SV Mühlhausen will sich für Hinspielpleite revanchieren
FC Hilzingen – SV Mühlhausen (Samstag, 15 Uhr). – „Wir freuen uns, dass wir nach einer schwierigen Saison endlich in die Sommerpause gehen dürfen“, fiebert Maik Sätteli, Co-Trainer des FC Hilzingen, dem Saisonabschluss entgegen und begründet: „Gerade die letzten Wochen haben sehr viele Körner gekostet.“
Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, hat mit dem FC Hilzingen nach der 0:1-Pleite in der Hinrunde noch eine Rechnung offen. „Wir haben noch etwas gutzumachen“, gibt sich Manuel Gutacker motiviert und versucht die Lockerheit nicht zu verlieren. „Wir wollen das letzte Spiel der Saison noch mal genießen und befreit aufspielen.“
Emotionaler Saisonabschluss für den FC RW Salem
FC Rot-Weiß Salem – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Beim letzten Saisonspiel geht es um viele Verabschiedungen“, sagt Armin Heidenreich, Sportvorstand des FC Rot-Weiß Salem. Neben Trainer Reiner Steck, der sein Amt nach zwei Jahren niederlegen wird, wechseln fünf Urgesteine in die zweite Salemer Mannschaft, klärt Heidenreich auf.
Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, fährt trotz des sicheren Klassenerhalts nicht ohne klares Ziel nach Salem. „Die Vorgabe im Winter war es, mehr Punkte zu holen als in der Hinrunde“, erklärt der Coach des Aufsteigers und fügt an: „Dazu fehlen uns noch drei Punkte, die wir am Wochenende holen wollen.“
Beide Teams spielen um versöhnlichen Saisonabschluss
1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Steißlingen (Sonntag, 15 Uhr). – Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Partien ist der 1. FC Rielasingen-Arlen II in der Rückrunde bis auf Rang zehn abgerutscht. Gegen den Tabellenletzten FC Steißlingen hat das Team von Trainer Daniel Schorpp eine gute Chance, die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.
Sein vorerst letztes Bezirksligaspiel wird der FC Steißlingen am Wochenende bestreiten. Das Tabellenschlusslicht um Trainer Pietro Torre musste in den vergangenen Spielen teilweise hohe Niederlagen einstecken. Gegen die Oberligareserve aus Rielasingen wird der Absteiger nochmals alle Kräfte bündeln, um eine erneute Klatsche zu vermeiden.
Im Linzgau geht es um Tabellenplatz sieben
TSV Aach-Linz – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Sonntag, 15 Uhr). – „Im letzten Spiel der Saison wollen wir mit einem Sieg gegen die Reichenauer den Platz mit ihnen tauschen“, schielt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, auf Tabellenplatz sieben. Woher der Coach der Linzgauer so viel Selbstvertrauen nimmt: „Nach 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen gehen wir mit breiter Brust in das Spiel“, so Hagg.
Auch für Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, heißt das Motto für den letzten Spieltag: „Verlieren verboten – da uns die Aach-Linzer sonst überholen“, sagt Rolf Blum, der die Tabellensituation kennt.
SC Markdorf will die starke Rückrunde krönen
SV Orsingen-Nenzingen – SC Markdorf (Sonntag, 15 Uhr). – Mit einem beachtlichen 3:3-Unentschieden gegen die heimstarke SG Reichenau/R.-Waldsiedlung endete für den SV Orsingen-Nenzingen das letzte Auswärtsspiel der Saison. Gegen den in der Rückrunde bisher noch ungeschlagenen SC Markdorf hat das Team um Trainer Alessandro Paolantonio nun nichts zu verlieren.
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, ist nach dem 2:0-Erfolg gegen den SV Deggenhausertal mit dem zweiten Durchgang zufrieden. „In Halbzeit eins hatten wir nicht immer die richtigen Mittel. Dies war in der zweiten Halbzeit besser“, analysiert der Markdorfer Coach, dessen Team die „grandiose Saison mit zuletzt 16 Siegen und einem Unentschieden krönen“ will, so Daniel Schmid, der sich riesig auf den letzten Auftritt seiner zuletzt so erfolgreichen Mannschaft freut.
Bahadir Livgökmen fordert drei Punkte im letzten Spiel
SV Deggenhausertal – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „In Markdorf hatten wir zwar leichte Feldvorteile, jedoch waren die Gastgeber zielstrebiger und konsequenter in ihren Offensivaktionen“, muss Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, nach der 0:2-Pleite gegen den Spitzenreiter der Rückrundentabelle offen zugeben.
Nun richtet sich sein Blick aber nach vorne. „Im letzten Heimspiel wollen wir unsere insgesamt gute Saison mit einem Sieg abschließen“, so Livgökmen. Auch Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, wünscht sich zum Saisonabschluss noch mal ein sehenswertes Resultat. „Ich hoffe, wir können das letzte Spiel noch mal positiv gestalten und mit einem guten Ergebnis in die Sommerpause gehen“, sagt Armin Brutschin.
Tabellenführer will auf der Höri Platz eins verteidigen
FC Öhningen-Gaienhofen – Türk. SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem Türkischen SV Konstanz kommt eine Mannschaft, die vor allem in der Rückrunde ihr Potenzial gezeigt hat“, findet Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, lobende Worte für seinen Gegner und richtet den Fokus auf seine eigene Truppe. „Wir müssen eine couragierte und selbstbewusste Leistung auf den Platz bringen“, fordert der Trainer des Tabellenführers.
Der Türkische SV Konstanz steht auf dem 13. Tabellenplatz und kann somit nicht mehr aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern – zu unbeständig war vor allem die Hinrunde. Nur falls der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler nicht aus der Landesliga (Staffel III) absteigt, oder der Tabellenzweite der Bezirksliga die Relegation für sich entscheidet, kann sich der TSV Konstanz in der Bezirksliga halten.
Südstern Singen will Chance auf Meisterschaft wahren
Spfr Owingen-Billafingen – ESV Südstern Singen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir wollen den heimischen Fans für die Unterstützung über die ganze Saison danken“, verabschiedet sich Natale Maione, Trainer der Sportfreunde Owingen-Billafingen, und freut sich auf den letzten Auftritt seiner Mannschaft. „Südstern ist eines der besten Teams der Liga. Daher ist es toll, gegen so eine starke Mannschaft das letzte Spiel zu bestreiten“, so Maione.
Vice Barjasic, Trainer des Tabellenzweiten ESV Südstern Singen, richtet seinen Blick am Sonntag auf zwei Sportplätze. „Wir müssen gewinnen und wünschen dem Türkischen SV Konstanz viel Erfolg, sodass wir am Ende in der Tabelle oben stehen“, sagt Barjasic, der auf einen Ausrutscher des Tabellenführers FC Öhningen-Gaienhofen hofft. (fek)