Fußball-Kreisliga B: SV Schwörstadt hat seine Personalplanungen für die neue Saison abgeschlossen. Robert Brombach-Pfennighaus wird Co-Trainer und Trainer Stephan Leipert unterstützen.
Unterhaltung und Abkühlungen stehen beim 29. Spielfest im Rheinfelder Europastadion ganz hoch im Kurs. Veranstaltung von Turnverein Rheinfelden und Sparkasse Lörrach-Rheinfelden kommt bei Besucher an.
Imker, die Zuhause zu wenig Platz für ihr Hobby haben, können auf dem Lehrbienenstand ihre Bienenvölker unterbringen. Zudem soll der offene Unterstand der Ausbildung, Weiterbildung und der Informationen dienen.
Das Fahrverbot für Autos auf der alten Rheinbrücke in Rheinfelden/CH wird nicht mehr permanent mit einer Videokamera überwacht. Warum die Kamera verschwunden ist, erfahren Sie hier.
Das Bad Säckinger Bankenhaus will an der B34 die neue Zentrale bauen. Auch Wohnnutzung soll möglich sein. Ob sich an der Planung durch die Fusionsverhandlungen mit der Gestalterbank etwas ändert, ist derzeit noch offen.
Einige unbesetzte Stellen beeinträchtigen Arbeit im Rheinfelder Bauamt. Weil die Mitarbeiter teilweise Doppelaufagben übernehmen, hat dies Auswirkungen auf die Bearbeitung von Baunträgen und oder Ausweisung von Bauland.
Anstehende Großprojekte verschärfen die Finanzlage der Gemeinde. Die Sanierung der Rheinstraße kann über einen Kredit finanziert werden. Der Gemeinderat hat dem Haushaltsplan für 2022 zugestimmt.
Weil ein Mountainbiker beim Abbiegen einen überholenden Pedelecfahrer übersehen hat, kam es im April 2021 zu einem schweren Unfall mit Todesfolge. Deswegen stand ein 81-Jähriger vor dem Amtsgericht Lörrach.
Nach 30 Jahren müssen alte Heizungsanlagen ausgetauscht werden. Warum dieser Schritt sich auch schon deutlich früher lohnt und welche Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote es gibt? Zwei Hausbesitzer geben Einblick.
Die Entscheidung zur Abschaffung der KfW-Förderung bringt nicht nur private Bauherrn in Not, sondern wirkt sich auch auf kommunale Vorhaben aus. Das zeigt sich aktuell an der Planung des Wehrer Ärztehauses.
Unter dem Deckmantel sogenannter Spaziergänge gab es auch in Wehr immer wieder unangemeldete Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen. Dem will die Stadt nun einen Riegel vorschieben.
Die Narrenzunft Rheinfelden hat ihr Programm für die Fasnacht verraten. Die Planung erfolgte in Absprache mit dem Ordnungsamt. Was geboten ist und was dieses Jahr neu ist, erfahren Sie hier.
Auf einer ein Hektar großen Fläche will Wehr ein Baugebiet schaffen. Das ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Etwa 120 Interessenten warten derzeit auf adäquate Bauflächen.
In Dossenbach soll 2022 die Talstraße saniert werden. Zudem beginnt die Renovierung der Kirchenorgel. Der Ortschaftsrat hat dem Haushaltsplan zugestimmt.
Langstrecken-Spezialistin Celine Kaiser (LAC Freiburg) aus Herten siegt im Glaspalast von Sindelfingen über 3000 Meter. Simea Thanei (TV Wehr) bleibt im Finale an einer Hürde hängen.
Mal skurril, dann wieder unter Gefahr für Leib und Leben: Für die Polizei gab es in den vergangenen Tagen zwischen Rheintal und Hotzenwald einige spektakuläre Einsätze zu bewältigen. Wir haben drei zusammen getragen.
Die 23. Rallye Histo Monte machte Station in Rheinfelden. Die aufpolierten Oldtimer durften auch die alte Rheinbrücke und die historische Innenstadt von Rheinfelden/CH passieren. Auch ein Prominenter war unter den Fahrern – aber sehen Sie selbst.
Die Schwörstadter Narren haben am Ersten Faißen den Rathaus-Schlüssel an sich gerissen. Bürgermeisterin Christine Trautwein-Domschat gab den Schlüssel bereitwillig heraus und freute sich, dass es in diesem Jahr wieder einen Jahrgang gibt.
Bei welchen Veranstaltungen können die Narren im Wiesental, in Lörrach sowie in Basel Fasnacht feiern? Noch sind viele Fragen offen, aber es gibt weitere Antworten.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Mittwoch laut RKI bei 478,9, im Kreis Lörrach bei 629,3. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.