekte im Handlungsprogramm Wohnen werden. Bislang ...
Konstanz Was passiert, wenn die Immobilienblase platzt? So schätzen Experten die Lage ein
Horrend gestiegene Zinsen, Inflation und eine angezogene Handbremse in der Baubranche: Die Situation auf dem Konstanzer Wohnungsmarkt ist komplizierter denn je. Ist deshalb ein Ende der hohen Preise in Sicht?
(Symbolbild) Das sieht man in Konstanz häufig: Ein Altbau und ein modernes Gebäude nebeneinander. Wie ist die Lage auf dem lokalen ...
Konstanz Im Laubenhof zieht immer mehr Leben ein – doch es gibt noch offene Baustellen
Das Millionen-Projekt an der Laube konnte endlich Ende des vergangenen Jahres von den ersten Mietern und Eigentümern bezogen werden. Doch noch müssen einige Arbeiten abgeschlossen werden.
Endlich ist das Millionen-Projekt Laubenhof fertig – zumindest fast. Hier und da müssen noch Abschlussarbeiten erfolgen, so auch ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter