Coronavirus in der Region

In Friedrichshafen wird das Johnson&Johnson-Vakzin verimpft
Quelle: Lena Reiner
Seit Anfang 2020 beherrscht das Coronavirus den Alltag der Menschen. Nichts scheint durch die Pandemie mehr so zu sein, wie es einmal war - auch nicht in der Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee. Welche Regeln gelten aktuell? Wie viele Menschen sind in meiner Region infiziert? Und was muss man rund um das Thema Impfungen wissen? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten.

Aktuell in der Region

So ist die Lage in der Region

Daten und Grafiken

Region Daten-Story

So läuft die Impfkampagne in der Region

Wissenschaft und Politik sind sich einig: Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland, Baden-Württemberg und der Region? Hier finden Sie die aktuellen Impfzahlen.
Bild : So läuft die Impfkampagne in der Region
Region Daten-Story

So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort

Wie viele Menschen in Konstanz sind mit dem Coronavirus infiziert, wie viele in Villingen-Schwenningen, Waldshut Tiengen oder in Sigmaringen? Wir sammeln für Sie immer die aktuellsten Zahlen aus den Kommunen in der Region.
Bild : So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort
Daten-Story

Corona: So ist die Lage in unseren Nachbarländern

Wie schwer sind die Schweizer Kantone von Corona betroffen? Wie sieht es in Österreich und Frankreich aus? Wir halten Sie auf dem Laufenden zur Lage im Thurgau, in Vorarlberg, im Grand Est und in allen anderen Grenzgebieten.
Corona hat Europa und die Welt fest im Griff

Alle Artikel zum Thema

Kreis Sigmaringen Hanna Stauß will in den Landtag
Als Jugendliche war die 28-Jährige aus Inneringen im Jugendforum aktiv, der Partei der Grünen ist Hanna Stauß im Jahr 2019 beigetreten. Als Schankmagd schwätzt sie gerne schwäbisch.
Hanna Stauß am Narrenbrunnen auf dem Marktplatz in Pfullendorf. Kurz darauf gab sie als Schankmagd Josepha bei der Pfullendorfer ...
Meinung Seele, Pumpernickel, Katenbrot: Das deutsche Brot ist nur ein Mythos
Es gilt als eine Spezialität von Weltrang. Dabei ist völlig unklar, was man sich darunter überhaupt vorstellen soll: Ein spezifisches Produkt, das von Konstanz bis Flensburg identitätsstiftend wäre, existiert nicht.
Ist Roggenbrot typisch deutsch? Einwandfrei lässt sich das nicht nachweisen.
Wirtschaft Segelboote für 200.000 Euro: Vielen Seglern wird der Sport zu teuer
Es gibt immer weniger Wassersportler, die sich ein Boot leisten können. Eine Sparte wächst: Luxus-Motorboote verkaufen sich immer noch gut. Auf der Interboot in Friedrichshafen diskutieren Branchenvertreter Lösungen.
Besucher auf der Messe Interboot. Wassersport interessiert viele. Aber immer weniger können sich noch ein Boot leisten oder haben die ...