David Hilzendegen ist der Datenjournalist in der SÜDKURIER-Redaktion. Genau genommen ist er eine Mischung aus Journalist, Datenanalyst und Webentwickler. Seine Themen umfassen von Kultur über Lokales bis Wirtschaft alles, wofür es Zahlen, Daten und Fakten gibt. Der Exil-Pfälzer lebt schon seit vielen Jahren in Baden-Württemberg, seit März 2019 aber erstmals in Baden.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie David Hilzendegen schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Frühjahr war Ihnen zu nass? Tja, viel ist davon nicht mehr übrig. Nach einem trockenen Mai steuern die Böden Richtung Dürre. Nur ein Ort in der Region hat viel Regen abbekommen. Welcher? Das zeigt die Klimaanalyse.
Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Diese Frage beantwortet unser Klima-Dashboard — für alle Orte zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein.
Den einen gilt der öffentliche Dienst als sicherer Arbeitsplatz mit gutem Gehalt, den anderen als unterbezahlt und verstaubt. Was stimmt denn nun? Wir haben uns Beispiele aus der Region angesehen.
Die Lebensmittelpreise steigen weiter, es gibt nur wenige Ausnahmen. Ausgerechnet die Butter gehört dazu. Aber: Nur ein einziges Lebensmittel ist heute günstiger als vor Beginn des Ukraine-Krieges.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie mehr verdienen als die Menschen in Ihrer Umgebung? Oder ob Sie zum wohlhabenden Teil der Bevölkerung gehören? Finden Sie es heraus mit unserem interaktiven Einkommens-Tool.
In Überlingen liegen die Kaufpreise für Wohnungen pro Quadratmeter rund 800 Euro höher als in Friedrichshafen. Dafür ziehen in Friedrichshafen die Mieten an. Woher kommen diese Unterschiede?
Die Energiepreise und steigende Zinsen drücken die Kaufpreise für Immobilien — während die Mieten weiter steigen. Wie geht es für Mieter weiter? Lohnt es sich, jetzt zu kaufen?
Selbst der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von einer Überraschung: Lange war ein April nicht mehr so nass wie der abgelaufene Monat. Das gilt besonders für einen Fleck am Bodensee.
Im Bodenseekreis sind 12,5 Sitze für Allgemeinmediziner unbesetzt, Tendenz steigend. Die Folge: Aufnahmestopps, lange Wartezeiten, wenige Termine. Wird sich die medizinische Versorgung der Patienten verschlechtern?
Speiseeis hat seinen Preis — und der unterscheidet sich von Eisdiele zu Eisdiele und von Ort zu Ort. Was das Eis in Ihrer Nähe kostet, erfahren Sie hier.
Nach dem trockenen Jahresbeginn, brachte der vergangene Monat Regen und Rekorde: Es war der nasseste März seit Jahren — und die bundesweit höchste Temperatur wurde am Hochrhein gemessen.
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.