Gedächtnis der Region: 80er Jahre

Gehen Sie auf Entdeckungstour:
In der Serie „Gedächtnis der Region” blicken wir auf große und kleine Ereignisse in unserer Heimat während der 80er Jahre zurück. Unsere Reporter haben tief in den Archiven gegraben, mit Zeitzeugen gesprochen und so manchen kleinen Schatz gehoben. Wir zeigen, wie sich unsere Heimat und das Leben in den Städten und Gemeinden verändert und entwickelt hat anhand von Zeitzeugen-Berichten und Bildern aus den 80ern und der Gegenwart.
Pfullendorf Gedächtnis der Region: Als Schulterpolster modisch waren
Anette und Marc Pinkus erinnern sich an ihre Jugendzeit in den 80er-Jahren mit ihrer wenig zurückhaltenden Mode. So mancher Trend der 80er-Jahre erlebt allerdings ein Comeback. Der Pullunder ist diesen Herbst wieder „in“ und auch die Karottenjeans wird als „Mom Jeans“ gefeiert, erzählt Sonja Langer vom Modehaus Langer.
Im Mai 1984 haben Annette und Marc Pinkus standesamtlich geheiratet. Schmale Krawatten waren damals trendy.
Überlingen So wurde Lippertsreute in den 1980er Jahren „runderneuert“
Eine neue Ortsdurchfahrt, eine Umgehungsstraße, eine sanierte Pfarrkirche: Überlingens Teilort Lippertsreute wurde in den 1980er Jahren grundlegend erneuert. Ortshistoriker Hermann Keller erinnert im Rahmen unserer Serie „Gedächtnis der Region“ an die Maßnahmen.
Der Ortshistoriker Hermann Keller an der Hauptstraße in Lippertsreute. Die Ortsdurchfahrt wurde 1985 komplett erneuert.
Meßkirch Gedächtnis der Region: Wie drei genossenschaftliche Banken gemeinsam in die Zukunft gingen
Die Fusion der beiden Meßkircher Genossenschaftsbanken – Volksbank und Spar- und Kreditbank – sowie der Raiffeisenbank Innerer Heuberg eG Leibertingen im Jahr 1987 hat eine längere, teilweise turbulente Vorgeschichte. Sie ist der Festschrift „125 Jahre Volksbank in Meßkirch“ aus dem Jahr 1989 zu entnehmen. Als es zur Fusion im Jahr 1987 kommt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch etliche Jahre auf drei Gebäude verteilt. Erst die Erweiterung und der Umbau des Gebäudes am Saumarkt bietet genügend Raum für die 80 Beschäftigten.
Die Volksbank baute in der Bahnhofstraße 1952 neu. Als die Räumlichkeiten nicht mehr reichten, erweiterte und renovierte sie 1963 das ...