Dass in Göttingen neu auch Frauen oberkörperfrei in Schwimmbäder dürfen, schlug deutschlandweit Wellen. Doch hat die „Befreiung der weiblichen Brustwarze“ auch den Bodensee erreicht? Ein Überblick, wo man wie baden darf.
Evgeniy und Daniil sind Mitte März mit ihren Familien von einem Radolfzeller Hilfskonvoi an den Bodensee gebracht worden. Wie geht es den beiden Jugendlichen heute und wie blicken sie in ihre Zukunft?
Mehr als 230 Schausteller präsentieren sich 2022 auf dem Cannstatter Wasen. Ausgeschenkt wird beim Frühlingsfest diesmal allerdings nur im Freien. Für wen lohnt sich der Besuch?
Am Samstag dürfte sich so mancher am Ufer des Bodensees verwundert die Augen reiben: Ein Heißluftballon in Form eines Kuheuters soll über dem Wasser schweben. Was hinter dem Ereignis steckt.
Nach dem Wandern auf ein kühles Getränk und ein leckeres Essen einkehren, das gehört für viele zu einem gelungenen Ausflug dazu. In der Region gibt es dafür viele tolle Biergärten. Wir stellen eine Auswahl vor.
Firmen suchen händeringend nach Nachwuchskräften, aber immer weniger Azubis wollen in die Lehre. Auch bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern stehen Engpässe bevor.
Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster wollten einen Ort für Frauen schaffen. Zum Netzwerken, zum Inspirieren, zum Stärken. Ihr Female Future Festival findet dieses Jahr zum vierten Mal am Bodensee statt.
Karl Lauterbach warnt vor einem Corona-Killervirus: Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel ordnet ein, spricht über die Aufhebung der Maßnahmen und erklärt welches andere Virus Russland als Bio-Waffe einsetzen könnte.
Am Bodensee versuchen Bäcker, Bauern und eine Mühle seit Jahren komplett unabhängig vom Getreide-Weltmarkt zu werden. Es klappt ganz gut, aber jetzt funkt die Ukraine-Krise dazwischen.
Der Wissenschaftler und Dozent Wolfgang Ertel hat im Mai 2021 einen Baum der Hochschule in Weingarten besetzt, um für Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Nun musste er dafür vor Gericht.
Neun Wochen nach Verhandlungsstart sind die Urteile wegen ausbeuterischer Zuhälterei und Menschenhandel im Kreis Konstanz gefallen. Wie hoch die Strafen sind und wie emotional Anwälte und Angeklagte argumentierten.
Sie kommen oft aus Schurkenstaaten und rauben Daten sowie Geld im großen Stil: Hacker gehen immer geschickter vor und spielen auch im Ukraine-Krieg eine wesentliche Rolle. Wovor Experten jetzt warnen.
Der Ravensburger Professor und Klimaaktivist Wolfgang Ertel wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, nachdem er an seiner Hochschule einen Baum besetzt hatte.
Der Süden der Republik muss aufpassen, seine industrielle Vorrangstellung nicht zu verlieren. Das liegt auch daran, dass Bürgermeister in Baden-Württemberg nicht im Stande sind, die Zeichen der Zeit richtig zu deuten.
Nach dem SEK-Einsatz in Konstanz-Fürstenberg kommen schreckliche Details ans Licht: Warum und wie vier junge Männer das Opfer in einer angemieteten Ferienwohnung misshandelt haben sollen und welche Strafe ihnen droht.