Thema & Hintergründe

ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen

Aktuelle News und Hintergründe zu ZF.

Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG zählt zu den größten Autozulieferern weltweit und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Bodenseeregion.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Friedrichshafen Krisenteams kümmern sich bei ZF um die Coronakrise
Viele Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice und sind angehalten, auch privat so wenig Sozialkontakte wie möglich zu haben. Die Lieferketten sind bisher noch nicht gerissen, die wirtschaftlichen Auswirkungen noch nicht absehbar.
Mit zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen reagiert ZF auf die Corona-Pandemie.
Friedrichshafen Giovanna Lo Cicero sucht seit drei Jahren verzweifelt eine Wohnung in Friedrichshafen: Findet sie bis Ende Mai keine Lösung, ist sie obdachlos – wieder einmal
Mehr als 200 Bewerbungen, unzählige Behördengänge: Giovanna Lo Cicero versucht seit drei Jahren, für sich und ihre 17-jährige Tochter eine Wohnung in Friedrichshafen oder der weiteren Umgebung zu finden. Dabei hat sie schon einiges erlebt: von dreisten Vermietern, die sanierungsbedürftige Wohnungen anbieten, bis zu sexueller Belästigung.
Giovanna Lo Cicero auf dem Balkon der Ferienwohnung in Friedrichshafen, in der sie derzeit wohnt. Ende Mai muss sie dort raus. Bis jetzt ...
Friedrichshafen Was ein Projekt in Friedrichshafen mit der Zukunft des Fliegens zu tun hat
Ein Joint Venture von Rolls-Royce und Liebherr Aerospace baut am Bodensee eine Fabrik auf, in der einmal das leistungsfähigste Getriebe für Flugzeug-Triebwerke produziert werden könnte. Für die Erweiterung des Firmengeländes am Seewald prüfen ATT und Liebherr aktuell Alternativen – die Pläne sorgten für viel Gegenwind.
Das Triebwerk des Airbus 380 mit knapp drei Meter Durchmesser ist das derzeit größte von Rolls Royce. Das ...
Friedrichshafen Flughafen-Mitarbeiter wollen mehr Geld: Warnstreik sorgt für Flugausfälle, weitere Aktionen sind möglich
Nach ersten ergebnislosen Verhandlungen droht die Gewerkschaft Verdi damit, ab Mittwochabend erneut in den Streik zu treten. Das hätte fatale Folgen für den finanziell angeschlagenen Flughafen Friedrichshafen. Denn Bundeskanzlerin Angela Merkel will am Donnerstag den Bodensee Airport anfliegen, um zum Weltwirtschaftsforum nach Davos weiter zu reisen. Die Geschäftsführung bezeichnet die Aktion als unverständliches Vorgehen.
Rund 80 Mitarbeiter des Flughafens legten am Montagabend ihre Arbeit nieder.
Friedrichshafen Schöne neue Arbeitswelt: Warum Unternehmen in der Region ihren Mitarbeitern mehr Freiräume geben wollen
Der Wandel von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft schreitet voran, klassische Arbeitsstrukturen lösen sich langsam auf. Unter dem Schlagwort „New Work“ wollen Unternehmen ihren Mitarbeitern deshalb mehr Freiräume für Kreativität und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit bieten. Manche Firmen in der Region haben den Strukturwandel bereits in Angriff genommen. Wie sie das machen, haben sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER erzählt.
Die Firma Knoblauch in Markdorf setzt auf offene Arbeitsräume. Von den PC-Arbeitsplätzen aus ist der Blick frei auf die Schreinerei.
Friedrichshafen Rückschlag für ZF: Daimler will den nächsten E-Antrieb alleine bauen
Im Sommer 2019 hatte ZF einen Coup verkündet: Der millionenschwere Prestigeauftrag zum Bau des ersten echten E-Antriebs für Daimler ging an den Bodensee. Bei der kommenden Modellgeneration haben die Friedrichshafener nun aber das Nachsehen.
Montage einer elektrischen Maschine für Hybridfahrzeuge am ZF-Standort Schweinfurt.
Friedrichshafen Warum ZF-Arbeiter um ihre Jobs in Deutschland bangen
Betriebsräte äußerten bei einer Kundgebung in Friedrichshafen ihre Kritik an der Unternehmensführung und warnten vor überzogenen Renditezielen sowie vor Jobabbau in Deutschland bei gleichzeitiger Verlagerung von Produktion und Entwicklung ins Ausland.
Rund 5000 ZF-Beschäftigte gingen am Mittwoch auf die Straße.
Friedrichshafen Frust bei ZF Mitarbeitern macht sich bei Protestdemo Luft
Der Gesamtbetriebsrat fordert eine neue Standortgarantie und eine Rückbesinnung auf die alte ZF-Kultur statt kurzfristig auf Profite zu setzen. Der ZF-Vorstand spricht wegen Terminkollisionen nicht auf der Kundgebung.
Nichts ging mehr vor dem ZF-Forum, als sich 5000 ZF-Mitarbeiter dort am Mittwoch versammelten.
Friedrichshafen ZF-Chef Scheider im großen Interview: „Die Lage ist gerade sehr durchwachsen“
Wolf-Henning Scheider, Vorstands-Chef des Automobilzuliefer-Riesen ZF-Friedrichshafen, über die Grenzen unserer Mobilität, Robo-Autos, Reichweitenangst bei E-Fahrzeugen und die wirtschaftliche Lage des 150 000-Mitarbeiter-Konzerns.
ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider im Gespräch mit dem SÜDKURIER.