Thema & Hintergründe

Fernsehfasnacht Konstanz

Fernsehfasnacht

Die Fernsehfasnacht im Konzil ist der Höhepunkt der Konstanzer Saalfasnacht.

Der SWR überträgt die Veranstaltung jährlich direkt aus dem Herzen von Konstanz. 

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Alles zur SWR-Fernsehfasnacht aus dem Konzil: Wie war die Sendung 2023?
Ho Narro! Ein buntes Programm wird jährlich bei der Live-Sendung zur Fasnacht gezeigt. Alles, was vor und hinter den Kameras im Jahr 2023 passiert ist, ist in diesem Artikel zusammengefasst.
Bei der Fernsehfasnacht werden auch die Publikumslieblinge Claudia Zähringer und Norbert Heizmann, hier beim diesjährigen Narrenspiel ...
Konstanz Es war die längste SWR-Fasnacht in der Geschichte – und die Quote stimmt
Zwar knackte die Sendung nicht die magische Grenze von einer Million Zuschauern im Bundesgebiet, dennoch zeigt sich der Südwestrundfunk zufrieden mit den Zahlen. Und plant bereits die nächste Ausgabe.
Christiana Gondorf als Fischerin vom Bodensee begeisterte am Dienstagabend im Konzil.
Bilder-Story Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil: Alle Fotos des Publikums der Live-Sendung
Was wäre die beliebte Fernsehfasnacht ohne die Zuschauer? Im Saal sind wieder zahlreiche Mäschgerle live dabei, als es heißt: Ho Narro aus dem Konzil! Hier finden Sie die Bilder der Besucher der Veranstaltung.
Bild : Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil: Alle Fotos des Publikums der Live-Sendung
Konstanz Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil: Vier Stunden voller Pointen, toller Musik und kreativer Ideen
Es war eine der besten Fernsehfasnachten der vergangenen 15 Jahre: Im Konzil kam das Programm bestens an. Hier gibt es die Rückschau auf alle Nummern – und einen Moment, an den man sich als Sternstunde erinnern wird.
Tolle Stimmung: Endlich wieder Fernsehfasnacht aus dem voll besetzten Saal des Konstanzer Konzils. Die knapp 600 Gäste dort haben den ...
Konstanz Faszinierend! So kommt das Konstanzer Narrenspiel zu hunderttausenden TV-Zuschauern
Hinter der beschwingten Fernsehfasnacht steckt viel harte Arbeit. Das haben die Gewinner der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ am Dienstagabend hinter den Kulissen der Produktion erlebt.
Beeindruckend: SÜDKURIER-Leser dürfen den Übertragungswagen des SWR von innen ansehen.
Meinung Heute Abend läuft die Konstanzer Fasnacht im SWR. Lohnt sich das Einschalten?
Auch 2023 wieder die Frage: Schaue ich mir die Konstanzer Fernsehfasnacht an? Es gibt gute Gründe, die Sendung anzusehen. Und es gibt gute Gründe, das nicht zu tun. Hier kommt eine närrische Entscheidungshilfe.
Geniale Gottschalk-Parodie? Oder peinlicher Gottschalk-Abklatsch? An Moderator Rainer Vollmer scheiden sich ebenso die Geister wie an ...
Konstanz Nach Quoten-Tief will der SWR mit der Fernsehfasnacht wieder hoch hinaus
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
(Archivbild) Am Dienstag, 7. Februar, ist endlich wieder SWR Fernsehfasnacht aus dem Konzil. Hier ein Bild aus dem Jahr 2020.
Reichenau Ein Grund zu feiern! Reichenauer Grundel-Garde wird 20 Jahre jung
Die Grundel-Garde ist ein fester Bestandteil der Fasnacht auf der Reichenau und in der Region. Und dies bereits seit 20 Jahren. Am Samstagabend, 28. Januar, steigt die große Party in der Inselhalle.
Die Reichenauer Grundel-Garde hat in diesem Jahr Grund zum Feiern: Sie besteht seit 20 Jahren und ist in der Region und darüber hinaus ...
Konstanz Jung, kompakt, weiblich: Konstanzer Narrenspiel wird runderneuert – und bleibt doch sich selbst treu
Sechs Abende, 2000 Gäste und eine große Frage: Lohnt es sich, sich für das Konstanzer Narrenspiel von Kamelia Paradies und Niederburg eine Karte zu kaufen? Die Organisatoren versprechen: Wir haben was zu bieten.
Bunter Abend, ganz jung: Die Niederburg zeigte schon bei der Fasnachtseröffnung im November, wie das geht. Ähnlich soll der Charakter ...
Konstanz Vor der Musical-Premiere: Fischerin vom Bodensee begeistert bei der Generalprobe im Bodenseeforum
