In Tennenbronn hat ein angedachtes Konzept für einen Aufschrei gesorgt. In den städtischen Einrichtungen der Bergstadt gibt es schon länger ein sogenanntes Schutzkonzept. Schwierige Fragen stellen die Kinder auch hier.
Eine Welle der Spendenbereitschaft erlebt derzeit Familie Weißer aus Tennenbronn. Nachdem sie in Medien und sozialen Netzwerken auf die Krankheit ihres Sohnes Lenny und die damit verbundenen Umbaukosten für ihr Haus aufmerksam gemacht haben, hat eine wahre Spendenflut eingesetzt. Derweil wurde der Dreijährige, der an Spinaler Muskelatrophie (SMA) Typ 2 leidet, mit dem teuersten Medikament der Welt behandelt.
Das Wegenetz des Schwarzwaldvereins erreicht eine Länge von 96 Kilometern auf der Gemarkung. Da kann im Laufe eines Jahres viel kaputt gehen und muss dann auch repariert werden.
Die Jahreshauptversammlung bringt einige weniger schöne Überraschungen für die Wanderfreunde. Die Saison selbst war jedoch gut – die Teilnehmer an den diversen Touren legten über 5500 Kilometer zurück.
In den evangelischen Kirchen feiern zahlreiche junge Menschen aus St. Georgen, Tennenbronn, Furtwangen, Vöhrenbach, Gütenbach, Triberg, Schonach und Schönwald ihre Konfirmation.
In den katholischen Kirchen feiern zahlreiche junge Menschen aus St. Georgen, Tennenbronn, Furtwangen, Vöhrenbach, Gütenbach, Triberg, Schonach und Schönwald ihre Kommunion.
Durch eine seltene Krankheit ist Lenny aus Tennenbronn jetzt auf den Rollstuhl angewiesen. Doch sein Elternhaus ist darauf nicht vorbereitet. 150 000 Euro kostet der Umbau voraussichtlich – und das müsste die Familie weitgehend alleine bezahlen. Sie startet nun eine Spendenaktion.
Drogen, Alkohol und eine dissoziale Persönlichkeitsstörung haben einen jungen Mann zum Schrecken einer kleinen Gemeinde im Kreis Rottweil gemacht. Nun hat ihn das Landgericht verurteilt.
Ein ganzes Sortiment an Rauschgiften hat ein 45-Jähriger in seinem Zuhause bevorratet – zum Teil im Kilo-Bereich. Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf einen fünfstelligen Betrag.
Eine Bankfiliale im Kreis Rottweil ist am Mittwochmorgen Ziel einer Sprengstoffattacke von Kriminellen geworden. Die Einbrecher entwischten der Polizei mit einer Beute in noch unbekannter Höhe. Die Fahndung läuft.
Früher war es der Turm von Thyssen-Krupp, heute gehört er der Aufzugsfirma TK Elevator. Turm-Managerin Beate Höhnle erklärt, was das verändert hat, und welcher hier getestete Aufzüge kurz vor der Marktreife steht.
Eine Nacht lang ist die Autobahnauffahrt Villingen-Schwenningen zur A 81 in Richtung Stuttgart gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme. Wie die Fahrbahn repariert wird und was demnächst für die Autofahrer noch folgt.