Thema & Hintergründe

Promenadenfest Überlingen

Bild :

Aktuelle News zum Thema Promenadenfest: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Promenadenfest.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Uhldingen-Mühlhofen Uhldinger „Schrottregatta“: Auch die verrückteste Regatta am Bodensee fällt aus
Die kreativen Konstrukteure dürften beides ebenso vermissen wie die vielen treuen Zuschauer und Gäste: An diesem Wochenende vom 25. und 26. Juli hätte das 40. Uhldinger Hafenfest mit der Schrottregatta stattfinden sollen. Doch auch dieses beliebte Spektakel ist wegen Corona abgesagt. So, wie all die anderen Hafen- und Seenachtsfeste am Bodensee. Zeitgleich hätte am selben Wochenende auch das Überlinger Promenadenfest auf die längste Flaniermeile am Bodensee gelockt. Ein Rückblick auf die Schrottregattagewinner der vergangenen zehn Jahre soll die Zeit überbrücken, bis das 40. Uhldinger Hafenfest 2021 nachgeholt wird.
Die Schrottregatta ist das Aushängeschild des Hafenfestes. Vorjährige Gewinner waren Patricia, Paula und Emil Mairle, Paul Kuntner und ...
Überlingen Kultureinrichtungen der Stadt legen ihr Sparprogramm vor
250 000 Euro wollen die Kultureinrichtungen der Stadt Überlingen einsparen, um eine Haushaltssperre zu vermeiden. Wo sie den Rotstift ansetzen wollen, konnten die Einrichtungen selbst bestimmen. Teils resultiert die Einsparung aus Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, teils müssen die Einrichtungen auf Projekte und Anschaffungen verzichten.
Wie alle Kultureinrichtungen muss auch die Stadtbücherei sparen. Sie verzichtet auf 17 000 Euro.
Überlingen Promenadenfest 2019 hatte ein gerichtliches Nachspiel
Zwei Tage lang versuchte Richter von Kennel am Amtsgericht herauszubekommen, was genau an jenem Samstagabend beim Promenadenfest im vergangenen Jahr vor der Pizzeria Allegretto passiert ist. Bedrohung und gefährliche Körperverletzung lautete die Anklage – die Strafe für zwei Brüder aus Italien fiel milde aus.
Überlingen Schwerttänzer aus ganz Europa treffen sich in Überlingen: Doch woher kommt eigentlich der uralte Brauch?
Die Überlinger Schwerttanzkompanie feiert im kommenden Jahr ihr 375. Jubiläum. Ein Anlass, um Schwerttanzgruppen aus Italien, Belgien, Kroatien und England zum ersten Internationalen Schwerttanztreffen am Bodensee einzuladen. Die drei Tage im Juni sollen auch Rahmen dafür sein, in Überlingen eine Brunnenfigur aus Bronze zu enthüllen, die derzeit entsteht. Und dann will die Kompanie auch noch eine wissenschaftliche Arbeit zu ihrem uralten Brauch beauftragen, der ursprünglich zur Fastnacht gehört.
Die Überlinger Schwerttanzkompanie ist im Stadtteil „Dorf“ angetreten, vor dem Haus in der Aufkircherstraße, an dessen Front ...
Überlingen Erkenntnis an der roten Bank: Nach dem Promenadenfest ist vor der Fasnet
Andreas Jöckle von den Seegumpern zieht Bilanz und erklärt, warum die gute Stimmung auf dem Promenadenfest die gute Stimmung an der Fastnacht finanziert. Weiteres Thema auf der roten Bank: Die Straßenauffahrt bei Aufkirch, die teilweise entfallen wird.
Andreas Jöckle (links) von den Seegumpern zieht zufrieden Bilanz nach dem Promenadenfest – hier als Stefan Hilsers Gesprächpartner ...
Überlingen Überlinger Promenadenfest begeistert an allen Ecken
Das Überlinger Promenadenfest war an allen drei Veranstaltungstagen gut besucht, zahlreiche Menschen ließen sich von dem Programm anlocken, das 22 Vereine mitgestaltet hatten.
Viel Applaus erhielten die Artisten des Jugendzirkus Faustino, die während der drei Veranstaltungstage gleich siebenmal am Mantelhafen ...
Überlingen Jetzt eine Bierbank: Seegumper schenkt Bänklehockern am Mantelhafen Sprudel aus
Aktion „Rote Bank“: Unsere Gesprächspartner am Donnerstag waren Sybilla Kleffner, Andrea Frey, sowie Siegbert Ruf. Kleffner berichtete über das Hummelsterben unter den Linden in der Seestraße. Frey über die freigelegte tote Druckleitung zum Kraftwerk. Ruf über das gestorbene Hochreck am Landungsplatz.
