Nach dem Attentat von Hamburg und der Reichsbürger-Razzia in Reutlingen wird wieder viel über Sportschützen und Gutachten für Waffenbesitzer gesprochen. Wie läuft so etwas eigentlich ab?
Auch wer einen Acker oder eine Streuobstwiese besitzt oder geerbt hat, wird von der Grundsteuer nicht verschont. Bis Ende März müssen Eigentümer tätig werden – wir erklären, wie.
Die Kostüme sind eingemottet, der versäumte Schlaf nachgeholt: Wenn in Deutschland die närrische Jahreszeit vorbei ist, geht es in der Schweiz erst los. Ein Ort ist besonders spät dran – erst am 15. März.
Viele Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine. Das stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Wie ist die Lage bei uns in der Region?
„Nawalny“ wird als bester Dokumentarfilm mit einem Oscar ausgezeichnet. Diese Nachricht macht auch die Black Forest Studios in Kirchzarten im Südschwarzwald glücklich.
An Rücktritt habe er trotz aller Kritik an seinem Corona-Pandemie-Management nie gedacht, sagt Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha. Im Interview erzählt der Grüne, was er aus der Krise mitgenommen hat.
Welche Unternehmen wollen in Berlin, Brüssel und Stuttgart mitreden? Die SÜDKURIER-Analyse zeigt, wer aus der Region Einfluss auf die Politik nimmt und welches Unternehmen eine Million Euro für Lobbyismus ausgibt.
Großeinsatz mitten in Karlsruhe: In einer Apotheke kommt es zu einer Geiselnahme. Die Polizei hat Kontakt zum Täter – knapp fünf Stunden später erfolgt der Zugriff.
Die Geiselnahme in Karlsruhe ist beendet. Die Einsatzkräfte hätten die Apotheke betreten und einen Tatverdächtigen festgenommen, teilte die Polizei am Freitagabend mit. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
In der Hauptstadt ist es Frauen erlaubt, ohne Oberteil ins Schwimmbad zu gehen. Wie gehen die Thermen in Überlingen, Meersburg und Konstanz mit dem Thema um? Wir haben nachgefragt – und überraschende Antworten bekommen.
In den kommenden Tagen wechseln sich milde und kältere Phasen laut dem Deutschen Wetterdienst ab. In der Nacht auf Samstag soll es in Baden-Württemberg heftig stürmen.
„Jetzt ist es hier komplett tot“: Hoteliers, Gastronomen und Ski-Schulen-Betreiber sind unzufrieden mit dem Liftverbund am Feldberg und der Gemeinde. Was sie stört – und was der Liftverbund entgegnet.
Seit neustem könnte man sagen: Wir wohnen dort, wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen. Die vor 200 Jahren ausgerotteten Tiere leben wieder in den Wäldern der Region. Dieser Fakten-Freitag zeigt, wie viele es sind.
Auch wenn ein echter Blackout in Deutschland als extrem unwahrscheinlich gilt, bereiten sich die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg auf größere Stromausfälle vor.