Thema & Hintergründe

Verkehr Waldshut-Tiengen

Verkehr Waldshut-Tiengen

Aktuelle News und Hintergründe rund um das Thema Verkehr in Waldshut-Tiengen finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Waldshut-Tiengen Bahnfahrer auf der Hochrheinstrecke rätseln: Wo ist Laupheim West?
Redaktionsgeflüster: Etwas ratlos standen Passagiere der Deutschen Bahn am Freitagmorgen auf dem Waldshuter Bahnhof. Das unbekannte Fahrtziel Laupheim West kam ihnen nicht ganz geheuer vor. West Eine Kolumne von Kristin Berndt.
Verwirrung um das Fahrtziel Laupheim West gab es am Freitag im IRE.
Waldshut-Tiengen Die Stadt Waldshut-Tiengen bekommt doch keine Kurtaxe. Damit ist auch die Konus-Gästekarte vom Tisch
Die geplante Kurtaxe für Waldshut-Tiengen ist vom Tisch. „Es bleibt, wie es ist“, erklärte Oberbürgermeister Philipp Frank in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats, in der sich die Mitglieder mehrheitlich gegen die Einführung der Abgabe für Übernachtungsgäste und damit gegen den Vorschlag der Verwaltung ausgesprochen hatten.
Übernachtungsgäste wie dieser Mann in der Waldshuter Wallstraße zahlen auch künftig keine Kurtaxe.
Waldshut-Tiengen Erinnern Sie sich? Am 11. Oktober 1991 fuhren 200 Autos zum ersten Mal auf der A98, Umgehung Lauchringen
Mit einem Konvoi wurde vor 30 Jahren die Fertigstellung des 3,3 Kilometer langen A 98-Teilstücks bei Lauchringen eröffnet. Allerdings machten einige Autobahngegner ihren Unmut über die 35 Millionen Mark teure Strecke Luft
Die A 98 bei Lauchringen in Richtung Lauchringen/Stühlingen, hier vor dem jetzigen Ende der Ausbaustrecke.
Waldshut-Tiengen Vier neue Wanderwege sollen in und um Waldshut-Tiengen entstehen
Um die Natur und die Ortsteile besser in das Tourismus-Angebot der Stadt einzubinden, werden vonseiten des Kulturamts und der Tourist-Infos neue Wanderrouten entwickelt. Wir zeigen in Grafiken den dereinstigen Streckenverlauf der neuen Wanderwege.
Corona hat die Wanderlust bei vielen Leuten auch in der Region geweckt. Nun sollen vier neue Wanderrouten in und um Waldshut-Tiengen ...
Waldshut-Tiengen Wieso es in Gurtweil auch ohne Schlüchtbrücke geht
Redaktionsgeflüster: Die Schlüchtbrücke in Gurtweil ist seit einer Woche weg. Tiefbauamtsleiter Theo Merz fand eine unkonventionelle Methode, um den kleinen Fluss zu überqueren. Eine Kolumne von Juliane Schlichter.
Theo Merz (links) und Alfred Scheuble überqueren mangels Brücke auf unkonventionelle Art die Schlücht.
Waldshut-Tiengen Polizei sucht Zeugen nach Streifunfall auf der B 500
Zu einem Unfall am vergangenen Sonntagnachmittag, bei dem ein Auto-Anhänger-Gespann eine Autofahrerin auf der B 500 streifte, sucht die Polizei mögliche Zeugen.
Waldshut-Tiengen Gegen den Strom: Einzelner Autofahrer löst Stau in der Waldshuter Innenstadt aus
Redaktionsgeflüster: Eine ganz andere Ursache als die üblichen hatte der Stau, der am Samstagmittag in Waldshut von der Einmündung der Waldtorstraße in die B 34 und darüber hinaus bis in den Wallgraben reichte. Eine Kolumne von Juliane Schlichter.
Wegen eines Linksabbiegers auf die B 34 staute sich der Verkehr bis in den Waldshuter Wallgraben.
Waldshut-Tiengen Die Gurtweiler Schlüchttalbrücke ist nach 96 Jahren Geschichte. So nehmen Bagger das Bauwerk auseinander (mit Video)
Die Schlüchtbrücke im Waldshut-Tiengener Ortsteil Gurtweil ist am Freitagvormittag abgerissen worden. Der marode Übergang in der Pater-Jordan-Straße wird im kommenden Jahr durch einen Neubau ersetzt. Sehen Sie hier Bilder und ein Video von den Abbrucharbeiten.
Staub wirbelt auf, als die Greifer der Spezialbagger die letzten Verbindung der Schlüchtbrücke kappen.