Die Niederbürgler Narren haben einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Unterhaltungsstoff aus dem alten Heimatfilm gemacht. 19 SÜDKURIER-Leser durften sich schon vor der Premiere davon überzeugen.
Endlich: In der Schwanenszene kommen sich Mariele Fischer (Christiana Gondorf) und Hans Hechtinger (Dominik Werner) näher.
Konstanz Fernsehfasnacht 2022: Die SWR-Sendung lockt fast eine Million Menschen vor die Bildschirme
Viele Konstanzer sowie weitere Fans der Fasnacht landes- und deutschlandweit haben am Dienstagabend die Fasnacht aus dem Konzil im Fernsehen verfolgt. Ist der SWR zufrieden mit der Einschaltquote? Und welches Fazit zieht der neue Programmchef Mario Böhler? Wir haben nachgefragt.
50 Gäste waren bei der Aufzeichnung der Fernsehfasnacht 2022 im Konzil dabei, hier (von links) der ehemalige Landrat Frank Hämmerle, ...
Meinung Heute Abend läuft die Konstanzer Fasnacht im SWR. Lohnt sich das Einschalten?
Es gibt gute Gründe, die Sendung mit dem Programm der Narrengesellschaften Niederburg und Kamelia Paradies aus dem Konzil anzusehen. Und es gibt Gründe, das nicht zu tun. Hier kommt eine närrische Entscheidungshilfe.
Moderator Rainer Vollmer führt auch 2022 wieder durch die Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil.
Konstanz Erste Geheimnisse rund um die Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil gelüftet: So bunt wird das Programm
Die traditionelle Fernsehsendung „Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil“ wird am 12. Februar unter Einhaltung der Corona-Auflagen aufgezeichnet. Die Sendung, die etwa drei Stunden dauern soll, zeigt der SWR am Dienstag, 15. Februar, um 20.15 Uhr. Programm-Chef Mario Böhler verrät exklusiv und vorab ein paar Geheimnisse zum diesjährigen Bühnenspektakel.
Die „Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil“ (hier eine Aufnahme vom vergangenen Jahr) wird am Dienstag, 15. Februar 2022, um ...
Video Gedenken an den „Bue vum Land“: Diese Auftritte von Lothar Bottlang bei der Fernsehfasnacht werden nicht nur den Konstanzern in Erinnerung bleiben
Lothar Bottlang als der „Bue vum Land“ ist für die Zuschauer im Konzil und am Bildschirm sowie für die Mitwirkenden der SWR-Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil immer ein Highlight gewesen. Der Südwestdeutsche Rundfunk wird dem Publikumsliebling in der diesjährigen Sendung, die am 15. Februar ausgestrahlt wird, einen Beitrag in memoriam widmen. Hier finden Sie zwei seiner Auftritte als Video.
Lothar Bottlang aus Langenrain bei der Konstanzer SWR-Fernsehfasnacht 2019 im Konstanzer Konzil
Konstanz Vom Konzilwirt zum Narrenritter: Manfred Hölzl gab der Fasnacht eine Heimat, dafür verleiht ihm die Narrengesellschaft einen besonderen Titel
Manfred Hölzl ist um einen närrischen Titel reicher: Diese Kunde machte in Konstanz schnell die Runde. Noch vor dem Fasnachtsauftakt im Konzil hat die Narrengesellschaft Niederburg im kleinen Kreis hinter verschlossenen Pulverturmtüren Manfred Hölzl, der 40 Jahre lang das Konzil betrieb, zum Ritter geschlagen.
Noch nicht reif fürs Museum ist Manfred Hölzl, der 40 Jahre lang die Geschicke des Konzils lenkte und sich um die Fasnacht verdient ...
Konstanz Die Kameler haben einen neuen Leithengst: Alexander Riedmann führt ab sofort die Narrengesellschaft
Jetzt ist das streng gehütete Geheimnis endlich gelüftet. Natürlich wussten alle Kameler und Kamelinchen, dass Präsident Markus Nabholz das Narrenzepter am Aschermittwoch übergeben wird. Aber an wen?
Alexander Riedmann (rechts) tritt die Nachfolge von Markus Nabholz (links) als Präsident der Narrengesellschaft Kamelia Paradies an. Im ...
Konstanz Geringere Einschaltquote: Macher und Akteure der Konstanzer Fernsehfasnacht ziehen trotzdem ein positives Fazit
Das DFB-Pokalspiel sowie die verkürzte Sendezeit sind laut des Südwestrundfunks verantwortlich für die im Vergleich zu 2020 zurück gegangene Einschaltquote. Immerhin: Die Konstanzer Fernsehfasnacht war am Dienstagabend erfolgreicher als alle anderen Sendungen in den dritten Programmen.
Hatte sichtlich Spaß bei der Fernsehfasnacht im Konzil: Markus Nabholz, Kamelia-Präsident.
Konstanz Die Fernsehfasnacht 2021: Tolle Unterhaltung auf der Bühne trotz erschwerter Bedingungen hinter den Kulissen
