Thema & Hintergründe

ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen

Aktuelle News und Hintergründe zu ZF.

Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG zählt zu den größten Autozulieferern weltweit und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Bodenseeregion.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Bodensee Hohe Stromrechnung durch Homeoffice? Nicht für alle rechnet sich das Arbeiten von zu Hause
Viele Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitern weiterhin Homeoffice. Doch angesichts der explodierenden Gas- und Strompreise stellt sich die Frage: Was kostet das Arbeiten von Zuhause eigentlich? Lohnt sich das finanziell?
Viele Beschäftigte im Bodenseekreis arbeiten derzeit noch, zumindest tagesweise, im Homeoffice. Doch, lohnt sich das trotz steigender ...
Bodenseekreis Nun doch keine Homeoffice-Pflicht! Das planen die Betriebe am Bodensee zum Corona-Schutz
Eigentlich wollte Arbeitsminister Hubertus Heil ab Herbst wieder die Pflicht zur Heimarbeit. Doch das wird nicht passieren. Was bedeutet das für die Beschäftigten bei ZF, Rolls-Royce und anderen Unternehmen?
Montieren unter Pandemiebedingungen bei RRPS: In der Produktion funktioniert Homeoffice nicht.
Friedrichshafen Neuer Partner oder Teil-Verkauf: ZF Friedrichshafen stellt Milliarden-Geschäft auf den Prüfstand
Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer will sich offenbar von Teilen seines Achsen-Geschäfts trennen. Der Zulieferer braucht Geld für neue Technologien. Andere Verkaufsgerüchte weist das Unternehmen zurück.
Eine Stele mit einem ZF-Logo im ZF-Forum in Friedrichshafen. Der Automobilzulieferer hat angekündigt, seine passive Sicherheits-Division ...
Friedrichshafen Rolls-Royce Power Systems verkündet Rekord-Auftragslage und steigert Gewinn
„Gut durch raue See navigiert“: So ordnet noch-CEO Andreas Schell die Halbjahreszahlen des Friedrichshafener Motorenherstellers ein. In einer bislang unbeliebten Sparte rechnet er mit steigenden Profiten.
Bei RRPS laufen die Geschäfte gut. Im Bereich Rüstung sollen Stellen aufgebaut werden.
Friedrichshafen ZF-Chef stellt Zukunftsvereinbarung für Standort Friedrichshafen bis Jahresende in Aussicht
Die Zahlen der Halbjahresbilanz liegen vor, die Geschäfte auch am Hauptsitz des Zulieferers laufen gut. Selbst für einen möglichen Gaslieferstopp sorgt ZF bereits vor.
Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei von ZF am Standort Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen. Die Bänder stehen selbst am ...
Friedrichshafen Fettes Plus trotz Krise: ZF erzielt Umsatz von 21,2 Milliarden Euro im ersten Halbjahr
Zehn Prozent mehr Umsatz als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres gibt die ZF Friedrichshafen AG am Mittwoch in der Halbjahres-Bilanz bekannt. Der Gewinn zieht allerdings nicht in gleichem Maße mit.
Die Leistungselektronik ist die Steuerzentrale eines E-Antriebs: Ein ZF-Mitarbeiter montiert sie an das Antriebssystem.
Radolfzell Bangen und Hoffen am BCS-Standort Radolfzell
Die Beschäftigten beim Automobilzulieferer BCS bangen um ihre Zukunft, Geschäftsführer Martinez kämpft um ein zweites Produkt für den Standort Radolfzell
Abendhimmel über dem BCS-Werk in Radolfzell am Bodensee. Ende 2024 soll Schluss sein. Das Werk wird dann dicht gemacht. 600 Jobs stehen ...
Auto Autozulieferer ZF Friedrichshafen macht das Lenkrad überflüssig
Die Technik soll weltweit einzigartig sein: ZF hat eine Lenkung entwickelt, die vollelektrisch funktioniert und vieles leichter machen soll.