Kreis Waldshut Wie in 20 Sekunden aus einem Mitarbeiter der Stadt St. Blasien ein Bernauer Mitarbeiter wird
Redaktionsgeflüster: Die interkommunale Zusammenarbeit im Gemeindeverwaltungsverband St. Blasien wird weiter ausgebaut. Was ein Klettverschluss mit dem neuesten Projekt zu tun hat, lesen Sie in einer Kolumne von Juliane Schlichter.
Das St. Blasier Stadtwappen kann in Handumdrehen gegen das Bernauer Wappen eingetauscht werden.
Waldshut-Tiengen Stadt bremst Stau-Umfahrer aus: Einmündung von der B34 zur Bismarckstraße in Waldshut gesperrt
Die Einmündung von der Bundesstraße 34 in die Waldshuter Bismarckstraße aus Richtung Westen ist seit Kurzem gesperrt. Nur noch Linienbusse dürfen die Abzweigung beim Badenova-Servicecenter benutzen. Eine entsprechende Beschilderung weist auf das Einfahrtsverbot für den Individualverkehr hin. „Mit der Maßnahme wird der Ausweichverkehr bei Stau auf der B 34 über die Bismarckstraße unterbunden“, begründet die Stadt die geänderte Verkehrsführung.
Nur noch Linienbusse dürfen von der Bundesstraße 34 in die Bismarckstraße in Waldshut einbiegen. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer ...
Waldshut-Tiengen 60-jähriger Mann stürzt von Balkon und stirbt kurze Zeit später im Krankenhaus
Ein Mann ist am vergangenen Samstagmorgen, 2. Oktober, in Tiengen von einem Balkon gestürzt und später in einem Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Der Mann war mit Sanierungsarbeiten beschäftigt.
Ein 60-Jähriger ist am Samstag in Tiengen bei Sanierungsarbeiten von einem Balkon gefallen und kurze Zeit später seinen Verletzungen ...
Waldshut-Tiengen Erinnern Sie sich? Vor 30 Jahren machte ein falscher Polizist Jagd auf Verkehrssünder
Redaktionsgeflüster: Ein 20-Jähriger Schüler wollte vor 30 Jahren die erschreckende Verkehrsmoral verbessern und fuhr als falscher Polizist auf der B 500 und der B 34 Streife. Dabei jagte er so manchen Autofahrer einen Schrecken ein. Wie der junge Mann aufgeflogen ist, lesen Sie hier.
Mit selbstgebastelter Polizeikelle ausgestattet zog ein 20-Jähriger vor 30 Jahren Verkehrssünder aus dem Verkehr. Unser Symbolbild ...
Waldshut-Tiengen Einwände gegen Bahnpläne: Gemeinderat und Verwaltung fordern Rampe statt Aufzug am Waldshuter Bahnhof
Der Bahnhof Waldshut wird im Zuge der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke bis 2027 barrierefrei umgebaut. Der Gemeinderat Waldshut-Tiengen und die Stadtverwaltung sprechen sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn aus, einen Aufzug zwischen den Gleisen 2 und 3 zu errichten. Stattdessen fordern sie eine Rampe sowie den Erhalt der Fußgängerunterführung zwischen B 34 und Robert-Gerwig-Straße, den die Bahn schließen will.
Ronald Heil, Projektleiter der Deutschen Bahn für die Elektrifizierung der Hochrhein-Strecke, informierte die Mitglieder des ...
Waldshut-Tiengen Jugendlicher ohne Führerschein verunglückt auf der Flucht vor der Polizei
Ein Jugendlicher hinter dem Steuer eines Autos ist in der Nacht zum Samstag bei Indlekofen auf der Flucht vor einer Polizeistreife verunglückt.
Bild : Jugendlicher ohne Führerschein verunglückt auf der Flucht vor der Polizei
Waldshut-Tiengen Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Rückbau der Schlüchtbrücke
Die Schlüchtbrücke in Gurtweil wird durch einen Neubau ersetzt. Derzeit werden die Versorgungsleitungen über eine Behelfsbrücke gesichert. Bis Anfang Oktober sollen Vorbereiten abgeschlossen sein.
Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten für den Rückbau der einsturzgefährdeten Schlüchtbrücke in der Pater-Jordan-Straße. Dazu ...
Waldshut-Tiengen Halt, Stopp: Autofahrer dürfen die Bismarckstraße nur noch von Ost nach West befahren
Redaktionsgeflüster: Aufreger gibt es auf Facebook bekanntermaßen in Hülle und Fülle. Neuerdings beschäftigt Autofahrer aus und um Waldshut-Tiengen ein Straßenschild vor der Bismarckstraße. Um es genau zu nehmen, ein Fahrverbotsschild. Eine Kolumne von Nico Talenta.