Die „rote Bank“ ist jetzt eine Bierbank: Andreas Jöckle von den Seegumpern bewirtete meine Gäste auf der Bank, hier mit ...
Überlingen Bilanz der Sicherheitskräfte: Ein friedliches Promenadenfest
Veranstalter und Polizei können auch nach Abschluss des Promenadenfestes sagen, dass es keine Ereignisse gab, die in den Polizeiakten vermerkt werden müssten. Ein Treffpunkt für Frauen wurde dieses Jahr zwar nicht genutzt, ist aber für 2019 weiter in der Diskussion, wie Veranstalter Jürgen Jankowiak sagte. Für die "Buchlandung – Lesen am See", wo der Treffpunkt eingerichtet wurde, gab es Blumen und Gratulationen. Inhaberin Karen Lambertz-Zalitatsch war ganz überrascht.
Hat alles im Griff: Tamer Tonga, Einsatzleiter in Diensten des Sicherheitsdienstes DDD aus Sigmaringen, war mit zehn Mann und Frau auf ...
Visual Story Das Promenadenfest 2018 in Bildern: Eine runde Sache!
Das Fest der Überlinger Vereine, das Promenadenfest, sowie der Kunsthandwerkermarkt im Badgarten, lockten geschätzt 15.000 Menschen nach Überlingen. ÜMT-Chef Jürgen Jankowiak zog am Sonntagnachmittag zufrieden eine vorläufige Bilanz, die er am Montag noch einmal bestätigte.
Mit spektakulären Nummern unterhiel der Überlinger Zirkus Faustino die Besucher beim Promenadenfest. Im Bild Elias Franz mit dem Cyr Wheel.
Überlingen Promenadenfest: Taxifahrer ärgert sich über Ersatzhaltestelle
Die Taxifahrer dürfen während des Promenadenfests nicht am Landungsplatz auf Kundschaft warten. Stattdessen müssen sie eine Ersatzhaltestelle am ZOB anfahren. Nur zum Abholen und Abliefern von Besuchern ist das Reinfahren möglich. Taxiunternehmer Roland Guldin ist über die Maßnahme verärgert. Vor allem für Bürger, die auf die Taxen angewiesen sind, sieht er Nachteile.
Symbolbild
Überlingen Nach Ablehnung des Promenadenfestveranstalters: "Buchlandung am See" und SÜDKURIER schaffen einen Treffpunkt für einen sicheren Heimweg
Nun gibt es also doch einen Treffpunkt für einen gemeinsamen Nachhauseweg nach dem Promenadenfest. Nachdem die ÜMT als Veranstalter des Fests einen solchen Sammelpunkt abgelehnt hatte, hat der SÜDKURIER in Absprache mit der "Buchlandung am See" im Bereich des Landungsplatzes nun selbst ein Plakat aufgehängt. Hier kann man sich für den Heimweg verabreden. Im Internet hagelt es derweil viel Kritik für ÜMT und die Polizei.
Ein zentraler Sammelpunkt für Frauen während des Promenadenfestes: Karen Lambertz-Zalitatsch von der Buchhandlung am Landungsplatz ...
Meinung Darum ist die Ablehnung eines Frauentreffpunkts beim Promenadenfest unverantwortlich
Die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT) hat als Veranstalter des Promenadenfests die Idee von Studentin Rosa Arslan abgelehnt, ein Plakat für einen Treffpunkt aufzuhängen, bei dem sich Frauen treffen können, um gemeinsam den Nachhauseweg nach dem Fest anzutreten. Dass ÜMT und Polizei nicht reagieren, zeugt von wenig Weitsicht, kommentiert SÜDKURIER-Redakteur Martin Deck.
Überlingen Zum Promenadenfest wird die Innenstadt für den Verkehr zeitweise gesperrt
Straßensperrungen und Schutzräume im Fall eines Unwetters: Die Veranstalter tragen im Vorfeld des Promenadenfests in Überlingen von 20. bis 22. Juli 2018 Vorsorge, dass die Besucher ungestört feiern können. Der Autoverkehr wird die meiste Zeit aus der Innenstadt ausgesperrt. Außerdem werden erstmals mehrere Schutzräume ausgewiesen, in denen Besucher im Falle eines Unwetters Unterschlupf finden.
Getrübt ist allenfalls die Kameralinse bei dieser Aufnahme nahe am Tauchbecken beim Promenadenfest: Die Tauchgruppe Überlingen ist auch ...
Bodman-Ludwigshafen Der Schlösslepark ist voller Menschen
  • Das Hafenfest in Ludwigshafen lockt Tausende an
  • Festmeile erstreckt sich bis zum Musikpavillon
  • Budenstadt der Vereine in der Sernatingenstraße
Hinauf in den blauen Himmel und wieder zurück: Das Bungee-Springen in den Uferanlagen ist ganz nach dem Geschmack der Kinder und ...