In Tennenbronn hat ein angedachtes Konzept für einen Aufschrei gesorgt. In den städtischen Einrichtungen der Bergstadt gibt es schon länger ein sogenanntes Schutzkonzept. Schwierige Fragen stellen die Kinder auch hier.
Tennenbronner Heavy-Metal-Festival steuert am Samstagabend auf den musikalischen Höhepunkt zu. Die Fans feiern zwei Tage friedlich und fröhlich. Die Veranstalter sind zufrieden. Hier geht es zu den Bildern.
Die Tickets für das Heavy-Metal-Event bei Tennenbronn am Wochenende waren völlig ausverkauft, die Erwartungen im Vorfeld entsprechend groß. Musikauswahl, Organisation, Atmosphäre? So kam der Metalacker bei den Fans an.
Viele Besucher des Tennenbronner Metalackers logieren auf dem extra eingerichteten Campingplatz. Der SÜDKURIER hat sich umgesehen, wer so da ist, wie die Besucher das Festival bewerten und wie sie die Zeit genießen.
In Tennenbronn startete am Freitagabend das Heavy-Metal-Festival Metalacker. Tausende Musikfans feierten auf der Trombachhöhe unter anderem beim Topact „Lord of the Lost“. Wir haben die Bilder des Abends.
Eine 78 Jahre alte Wanderin und ihre 53-jährige Tochter haben sich am Donnerstag bei der Ruine Ramstein in Tennenbronn verletzt. Feuerwehr und Bergwacht waren im Einsatz.
Ferien: Für viele befristet angestellte Lehrer ist das eine harte Zeit, weil sie vorübergehend arbeitslos werden. Dabei werden Lehrer doch dringend gesucht. Uta Bösinger hat sich deshalb an Winfried Kretschmann gewandt.
Tennenbronn hat eine wechselvolle Geschichte. Vieles davon ist auch heute noch sichtbar. Ulrich Grießhaber und Alfred Moosmann haben uns verraten, was.
100 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall auf der Trombachhöhe in Tennenbronn. Dort findet bald wieder ein Musikfestival statt. Für die Feuerwehr gibt es dabei ein besondere Herausforderung.
Jetzt gibt es wieder Badespaß in Tennenbronn. Und das genau zur richtigen Zeit. Bei 30 Grad geben Oberbürgermeisterin, Stadtwerkechef und Ortsvorsteher mit einem Rutsch ins kühle Nass den Startschuss. Mit Video!
Mit ihrer Familie will sie St. Georgen aber treu bleiben. Zunächst aber, so sagt sie, liegt ihr Fokus auf der Erziehung ihrer beiden Kinder. Ihre nun vakante Stelle wird neu ausgeschrieben.
Das Buch umfasst 320 Seiten. Es geht um die Vereinigung von Evangelisch und Katholisch Tennenbronn. Ohne den Einsatz von Alfred Moosmann wäre es wohl nicht entstanden. Seine Recherche war nicht immer einfach.
Die Bauarbeiten haben lange gedauert. Jetzt soll nichts mehr schief gehen: Das Freibad eröffnet. Und die Stadt Schramberg lockt in der Eröffnungswoche mit einem besonderen Angebot. Wir zeigen das Bad im Video.
Mehr als ernüchternd war die Sitzung des Ortschaftsrates. Die Halle muss umgeplant werden. Und sie wird wohl wesentlich verkleinert werden. Auch Oberbürgermeisterin Eisenlohr gerät unter Druck.
Schon immer, sagt er, hat er gerne Informationen gesammelt. Mit Ziehkarren und Glocke bietet Ulrich Grießhaber jetzt Führungen an. Und verbindet sein liebstes Hobby mit spannenden Infos für Interessierte.
Die konfessionell getrennten Orte wurden im Jahr 1922 wieder vereint. Ein Festakt vor großem Publikum erinnert jetzt an die erfolgreiche Hochzeit: „Endlich kam zusammen, was zusammengehörte.“
Die Tennenbronnerin Lilith Jörg bekommt schon den elften Preis für ihren Trickfilm „Take Heart“. Über 500 Filme waren eingereicht worden. Die Jurybegründung liest sich wie eine Lobeshymne an die Filmemacherin.
Nach zwei Jahren ohne das Festival auf der Trombachhöhe soll jetzt wieder gerockt werden. Die Planungen sind schwieriger geworden, aber die Musikfans kommen in den Genuss. Es sollen sogar mehr Bands als bisher auftreten.
Das Model Noemi Iacubino trägt auf der Südwest Messe eine ganz besondere Schwarzwälder Tracht. Geschaffen hat sie ihre Mutter Evelina Iacubino. Nur drei Teile der Tracht waren echt.
Drogen, Alkohol und eine dissoziale Persönlichkeitsstörung haben einen jungen Mann zum Schrecken einer kleinen Gemeinde im Kreis Rottweil gemacht. Nun hat ihn das Landgericht verurteilt.
Ein ganzes Sortiment an Rauschgiften hat ein 45-Jähriger in seinem Zuhause bevorratet – zum Teil im Kilo-Bereich. Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf einen fünfstelligen Betrag.
Eine Bankfiliale im Kreis Rottweil ist am Mittwochmorgen Ziel einer Sprengstoffattacke von Kriminellen geworden. Die Einbrecher entwischten der Polizei mit einer Beute in noch unbekannter Höhe. Die Fahndung läuft.
Früher war es der Turm von Thyssen-Krupp, heute gehört er der Aufzugsfirma TK Elevator. Turm-Managerin Beate Höhnle erklärt, was das verändert hat, und welcher hier getestete Aufzüge kurz vor der Marktreife steht.
Eine Nacht lang ist die Autobahnauffahrt Villingen-Schwenningen zur A 81 in Richtung Stuttgart gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme. Wie die Fahrbahn repariert wird und was demnächst für die Autofahrer noch folgt.