8000 Quadratmeter Fläche lagen hier lange Zeit brach: Rund um das alte Sägewerk und die Mühle in Aach wandelt sich gerade das ehemalige „Roth-Areal“. An dem ehemals verlassenen Ort entsteht Wohnraum. Die ersten Wohnungen sind nun fertig. Die Architektin Corinna Wagner und der Projektentwickler Sebastian Schmäh haben einen Einblick in die Wohnungen gegeben.
Arbeiten wie „Detektiv spielen“
Es gebe auch Herausforderungen, aus einem historischen Gelände ein modernes Wohnquartier zu machen. Architektin Corinna Wagner nennt hier etwa Technik, Brandschutz und Wärmeschutz. Das alles umzusetzen, ohne dass das Haus neu aussehe, sei die Kunst. Sie erklärt: „Das ist wie ein Verbinden von Alt und Neu, aber, ohne dass das Neue dominiert.“ Auch Projektentwickler Sebastian Schmäh sagt: „Es ist natürlich sehr komplex, weil es die Fantasie braucht“.
Wohnungen im Mühlengebäude sind verkauft
„Die gesamte Mühle ist verkauft und wird demnächst komplett an die neuen Eigentümer übergeben“, sagt Corinna Wagner. Irmgard Möhrle-Schmäh von der eigens gegründeten Projektentwicklungsgesellschaft berichtet, dass die Wohnungspreise etwa zwischen 450.000 und 850.000 Euro lagen. Doch damit sind die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen. Im Ökonomiegebäude sollen noch sechs weitere Wohnungen entstehen. Später sollen noch zwei bis drei Wohnungen hinzukommen, wo sich momentan noch die Säge befindet. Außerdem sind mehrere Neubauten in Planung: sechs Doppelhaushälften und ein Mehrfamilienhaus.