Guten Abend aus Ihrer

Baden-Württemberg-Redaktion

.
Das sind aktuell die wichtigsten Themen.
Waffen Zu Besuch beim Schützenverein: Wie leicht kommt man in Deutschland legal an eine Schusswaffe?
Nach dem Attentat von Hamburg und der Reichsbürger-Razzia in Reutlingen wird wieder viel über Sportschützen und Gutachten für Waffenbesitzer gesprochen. Wie läuft so etwas eigentlich ab?
Voll auf die 10: Ein zerschossenes Zielblatt.
Was sonst noch wichtig ist
Politik Vom Hauptschüler zum Bauunternehmer: Das ist der neue Vorsitzende der Jungen Liberalen
Chef der Jungen Liberalen in Baden-Württemberg ist seit Kurzem Mark Hohensee aus Villingen-Schwenningen. Er interessiert sich für die Situation von Auszubildenden, Diversität und Eisenbahnen. Was ihn sonst noch bewegt.
Der neue Vorsitzende der Jungen Liberalen Baden-Württemberg, Mark Hohensee, erklärt den Arbeitsablauf auf seiner Recycling-Anlage.
Konstanz Seit bald 30 Jahren kommt keiner an der Imperia vorbei: Zum Jubiläum schreibt Peter Lenk ein Buch
Im Frühling 1993 stellte der Bildhauer Peter Lenk an der Hafeneinfahrt von Konstanz seine Imperia auf. Heute ist sie das Wahrzeichen der Stadt. In einem Buch lässt Lenk die tolldreiste Geschichte Revue passieren.
Ein Passagierschiff fährt aus dem Hafen von Konstanz, während sich die Imperia an der Hafeneinfahrt dreht.
Daten-Story Verliebt, verlobt, verheiratet? So alt sind die Menschen in der Region bei ihrer ersten Ehe
Sind junge Brautpaare heutzutage wirklich noch so jung? Dieser Fakten-Freitag zeigt, wie alt die Baden-Württemberger zu Beginn ihrer ersten Ehe sind.
Bild : So alt sind die Menschen in der Region bei ihrer ersten Ehe - Übersicht
Kirche Zum Abschluss des Synodalen Wegs: Katholiken im Südwesten sind ernüchtert, aber auch froh
Frauen sollen predigen, homosexuelle Paare gesegnet werden. Nicht allen gehen die Ergebnisse der Diskussionen zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland weit genug. Wir haben Gläubige aus der Region befragt.
Am 11. März fand die letzte Versammlung des Synodalen Wegs statt.
Vermisst Spurlos verschwunden: Zwölf Vermisstenfälle, die die Region aufwühlten – und es immer noch tun
Immer wieder verschwinden Menschen am Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald auf rätselhafte Weise. Von manchen von ihnen fehlt bis heute jede Spur. Bei anderen ist die traurige Gewissheit: Sie kommen nicht wieder.
Heiße Spur? Seit rund zwei Jahren wird Schluchtensteig-Wanderin Scarlett S. aus Bad Lippspringe in Nordrhein-Westfalen im Südschwarzwald ...
Politik Kommt der XXL-Landtag? Das sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Die Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg ist beschlossene Sache. Statt bisher 120 könnten bald 170 bis 210 Abgeordnete im Parlament sitzen. Muhterem Aras steht hinter den Plänen – doch reicht der Platz im Landtag?
Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) steht beim SÜDKURIER-Redaktionsbesuch in Konstanz Rede und Antwort.
Gericht „Wir sind die Qualitätssicherung“: Ein Schöffe aus Friedrichshafen erzählt von seinem Ehrenamt
Bundesweit werden für die kommenden fünf Jahre Schöffen an Amts- und Landgerichten gesucht. Ulrich Baum aus Friedrichshafen ist Schöffe am Landgericht Ravensburg. Wie er dazu gekommen ist und was er aus dem Amt mitnimmt.
In Baden-Württemberg und im Rest der Bundesrepublik werden Schöffinnen und Schöffen gesucht.
Kirche Georg Gänswein und Benedikt XVI.: Nur einmal hat er dem Papst widersprochen
Als Privatsekretär hat er Benedikt XVI. bis zum Tod begleitet. Nun steht Georg Gänswein vor einer ungewissen Zukunft. Wie er sein Verhältnis zu Papst Franziskus beschreibt – und was ihm an die Nieren geht.
Georg Gänswein, Privatsekretär des verstorbenen Papst Benedikt XVI.
Vermögen Liste enthüllt: Das sind die reichsten Menschen in der Bodenseeregion
Am Bodensee und in seinem Hinterland tummeln sich viele sehr wohlhabende Menschen. Eine Auswertung zeigt, wer die größten Vermögen angehäuft hat.
Diese Männer sind Teil von drei der reichsten Familien der Bodenseeregion. Wer sind die Multimillionäre, die teilweise kaum in der ...
Meinung Warum fasziniert uns der Bodenseepegel so?
Wie hoch der See steht, ist für unseren Alltag egal. Und trotzdem redet jeder drüber, schaut jeder drauf. Es muss etwas tieferes dahinter stecken.
Der Steg bei der Bodensee-Therme in Konstanz, ein Bild vom 5. März. Wenig Wasser im See, gell?
Daten-Story Diese Unternehmen aus der Schweiz nehmen Einfluss auf die Deutsche Politik
Deutsche Gesetze beeinflusst von Schweizer Rüstungsunternehmen? Die SÜDKURIER-Datenauswertung zeigt, wie viel Geld Schweizer Unternehmen und Organisationen für Lobbyismus im Deutschen Bundestag ausgeben.
Bild : Schweizer Unternehmen lobbyieren in Deutschland
Vermisst 77 Tage lang vermisst: Die Suche nach Dirk Brünker – und ihr trauriges Ende
Fast drei Monate galt Dirk Brünker als vermisst. Immer wieder suchten Einsatzkräfte im Schwarzwald nach ihm. Dann die traurige Gewissheit: Der Vater von Zweitliga-Fußballprofi Kai Brünker wird tot aufgefunden.