Wer durch die Bismarckstraße abkürzt, macht sich strafbar.
Waldshut-Tiengen Also doch keine Fehlplanung!
Das Thema Bremsschwellen in der Wutachstraße – und die Frage, ob diese nun korrekt oder nicht platziert sind – hat nicht nur in Tiengen hohe Wellen geschlagen. Doch zum Glück kann die Stadt das Missverständnis aufklären.
Diese Bremsschwelle in der Wutachstraße in Tiengen soll laut Stadtverwaltung vor allem „Poser“ ausbremsen.
Waldshut-Tiengen Auffahrunfall vor dem Hochrhein Klinikum
Vor dem Hochrhein Klinikum in Waldshut-Tiengen ist es laut Aussage der Polizei zu einem Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten gekommen. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochmittag gegen 13 Uhr.
An der Waldshut-Tiengener Ortsausfahrt in Richtung Albbruck kam es direkt vor dem Hochrhein Klinikum zu einem Auffahrunfall mit zwei ...
Meinung Ende einer Liebe: Wie die Küche das Auto ersetzte
Redaktionsgeflüster: Noch vor der Jahrtausendwende galt das Auto als der Deutschen liebstes Kind. Es gab vor allem jungen Männern ein Gefühl von Freiheit – sie waren ungebunden und konnten mit dem richtigen Wagen durchaus auch junge Frauen beeindrucken. Heute hat das Statussymbol an Bedeutung verloren. Eine Kolumne von Nico Talenta.
Seit Jahren steht auf dem Parkplatz vor dem Waldshuter Freibad ein einsamer, roter Kleinwagen. Bei jedem Wetter, Tag und Nacht und ...
Waldshut-Tiengen Fehlplanung?
Neue Bremsschwellen in der Wutachstraße in der Tiengener Südstadt sollen offenbar den Verkehr vor den Zebrastreifen abbremsen – was zumindest bei einer der zwei Schwellen fraglich zu sein scheint.
Ist es eine Fehlplanung, dass hier die eine Bremsschwelle vor, die andere hinter dem Zebrastreifen liegt?
Kreis Waldshut Blockade im Fluglärmstreit und Verzögerung bei der Albtal-Sicherung
Wie sehr den Bewohnern der Hochrhein-Region Verkehrsprobleme unter den Nägeln brennen, zeigte sich beim Lindenplatz-Hock in Oberlauchringen, zu dem der CDU-Bundestagsabgeordnete und -kandidat Felix Schreiner eingeladen hatte.
Ein Flugzeug fliegt über ein Haus (Symbolbild).
Waldshut-Tiengen Das Wasser der Schlücht fließt an der ehemaligen dritten Schwelle in Gurtweil nun wieder ungehindert
Die Abbrucharbeiten an der dritten Schwelle in der Schlücht in Gurtweil sind abgeschlossen. Die Zukunft der anderen beiden Schwelen ist derzeit noch offen.
Der Bereich des ehemals 3,80 Meter hohen Absturzes nach der Renaturierung.
Waldshut-Tiengen Hoch auf dem gelben Wagen waren Politiker 1990 von Bonndorf nach Waldshut unterwegs, als sie in einen gespielten Hinterhalt gerieten
Redaktionsgeflüster: 1990 spielten als Cowboys agierende Männer von der Vereinigung der Freizeitreiter Deutschlands Politikern auf einer Jubiläumsfahrt in der Postkutsche nach Waldshut einen Streich. Eine Kolumne von Werner Huff.
Die Postkutsche des Markgrafen von Baden bei einer Reise vor dem Gestüt Marbach. In einem ähnlichen Gefährt sind die Würdenträger beim ...
Albbruck A98 oder Gewerbegebiet? Auf dem Albbrucker Areal „Rütte-Allischmatten“ soll Platz für beides sein
Das Unternehmen KPG wollte sich in Albbruck ansiedeln – auf einer Fläche, die dereinst vom Autobahn-Bau betroffen sein könnte. Eine Bürgerintiative stoppte das Bauvorhaben kurzfristig per Petition. Doch mittlerweile konnte für alle Beteiligten ein Kompromiss gefunden werden.
Heute noch eine Wiese, bald schon der Standort des Gewerbegebiets Rütte-Allischmatten. Doch auch der Ausbau der B34 zu einer A98, also ...
Waldshut-Tiengen Unterwegs auf zwei Rädern mit viel Spaß waren die Waldshut-Tiengener schon in den 80er Jahren
Serie Gedächtnis der Region: Fahrradfahren steht in den 80er Jahren hoch im Kurs – auch beim Velo-Club Waldshut.
Aus alten Zeiten: Die Rennabteilung des Velo-Clubs Waldshut in der Waldshuter Kaiserstraße 1987.