In Tennenbronn hat ein angedachtes Konzept für einen Aufschrei gesorgt. In den städtischen Einrichtungen der Bergstadt gibt es schon länger ein sogenanntes Schutzkonzept. Schwierige Fragen stellen die Kinder auch hier.
Kurzfristig geplante Aktion bringt Freude in die Schule. Die Tennenbronner Zünfte durften auch ins Gebäude. Danach wurde es musikalisch auf dem Schulhof.
Tennenbronn wird eine neue Halle bekommen, das ist klar. Ganz reibungslos laufen die Planungen dafür aber nicht. Jüngstes Beispiel: Der Name der Halle ist falsch. Und wie sieht die restliche Planung aus?
3500 Einwohner und kein Hausarzt: Es steht schlecht um die ärztliche Versorgung in Tennenbronn. Doch der Ortschaftsrat will die Hoffnung nicht aufgeben, jemanden zu finden, „der Lust auf Tennenbronn hat“.
Lenny Weißer aus Tennenbronn, der eine seltene Generkrankung hat, die eine Lähmung seiner Beine verursacht, kann dank des rund Zwei-Millionen-Euro-Präparats heute auf seinen Beinen stehen. Derweil machte die Corona-Pandemie der Familie einen gehörigen Strich durch die Planung.
Der Schreinermeister lässt aus bis zu 220 Jahre alten Brettern und Balken Kunstwerke entstehen. Auch Hunderte Nikoläuse und Elche zur Weihnachtszeit. Und zu jedem Werk gibt es eine kleine Geschichte zu erzählen.
Immer mehr wird die Pandemie im Land zum "Kulturkiller" – auch für zwei kleine Musikvereine, wie der Trachtenmusikverein Langenschiltach und der Musikverein Frohsinn Tennenbronn. Zahlreiche Konzerte mussten abgesagt werden, zum Teil zum zweiten Mal in Folge. Auch die Probenarbeit ist wieder eingestellt. Eine gute Nachricht gibt es aber trotzdem.
Die Sanierung ist bereits in Planung, einen genauen Zeitplan gibt es aber noch nicht, wie Pfarrer Harald Dörflinger erzählt. Vier Vorschläge stehen aktuell zur Diskussionen in den Kirchengremien. Der Rechtsstreit um den Kirchturm geht unterdessen weiter.
Ortsvorsteher und Stadt sind auf der Suche nach einer Lösung – die gestaltet sich aber schwierig. Schon im vergangenen Jahr hatte man auf Tafeln an der Straße gesucht.
Die 118 Jahre alte Orgel der Christuskirche in Tennenbronn wird erneuert. Die letzte Sanierung war von 65 Jahren. Die Besonderheit der jetzigen Arbeit: Dieses Mal wird ein komplettes Register der alten Domorgel in Regensburg eingesetzt.
Ein Besuch auf der Baustelle, auf der fleißig gearbeitet wird. Für das 6,8-Millionen-Projekt gab es einige Hürden. So langsam nimmt das neue Freibad aber Gestalt an. Mit vielen Bildern und einem Video.
Rund 40 Mitglieder sind schon am Gründungsabend beigetreten. Die Idee stand schon lange im Raum – dahinter stehen vor allem schon bestehende Tennenbronner Vereine.
Am Stadtrand von Schramberg fliegen Eier gegen eine Hauswand. Anwohner und Polizei rätseln über die Hintergründe – aber sie haben bereits einen Verdächtigen.
Nach dem Corona-Tod des Chefs und dessen Tochter stellt sich der Tennenbronner Handwerksbetrieb jetzt neu auf. Es gibt eine neue Struktur in der Geschäftsführung, die neue Gesellschaftsform ist noch offen.
Drogen, Alkohol und eine dissoziale Persönlichkeitsstörung haben einen jungen Mann zum Schrecken einer kleinen Gemeinde im Kreis Rottweil gemacht. Nun hat ihn das Landgericht verurteilt.
Ein ganzes Sortiment an Rauschgiften hat ein 45-Jähriger in seinem Zuhause bevorratet – zum Teil im Kilo-Bereich. Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf einen fünfstelligen Betrag.
Eine Bankfiliale im Kreis Rottweil ist am Mittwochmorgen Ziel einer Sprengstoffattacke von Kriminellen geworden. Die Einbrecher entwischten der Polizei mit einer Beute in noch unbekannter Höhe. Die Fahndung läuft.
Früher war es der Turm von Thyssen-Krupp, heute gehört er der Aufzugsfirma TK Elevator. Turm-Managerin Beate Höhnle erklärt, was das verändert hat, und welcher hier getestete Aufzüge kurz vor der Marktreife steht.
Eine Nacht lang ist die Autobahnauffahrt Villingen-Schwenningen zur A 81 in Richtung Stuttgart gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme. Wie die Fahrbahn repariert wird und was demnächst für die Autofahrer noch folgt.