Thema & Hintergründe

ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen

Aktuelle News und Hintergründe zu ZF.

Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG zählt zu den größten Autozulieferern weltweit und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Bodenseeregion.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Friedrichshafen Mehr Geld statt zweiter Nullrunde: Warnstreikwelle kommt auch bei der ZF Friedrichshafen an
Am Freitag will die Gewerkschaft IG Metall auch in Friedrichshafen zu einer ersten Aktion aufrufen. Mit dem „Frühschluss“ wollen die Arbeitnehmer der ZF Friedrichshafen AG auf ihre Forderung von vier Prozent mehr Lohn in diesem Jahr aufmerksam machen. Tatsächlich zeigte sich bei zwei Betriebsversammlungen, dass die wirtschaftliche Lage des Unternehmens aktuell besser aussieht, als noch vor einigen Monaten. So wurde nun statt ursprünglich angedachter Arbeitszeitverkürzungen Schließtage oder der Abbau von Urlaubstagen vereinbart.
Die Konzernzentrale der ZF Friedrichshafen AG in Friedrichshafen.
Friedrichshafen ZF Friedrichshafen vermeldet sinkende Umsätze und steigende Verluste
Die ZF Friedrichshafen AG teilte am Montag vorläufige Zahlen zur Jahresbilanz mit. Demnach sanken die Erlöse im Jahresvergleich um rund elf Prozent auf 32,6 Milliarden Euro. Details sollen bei der Bilanz-Pressekonferenz am 18. März folgen.
Die Nachfrage nach ZF-Getrieben ist aktuell groß.
Markdorf Die Online-Berater von Markdorfs Bürgermeister Riedmann
Lars Tschaut und Alexander Klappenberger sind die Gründer des Start-ups Virtual Appearance, das während des Lockdowns von Meersburg ins Markdorfer Proma umgezogen ist. Die 25-jährigen Jungunternehmer beraten Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann zu seinen ersten Schritten auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Riedmann will seine Themen damit auch den jüngeren Bürgern näherbringen. Und Tschaut sieht die Stadt Markdorf als Türöffner für andere Kommunen in der Region.
Startbereit im Markdorfer Einkaufszentrum Proma: Die Virtual Appearance Online Consulting GmbH berät Unternehmen zu ihrer Online- und ...
ZF Milliarden-Deal mit US-Unternehmen: ZF Friedrichshafen erhält größten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte
ZF Friedrichshafen hat von Fahrzeugherstellern aus Nordamerika mehrere Großaufträge für das Automatikgetriebe Powerline erhalten. Darunter ist auch der größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte in Milliardenhöhe. Das Getriebe wurde in Friedrichshafen entwickelt und soll in schweren Pickups und Nutzfahrzeugen Verwendung finden. Der Standort in Gray Court, South Carolina, soll ausgebaut werden.
ZF freut sich über Aufträge in Milliardenhöhe aus den USA. Für die Produktion des 8-Gang-Automatgetriebes Powerline baut der Konzern ...
Friedrichshafen Der Bodensee-Airport fliegt in die Pleite: Nun wurde ein Schutzschirmverfahren eingeleitet
Trotz der Zusage von fast 30 Millionen Euro an Zuschüssen durch die Hauptgesellschafter des Flughafens Friedrichshafen reicht das Geld nur noch bis Ende des Jahres. Weil wegen der Corona-Pandemie fast keine Flüge mehr stattfinden, erwartet die Airport-Geschäftsführung keine Besserung in diesem Jahr. Daher hat sie am Mittwoch beim Amtsgericht Ravensburg einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren eingereicht. Diesem wurde am Donnerstag stattgegeben.
Der Flughafen Friedrichshafen musste wegen drohender Zahlungsunfähigkeit ein Schutzschirmverfahren beantragen.
