Gedächtnis der Region: 80er Jahre

Gehen Sie auf Entdeckungstour:
In der Serie „Gedächtnis der Region” blicken wir auf große und kleine Ereignisse in unserer Heimat während der 80er Jahre zurück. Unsere Reporter haben tief in den Archiven gegraben, mit Zeitzeugen gesprochen und so manchen kleinen Schatz gehoben. Wir zeigen, wie sich unsere Heimat und das Leben in den Städten und Gemeinden verändert und entwickelt hat anhand von Zeitzeugen-Berichten und Bildern aus den 80ern und der Gegenwart.
Pfullendorf Gedächtnis der Region: Lange umstritten war der Bau der Pfullendorfer Stadthalle
Ende der 70er Jahre wurde der Bau einer Stadthalle im Gemeinderat diskutiert. Die Diskussionen über Standort, Umfang und Ausstattung gingen hin und her. Schließlich begann der Bau erst 1983. Zum Richtfest 1984 kam Bürgermeister Hans Ruck ohne politische Prominenz und feierte mit den Bauarbeitern. 1985 wurde die Stadthalle eingeweiht.
1984: Zwei Firmen waren am Bau der neuen Stadthalle beteiligt. Stocker baute den Veranstaltungsbereich und Walk den Sportbereich. Der ...
Konstanz Die Konstanzer, denen New York zujubelte: Vom Lauftreff im Lorettowald zum Marathon im Big Apple
Gedächtnis der Region: In den 80er-Jahren wird der Marathon zum Volkssport. 1983 ist die Konzilstadt Konstanz bei einem Weltereignis vertreten. Sechs Underdogs vom See beißen sich beim New York Marathon durch, während die Zuschauer sie anfeuern: „Go, go, go on, looking good.“ Während einer der Konstanzer fluchte: „Nix looking good. Scheiße looking!“
Im Lorettowald trainierte die Gruppe, die nicht vereinsmäßig organisiert war und keinen Vorstand oder dergleichen hatte, für den großen ...
Überlingen Start für eine Liaison mit Chantilly: Wie die Partnerschaft nach Frankreich entstand und wo sie bis heute tragfähig ist
Gedächtnis der Region: „Die Städtepartnerschaft wieder auf Trab bringen“, davon war 2019 die Rede, als das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Chantilly mit zweijähriger Verspätung in Frankreich nachgefeiert wurde. Die Wortwahl war passend für einen Ort, an dem der Pferdesport eine lange Tradition hat und auch heute noch eine große Rolle spielt. Passend zum Event war, dass ein für Überlingen an den Start gehendes Pferd als Sieger durchs Ziel ging.
Beim Festakt zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit Chantilly im Jahr 1987: Überlingens damaliger Bürgermeister Reinhard ...
Waldshut-Tiengen Als Waldshut sein Waldschloss verlor
Gedächtnis der Region: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom 17. auf den 18. Oktober 1980 sind die Bagger einer Abrissfirma angerollt, um das Waldschloss oberhalb des Ochsenbuckels abzureißen, um Platz für das Landratsamt zu schaffen.
Bernhard Wütz vor dem Landratsamt in Waldshut. Am 13. August feiert der frühere Landrat seinen 80. Geburtstag. (Archivbild)
Oberteuringen Karl-Heinz Beck blickt zurück: Jede Generation hat ihre Aufgabe
Karl-Heinz Beck wird in den 80er Jahren Bürgermeister von Oberteuringen. Damals sei der Ort noch eine Obstbauerngemeinde gewesen, erinnert er sich in unserer Serie Gedächtnis der Region. Es hat sich seitdem viel verändert.
1986 zog Karl-Heinz Beck ins Rathaus von Oberteuringen und übernahm das Amt des Bürgermeisters. Bis heute markiert das Gebäude den ...