Die Konstanzer Fasnachts-Veranstaltungen sind abgesagt, aber „eine Polonaise durch die Wohnung machen wir immer“
Kein Fasnachtsausrufen am 6. Januar, kein Butzenlauf, kein Trubel am Schmotzigen Dunschtig in den Gassen, kein Sonntagsumzug, kein Kärrelerennen. Die Konstanzer Fasnachtsbegeisterten werden in der kommenden fünften Jahreszeit auf alle Veranstaltungen verzichten müssen. Die Konstanzer Narren haben aber Tipps für die Fasnacht zuhause und deuten an, dass sie einige kreative Ideen für Aktionen parat haben.
Sie halten zusammen (von links): Andreas Kaltenbach (Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, Jürgen Stöß (Narrenvereinigung Schneckenburg), Patrick Böhler (Gemeinschaft maskentragender Zünfte und Verine), Swantje Kunze (Narrengesellschaft Kamelia Paradies) und Mario Böhler (Narrengesellschaft Niederburg).| Bild: Scherrer, Aurelia
Das Gros der Konstanzer Narrengesellschaften, -zünfte und -vereine hat sich entschieden: „Wir Konstanzer gehen unseren eigenen Weg. Unsere Verbände, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) und die Narrenvereinigung