ZF-Chef Wolf-Henning Scheider vor einem ZF-Testfahrzeug. Zum Jahreswechsel verlässt er die ZF und fängt bei einem Schweizer ...
ZF Friedrichshafen Neuer Job steht fest: ZF-Chef Scheider wechselt zu Schweizer Investmentfirma
Die Partners Group aus dem Schweizer Kanton Zug managt Privatmarktanlagen – und kann Anfang 2023 einen prominenten Neuzugang begrüßen: Wolf-Henning Scheider wechselt nach Ablauf seines Vertrages bei ZF in die Schweiz.
Sein künftiger Job steht fest: ZF-Chef Wolf-Henning Scheider wechselt in die Schweiz
Friedrichshafen ZF mit neuem Chef: Holger Klein übernimmt Vorstandsvorsitz von Wolf-Henning Scheider
Zum Jahreswechsel wird Holger Klein Wolf-Henning Scheider an der Spitze des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen ablösen.
Holger Klein, 52, übernimmt zum 1. Januar 2023 den Vorstandsvorsitz der ZF Friedrichshafen AG.
Stellen frei Ferienjobber gesucht! Unternehmen in der Region stellen ein
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Firmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Auch der SÜDKURIER sucht permanent flinke Hände.
Hallo Sommerjob: ZF Friedrichshafen sucht helfende Hände für die Produktion. Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des ...
Wirtschaft Verbrenner-Aus ab 2035: Was das für Autozulieferer in der Region bedeutet
Ab 2035 dürfen Hersteller keine Neuwagen mehr verkaufen, die CO2 ausstoßen. Dabei hängen in der Region bei Zulieferern tausende Jobs am Auto-Geschäft. Drei große Firmen erklären, was die Entscheidung für sie bedeutet.
Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Die ...
Friedrichshafen Ist der ZF-Erfolg 2022 in Gefahr? Betriebsratschef über Krisen und genervte Mitarbeiter
Achim Dietrich ist Chef des ZF-Gesamtbetriebsrats. Im Interview spricht er über Herausforderungen für das Unternehmen, den neuen Wunsch-Chef und anstehende Tarifverhandlungen.
Achim Dietrich ist Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats bei ZF.
Bodensee Wer zahlt für die Airports in Memmingen und Friedrichshafen – und was haben wir davon?
Von den Regionalflughäfen starten Flüge in die Ferne. Die Allgäuer Zeitung und der SÜDKURIER haben verglichen, wer die Airports mit Geld unterstützt – und wohin es geht.
Vom Allgäu Airport in Memmingen werden 50 Flugziele erreicht.
Konstanz Ihr Bergwerk sind die Daten, ihr Rohstoff die Information: Was macht eigentlich die Firma Knime?
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?
Im sogenannten Kompetenzzentrum in der Reichenaustraße in Konstanz hat auch die Firma Knime ihren Sitz.
Friedrichshafen ZF-Gesamtbetriebsrat bestätigt Achim Dietrich als Vorsitzenden im Amt
Der Gesamtbetriebsrat der ZF Friedrichshafen hat am Mittwoch bei seiner konstituierenden Sitzung Achim Dietrich einstimmig als Vorsitzenden im Amt bestätigt.
Freut sich über einen großen Vertrauensbeweis: Achim Dietrich, einstimmig wiedergewählter Vorsitzender des ZF-Gesamtbetriebsrats.
Bodenseekreis Tausende Jobs in Gefahr? Warum der Bodenseekreis von einem Gaslieferstopp besonders betroffen wäre
Das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung hat berechnet, was passiert, wenn Moskau den Gashahn zudreht. Die Auswirkungen im Bodenseekreis wären drastisch. Laut Studie wären rund 9200 Beschäftigte betroffen.
Was passieren würde, wenn der Kreml den Gashahn zudreht, hat das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle berechnet. ...