Wo ist Dirk Brünker? Am 23. Dezember 2022 verschwand der 61-jährige Familienvater und frühere Fußballprofi. 77 Tage lang suchte die ...
Grundsteuer Neue Grundsteuer kann Äcker und Wiesen teurer machen – was jetzt zu tun ist
Auch wer einen Acker oder eine Streuobstwiese besitzt oder geerbt hat, wird von der Grundsteuer nicht verschont. Bis Ende März müssen Eigentümer tätig werden – wir erklären, wie.
Streuobstwiesenidyll auf der Schwäbischen Alb: In Baden-Württemberg gibt es sehr viele Streuobstwiesen. Sie gelten als ...
Gesellschaft Faul, unselbständig, zerbrechlich wie eine Schneeflocke? Was mit der Generation Z wirklich los ist
Die Jugend will Freiheit, Freude und nicht zu viel Arbeit. Stimmt das? Wie junge Menschen aus der Region auf sich und ihre Altersgenossen blicken.
Für Christof Hirling aus Radolfzell ist Geld der Schlüssel zu sorglosem Leben. Madlaina Metzler aus Kreuzlingen sucht nach dem, was sie ...
Stuttgart Neue Verhandlungen über Gäubahn: Verband will jahrelange Kappung verhindern
Monatelang hat der Landesnaturschutzverband (LNV) auf die Begründung der Bahn gewartet, warum sie glaubt, die Gäubahn kappen zu dürfen. Jetzt liegt sie vor – und der LNV hat umgehend eine Verhandlung beantragt.
Eine Gäubahn bei Rottweil. Die Verbindung vom Bodensee in die Landeshauptstadt soll für Jahre gekappt werden.