Friedrichshafen Ab ins Homeoffice? Warum tausende Arbeitnehmer in Friedrichshafen weiterhin in Präsenz arbeiten und wie die Infektionszahlen in Betrieben aussehen
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Unternehmen – wo immer es möglich ist – während der Corona-Pandemie Arbeit im Homeoffice ermöglichen müssen. Der Haken an der Sache: an einem Industriestandort wie Friedrichshafen gibt es viele tausend Jobs, die nicht von zuhause aus erledigt werden können. Auch in den öffentlichen Verwaltungen arbeiten noch viele vor Ort. Wie gehen große Arbeitgeber mit der neuen Regelung um?
Homeoffice oder nicht? In vielen Jobs ist das möglich – in vielen aber auch nicht.
Bodenseekreis Verschiedenste Arbeitgeber aus der Region sagen mit einer Corona-Prämie Danke
Sie tragen Maske im Büro und auf Montage, arbeiten im Dauer-Homeoffice bei gleichzeitiger Kinderbetreuung, arrangieren sich mit fehlender Technik und höherem Aufwand: Dafür haben sich verschiedenste Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern mit einer Corona-Prämie bedankt. Wo es wie viel gab und wer seine (noch nicht gezahlte) Prämie direkt spenden möchte? Einige Beispiele aus der Region.
Bild : Verschiedenste Arbeitgeber aus der Region sagen mit einer Corona-Prämie Danke
Friedrichshafen Wie wirken sich die Brexit-Beschlüsse auf Unternehmen rund um Friedrichshafen aus?
Vier Jahre lang dauerten die Brexit-Verhandlungen. Seit dem 1. Januar gilt zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ein wirtschaftliches Abkommen. Was ändert sich dadurch für Häfler Firmen, die international tätig sind? Wir haben Einschätzungen von den ansässigen Unternehmen Rolls-Royce Power Systems, ZF Friedrichshafen, Airbus und dem Bodensee-Airport gesammelt.
Firmen in Friedrichshafen sind unterschiedlich stark von den Regelungen des Partnerschaftsvertrags zwischen der EU und dem Vereinigten ...
Friedrichshafen Tschüss Büro, war nett? Für Teile der Arbeitswelt „nach Corona“ zeichnen sich Veränderungen ab
Im Moment mag sich das an manchem Heim-Schreibtisch so anfühlen, den Startschuss für eine nie mehr endende Reihe von Jogginghosen-Tagen markiert die Corona-Pandemie aber nicht. Verändern dürfte sie die Arbeitswelt allerdings – zumindest, was Bürojobs anbelangt. Der Zeppelin-Konzern etwa hat den Ausnahmezustand inzwischen zu einer dauerhaften Alternative gemacht. Und auch bei ZF zeichnen sich Veränderungen ab, die Corona überdauern dürften.
Alexandra Mebus, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Zeppelin GmbH, beim mobilen Arbeiten, hier im Homeoffice.
Wirtschaft Doppelter Stresstest 2021: Warum der Druck auf die Autobranche anhält
Schon Ende des vorigen Jahres waren die Sorgen in Teilen der Autoindustrie groß – und von Corona war da noch keine Rede. Die Zweifachbelastung aus Pandemie-Folgen und Technologie-Umbruch könnte besonders Zulieferer verheerend treffen. Doch es gibt auch Hoffnung.
Ein Elektroauto (BMW I3) wird an einer Ladesäule geladen.
Friedrichshafen So turbulent verlief das Wirtschaftsjahr in Friedrichshafen
Die Folgen der Corona-Krise trafen auch Wirtschaftsunternehmen wie ZF oder RRPS, in Friedrichshafen leiden Messe und Flughafen an den Folgen der Einschränkungen. Aber es gab auch gute Nachrichten in diesem Jahr und Unternehmen, die von der Pandemie sogar profitierten. Ein Rückblick.