Ukraine-Krieg Was, wenn Moskau den Gashahn zudreht? Die Auswirkungen für die Region wären schwerwiegend
Das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung stellt eine düstere Prognose im Fall eines russischen Gasstopps für die deutsche Industrie. Besonders schwer betroffen wäre der Bodenseeraum. Womit die Region rechnen muss.
Die Ostseepipeline Nord Stream 1 und die Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL, die die Ostsee-Pipeline an das deutsche Netz ...
Weltwirtschaft Feldbetten, Not-Duschen, Lunch-Pakete – wie regionale Firmen mit dem Lockdown in China kämpfen
Der Lockdown in Chinas wichtigster Wirtschaftsmetropole Shanghai hat die Werke zahlreicher Mittelständler und Weltmarktführer stillgelegt. Warum ZF Friedrichshafen nun sogar Test-Fahrzeuge auf eine Insel verlegt.
Im Jahr 2019 montiert ein Beschäftigter in einem chinesischen Werk von ZF Friedrichshafen ein Getriebe. Im Moment stemmt sich das ...
Friedrichshafen/Immenstaad Wohin am 1. Mai? Was Sie am Maifeiertag erleben können
Kundgebung, Maifest, Wanderung oder Party: In diesem Jahr wird der „Tag der Arbeit“ erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder richtig gefeiert. Diese Termine dürfen Sie nicht verpassen.
Ob das Wetter in diesem Jahr auch so mitspielt wie 2019? Damals fand das letzte Maibaumstellen in Kippenhausen statt – vor Corona.
Bodenseekreis Deutsche Gewerkschaften schrumpfen, am Bodensee wachsen sie – warum ist das so?
IG Metall und DGB verlieren Mitglieder in der Bundesrepublik – nicht aber in Friedrichshafen und Oberschwaben. Das zeigt: Der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen ist noch attraktiv – wenn auch nicht in allen Jobs.
Frederic Striegler von der IG Metall freut sich über Zuwächse bei den Mitgliedern. Damit trotzt die Gewerkschaft am Bodensee dem ...
Rüstung Rheinmetall, Airbus, MTU, Diehl: Firmen vom Bodensee wollen von Rüstungsinvestitionen profitieren
Die Rüstungsausgaben haben weltweit ein Rekordniveau erreicht, und auch Deutschland modernisiert seine Streitkräfte. Am Bodensee, einem Kerngebiet der Branche in Deutschland, bringt man sich in Stellung.
Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU, rechts) und ihre französische Amtskollegin Florence Parly stehen 2018 ...
Ukraine-Krieg Arbeit für Ukrainer: Welche Job-Chancen haben die Geflüchteten?
Viele ukrainische Flüchtlinge verfügen über eine gute Ausbildung. Und in der Region melden Unternehmen großen Bedarf, auch für Nicht-Deutschsprachige. Es gibt jedoch auch Hindernisse.
Viele Frauen und Kinder aus der Ukraine kommen in Baden-Württemberg an, unter anderem in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen. ...
Bodenseekreis Bleiben die Büros weiterhin leer? So gehen Unternehmen mit den Corona-Lockerungen um
Seit Sonntag gibt es keine Homeoffice-Pflicht mehr am Arbeitsplatz. Auch die 3G-Zutrittsregel gilt nicht mehr. Doch viele Arbeitgeber im Bodenseekreis halten vorerst an den Corona-Maßnahmen fest.
Dieses Bild zeigt ein Büro bei der J. Wagner GmbH in Markdorf im April 2021. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten etwa 85 Prozent der ...
Visual Story Schon wieder Quarantäne, diesmal aber mit Saharastaub: Das war die Woche im Bodenseekreis
Gelblich-trübes Licht legte sich über diese Woche – und spielt auch in unserem Rückblick eine Rolle. Ein Naturphänomen, ein überraschender Abgang, ein See mit wenig Wasser – und vieles mehr. Damit Sie nichts verpassen.
Bild : Schon wieder Quarantäne, diesmal aber mit Saharastaub: Das war die Woche im Bodenseekreis