Guten Tag aus Ihrer

Baden-Württemberg-Redaktion

.
Das sind aktuell die wichtigsten Themen.
Waffen Zu Besuch beim Schützenverein: Wie leicht kommt man in Deutschland legal an eine Schusswaffe?
Nach dem Attentat von Hamburg und der Reichsbürger-Razzia in Reutlingen wird wieder viel über Sportschützen und Gutachten für Waffenbesitzer gesprochen. Wie läuft so etwas eigentlich ab?
Voll auf die 10: Ein zerschossenes Zielblatt.
Was sonst noch wichtig ist
Grundsteuer Neue Grundsteuer kann Äcker und Wiesen teurer machen – was jetzt zu tun ist
Auch wer einen Acker oder eine Streuobstwiese besitzt oder geerbt hat, wird von der Grundsteuer nicht verschont. Bis Ende März müssen Eigentümer tätig werden – wir erklären, wie.
Streuobstwiesenidyll auf der Schwäbischen Alb: In Baden-Württemberg gibt es sehr viele Streuobstwiesen. Sie gelten als ...
Gesellschaft Faul, unselbständig, zerbrechlich wie eine Schneeflocke? Was mit der Generation Z wirklich los ist
Die Jugend will Freiheit, Freude und nicht zu viel Arbeit. Stimmt das? Wie junge Menschen aus der Region auf sich und ihre Altersgenossen blicken.
Für Christof Hirling aus Radolfzell ist Geld der Schlüssel zu sorglosem Leben. Madlaina Metzler aus Kreuzlingen sucht nach dem, was sie ...
Fasnacht Die späteste Fasnacht der Welt: Warum feiert Ermatingen erst Mitte März?
Die Kostüme sind eingemottet, der versäumte Schlaf nachgeholt: Wenn in Deutschland die närrische Jahreszeit vorbei ist, geht es in der Schweiz erst los. Ein Ort ist besonders spät dran – erst am 15. März.
Der Narr als Bodenseebewohner: Umzug bei der Groppenfasnacht in Ermatingen.
Baden-Württemberg Auf frühlingshaftes Wetter im Südwesten folgen Unwetter und Temperatursturz
Trotz des frühlingshaften Wetters zum Wochenstart sollten die Menschen im Südwesten Regenschirm und Winterjacke griffbereit halten.
Nach mildem Frühlingswetter wird es wieder kalt und nass im Südwesten.
Region Kommunen in der Region am Limit: Wo ist noch Platz für die Geflüchteten?
Viele Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine. Das stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Wie ist die Lage bei uns in der Region?
Drei aus der Ukraine stammende Frauen im März 2022 in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen. Auch in der Region ...
Kirchzarten Warum der Oscar für „Nawalny“ auch den Schwarzwald stolz macht
„Nawalny“ wird als bester Dokumentarfilm mit einem Oscar ausgezeichnet. Diese Nachricht macht auch die Black Forest Studios in Kirchzarten im Südschwarzwald glücklich.
Bilder und Requisiten vom Dreh mit Alexei Navalny stehen in einer Vitrine in den Black Forest Studios. Ein Teil des nun oscarprämierten ...
Corona Minister Lucha zieht Pandemie-Bilanz: „Ich bin gefühlt doppelt so alt geworden“
An Rücktritt habe er trotz aller Kritik an seinem Corona-Pandemie-Management nie gedacht, sagt Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha. Im Interview erzählt der Grüne, was er aus der Krise mitgenommen hat.
Manfred Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterhalten sich nach einer Pressekonferenz im Dezember 2021.
Daten-Story So viel Geld geben Unternehmen aus der Region für Lobbyismus aus
Welche Unternehmen wollen in Berlin, Brüssel und Stuttgart mitreden? Die SÜDKURIER-Analyse zeigt, wer aus der Region Einfluss auf die Politik nimmt und welches Unternehmen eine Million Euro für Lobbyismus ausgibt.
Bild : Wer in Südbaden am meisten für Lobbyismus zahlt
Karlsruhe Geiselnahme in Apotheke – Großeinsatz und Sorge in Karlsruhe
Großeinsatz mitten in Karlsruhe: In einer Apotheke kommt es zu einer Geiselnahme. Die Polizei hat Kontakt zum Täter – knapp fünf Stunden später erfolgt der Zugriff.
Spezialeinsatzkräfte der Polizei führen einen Mann nach der Erstürmung aus einer Apotheke, in der es zu einer mutmaßlichen Geiselnahme ...
Karlsruhe Geiselnahme in Apotheke in Karlsruher Innenstadt beendet
- Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Die Geiselnahme in Karlsruhe ist beendet. Die Einsatzkräfte hätten die Apotheke betreten und einen Tatverdächtigen festgenommen, teilte die Polizei am Freitagabend mit. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
Ein Einsatzwagen der Polizei steht an einer Polizeiabsperrung. In einer Apotheke war es zu einer mutmaßlichen Geiselnahme gekommen.
Freizeit Nach Urteil in Berlin: Dürfen Frauen in den Thermen am Bodensee oben ohne baden?
In der Hauptstadt ist es Frauen erlaubt, ohne Oberteil ins Schwimmbad zu gehen. Wie gehen die Thermen in Überlingen, Meersburg und Konstanz mit dem Thema um? Wir haben nachgefragt – und überraschende Antworten bekommen.
In Berlin dürfen Frauen künftig oben ohne schwimmen. Die Thermen entlang des Bodensees handhaben die Frage nach angemessener ...
Stuttgart Meteorologen erwarten Achterbahn der Temperaturen – Sturm im Südwesten
In den kommenden Tagen wechseln sich milde und kältere Phasen laut dem Deutschen Wetterdienst ab. In der Nacht auf Samstag soll es in Baden-Württemberg heftig stürmen.
Nur für kurze Zeit zeigen sich am 10. März in Bad Buchau am Federsee die über hundert Kilometer entfernten Alpen.
Schwarzwald Feldberg für Gäste zu teuer und unattraktiv? Gewerbetreibende machen Frust Luft
„Jetzt ist es hier komplett tot“: Hoteliers, Gastronomen und Ski-Schulen-Betreiber sind unzufrieden mit dem Liftverbund am Feldberg und der Gemeinde. Was sie stört – und was der Liftverbund entgegnet.
Die letzten Ski-Tage der Saison sind angebrochen. Das Wetter macht es den Touristen schwer, noch Ski-Spaß erleben zu können. Es fehlt an ...
Daten-Story Ohren gespitzt! So viele Luchse gibt es in der Region
Seit neustem könnte man sagen: Wir wohnen dort, wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen. Die vor 200 Jahren ausgerotteten Tiere leben wieder in den Wäldern der Region. Dieser Fakten-Freitag zeigt, wie viele es sind.
Dieser Luchs lebt in einem Gehege in Tripsdrill. Inzwischen gibt es in der Region auch wieder Luchse in der freien Wildbahn, allerdings ...
Baden-Württemberg Gemeinden in Baden-Württemberg bereiten sich auf Blackout vor
Auch wenn ein echter Blackout in Deutschland als extrem unwahrscheinlich gilt, bereiten sich die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg auf größere Stromausfälle vor.
Peter Neumann vom Bevölkerungsschutz baut einen Notfalltreffpunkt mit einem Notstromaggregat auf (gestellte Szene). Im Falle eines ...