Bild : So turbulent verlief das Wirtschaftsjahr in Friedrichshafen
Salem/Frickingen/Meersburg/Friedrichshafen Durch den Wegfall der Weihnachtsfeiern fehlt nicht nur Wertschätzung, sondern auch Kameradschaft. So gehen Firmen in der Region damit um
Weihnachtsfeiern sind eine Möglichkeit, um Mitarbeitern und Ehrenamtlichen Wertschätzung entgegenzubringen. Coronabedingt müssen Weihnachtsfeiern ausfallen. Arbeitgeber und Verantwortliche aus Salem, Friedrichshafen, Frickingen und Meersburg erklären, wie sie es trotzdem schaffen wollen, den Arbeitnehmern und Ehrenamtlichen Anerkennung entgegenzubringen.
Für Peter Krause, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Krause-Gabelstapler in Salem, ist die Wertschätzung seiner Mitarbeiter nicht nur ...
Bodenseekreis Autozulieferer in der Region wie ZF, Weber oder Conti leiden unter dem Strukturwandel und der Corona-Pandemie: Sollte die Landespolitik sie da noch besser unterstützen?
Im zweiten Teil des Bawü-Checks, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Tageszeitungen im Land mit SÜDKURIER-Beteiligung, geht es um die Verkehrspolitik. Wir haben Unternehmen und Gewerkschaften gefragt, ob sie sich mehr Unterstützung von der Landespolitik wünschen.
Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Hans-Christian Reuss (Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart) ...
Friedrichshafen ZF-Arbeitsplatzabbau: Bisher sind nur einige Hundert Mitarbeiter auf die Angebote des Unternehmens eingegangen
Bis 2025 will die ZF Friedrichshafen AG bundesweit 7500 Stellen abbauen. Die große Hoffnung des Konzerns war, dass viele Mitarbeiter freiwillig gehen – doch die Abfindungsangebote werden eher verhalten angenommen. Sollten nicht genügend Angestellte unterschreiben, könnte die ZF im nächsten Jahr die Arbeitszeit um 20 Prozent senken.
Die Nachfrage nach ZF-Getrieben ist aktuell groß.
Bermatingen Schellinger in Ahausen feiert 100. Jubiläum: Wie sich der Familienbetrieb im nationalen und internationalen Holzhandel behauptet
Seit sechs Generationen wird die Untere Mühle in Ahausen von Familie Schellinger geführt. Der Betrieb wandelte sich von einer Mühle mit Landwirtschaft zu einem Sägewerk und internationalen Holzhandel. Aus der Finanzkrise von 2008 zog Familie Schellinger Konsequenzen und konzentrierte sich mehr auf den europäischen Markt. Außerdem stellt sich der Betrieb auf die Veränderungen durch die Klimaerwärmung ein.
Das Gelände des Sägewerks Schellinger in Ahausen 2019 und 1987.
Friedrichshafen Diensträder liegen bei Häfler Firmen voll im Trend. Nun können auch ZF-Mitarbeiter Fahrräder leasen
Seit August bietet nun auch die ZF Friedrichshafen AG ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Fahrrad zu günstigen Nutzungsraten zu leasen. Das Angebot kommt gut an. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert jedoch das vermeintlich gute Angebot als Falle – denn dadurch würden Arbeitnehmer weniger Sozialversicherungsbeiträge zahlen und damit am Ende weniger Rente kassieren.
Immer mehr Beschäftigte steigen aufs Dienstrad um, weil immer mehr Firmen die Möglichkeit des Fahrradleasings anbieten.
Donaueschingen Jobabbau bei Zulieferern: Im Schwarzwald streicht der Getriebsspezialist IMS Gear Stellen
Im Schwarzwald hagelt es schlechte Nachrichten aus der Industrie. Jetzt baut der Getriebsspezialist IMS Gear Stellen ab. Betriebsrat und IG Metall saßen bei den Verhandlungen mit am Tisch. Dennoch verlieren rund 300 Beschäftigte ihre Jobs. Gut 140 Mitarbeiter davon betriebsbedingt – eine Zäsur in der Firmengeschichte.
IMS Gear – größter Arbeitgeber in Donaueschingen, hat auch weitere Werke im Schwarzwald und am Fuß der Alb, etwa in Villingen und ...