Am Dienstagabend ist die SWR-Fernsehfasnacht, die vor kurzem im Konstanzer Konzil aufgezeichnet wurde, über die Bildschirme geflimmert. Die Akteure auf der Bühne zeigten auch ohne großes Publikum im Saal ein Programm, das an diesem Abend die Leichtigkeit der Fasnacht in die Wohnzimmer trug.
Martin Tschaki (links) begeisterte die Zuschauer mit seiner Ratzinger-Parodie. Rechts Simon Schafheitle als feuriger Italiener.
Konstanz Konstanzer Fernsehfasnacht: Darum fehlt Norbert Heizmanns kongeniale Partnerin Claudia Zähringer heute Abend im Konzil
Das Duo wird erstmals seit 20 Jahren nicht gemeinsam auf der Bühne zu sehen sein. Christiana Gondorf ersetzt Claudia Zähringer und tritt an der Seite von Norbert Heizmann auf. Das steckt dahinter.
Vor drei Jahren spielten Claudia Zähringer und Norbert Heizmann die Nummer Rotkäppchen. Heute Abend wird das Duo erstmals seit ...
Konstanz „Es war mir eine Ehre. Aber das war‘s jetzt.“ Heinz Maser verabschiedet sich nach 26 Jahren als Programmchef der Konstanzer Fernsehfasnacht
Heinz Maser übergibt die inhaltliche Hoheit des SWR-Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil an Mario Böhler. Über die Zeit nach ihm macht er sich keine Sorgen – ganz im Gegenteil.
Heinz Maser vergangene Woche während der Aufzeichnung der Fernsehfasnacht im Konzil. Ein letztes Mal trat er als Programmchef auf. ...
Konstanz 210 Corona-Tests, gespenstische Masken und jede Menge komische Gefühle: So lief die Aufzeichnung der Konstanzer Fernsehfasnacht
Der Südwestrundfunk hat am Wochenende die Sendung aufgezeichnet, die am 2. Februar im Fernsehen ausgestrahlt wird. Im Konstanzer Konzil herrschten bei den Dreharbeiten strenge Hygienevorschriften – und unter den Akteuren eine tolle Stimmung trotz der ungewohnten Bedingungen.
Wo sonst 650 Zuschauer an langen Tischen Platz nehmen, saßen am Wochenende Mitwirkende und verfolgten das Programm. Wer schon dran war ...
Konstanz Die Fernsehfasnacht 2021 im Konstanzer Konzil findet trotz Corona-Krise statt
Wie sie aussehen soll, wer dabei sein wird und was nach derzeitigem Stand erlaubt ist und was nicht, das erläutert Niederburg-Präsident Mario Böhler im SÜDKURIER-Interview.
In Krisenzeiten den Menschen ein Lachen schenken: Niederburg-Präsident Mario Böhler und die fasnachtsaktiven Bühnenakteure wollen dem ...
Konstanz Trübsal lassen die Konstanzer Narren nicht aufkommen: Reaktionen auf die Absage von närrischen Veranstaltungen
Riesige Menschenansammlungen oder Alkohol-Exzesse seien erstens nicht möglich und zweitens auch nicht nötig, um den Geist der Fasnacht zu leben – das sagt das närrische Urgestein Kurtle Köberlin. Die Fasnacht ist auch im Kleinen und in den eigenen vier Wänden möglich. Aber wird sie auch über den heimischen Bildschirm flimmern? Was ist mit der Fernsehfasnacht aus dem Konstanzer Konzil?
So wie auf dem Archivbild wird die Marktstätte zur Fasnacht 2021 wegen der Pandemie nicht aussehen. Menschenansammlungen wird es nicht ...
Konstanz Die Konstanzer Fasnachts-Veranstaltungen sind abgesagt, aber „eine Polonaise durch die Wohnung machen wir immer“
Kein Fasnachtsausrufen am 6. Januar, kein Butzenlauf, kein Trubel am Schmotzigen Dunschtig in den Gassen, kein Sonntagsumzug, kein Kärrelerennen. Die Konstanzer Fasnachtsbegeisterten werden in der kommenden fünften Jahreszeit auf alle Veranstaltungen verzichten müssen. Die Konstanzer Narren haben aber Tipps für die Fasnacht zuhause und deuten an, dass sie einige kreative Ideen für Aktionen parat haben.
Bereits im November zeigten die Konstanzer Narrenzünfte Einigkeit, als sie bekannt gaben, dass die Fasnacht in diesem Jahr nicht ...
Konstanz Corona stoppt die Narretei: Konstanz sagt den 11.11. komplett ab
Die Konstanzer Narrengesellschaft Niederburg streicht einen ihrer wichtigsten Termine im Kalender, den Fasnachtsauftakt. Auch die anderen Konstanzer Fasnachtsgesellschaften verzichten auf Veranstaltungen. Für die Saal-, Straßen- und Fernsehfasnacht 2021 sieht es düster aus.
Fasnachtsauftakt der Konstanzer Narrengesellschaft Niederburg: Das ist immer ein heimeliger, lustiger Abend, so wie hier vor einem Jahr. ...