Thema & Hintergründe

Klinikum Hochrhein

Klinikum Hochrhein

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Hochrhein in Waldshut-Tiengen finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Kreis Waldshut Anerkennung für geleistete Arbeit während der Corona-Krise: FDP im Kreistag fordert Bonuszahlung für Krankenhausmitarbeiter
Die geleistete Arbeit der Pflegekräfte des im Besitz des Landkreises befindlichen Klinikums Hochrhein soll sich gemäß eines Antrags der FDP-Fraktion im Kreistag in besonderer Weise auszahlen. Die Mandatsträger um ihren Fraktionssprecher Klaus Denzinger fordern, den Klinikmitarbeitern einen „freiwilligen, außertariflichen Zuschuss aus dem Kreishaushalt zu gewähren“.
Bild : Anerkennung für geleistete Arbeit während der Corona-Krise: FDP im Kreistag fordert Bonuszahlung für Krankenhausmitarbeiter
Albbruck Weiterer Schritt für Neubau des Klinikums Hochrhein
Landrat Martin Kistler und Bürgermeister Stefan Kaiser unterzeichnen im Albbrucker Rathaus den Plankostenvertrag. Mit dem Vertrag verpflichtet sich der Landkreis, die Kosten der städtebaulichen Planung und die Vorbereitung der Planung für das künftige Bebauungsplangebiet „Gesundheitspark Hochrhein, Albbruck“ zu tragen.
Mit Abstand aber in bestem Einvernehmen unterzeichneten Bürgermeister Stefan Kaiser und Landrat Martin Kistler den Planungskostenvertrag ...
Kreis Waldshut Klinikum Hochrhein plant schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Krisenmodus
Mit bislang 47 an Covid-19 Erkrankten gibt es am Klinikum Hochrhein weniger Corona-Patienten als zunächst angenommen. Das Waldshuter Krankenhaus prüft inzwischen den Weg zurück zum Normalbetrieb. Nach und nach soll die Zahl der Sprechstunden und Eingriffe wieder erhöht werden. Zudem führt das Klinikum seit rund zwei Wochen Antikörper-Schnelltests für Risikopatienten und Mitarbeiter durch.
Das Waldshuter Krankenhaus hat seinen Betrieb eingeschränkt. Grund sind Corona-Infektionen bei den Mitarbeitern
Bad Säckingen Corona-Infizierter stirbt: Vorwürfe gegen Klinikum Hochrhein Waldshut
86-Jähriger wird nur 15 Minuten im Spital Waldshut untersucht und wieder in sein Pflegeheim zurückgeschickt. Er stirbt drei Tage später. Angehörige kritisieren jetzt das Vorgehen des Spitals. Chefarzt Kortüm: Der Patient war nicht behandlungsbedürftig. Obwohl der SÜDKURIER der Klinik Gelegenheit für eine umfangreiche Stellungnahme gegeben hat und diese die Möglichkeit auch genutzt hat, reagiert Klinik-Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt am Mittwoch, 8. April, mit einem offenen Brief, den wir unserer Berichterstattung gerne anhängen. Die Redaktion bleibt jedoch bei ihrer Berichterstattung.
Das Klinikum Hochrhein Waldshut untersucht am Sonntag, 29. März, einen 86-Jährigen vom Hotzenwald, nimmt ihn nicht auf, sondern schickt ...
Kreis Waldshut Stühlinger Mediziner schlägt Alarm: Immer mehr Patienten scheuen in der Corona-Krise den Arztbesuch und riskieren zum Teil ihr Leben
Aus Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken oder weil sie ihren Hausarzt während der Pandemie nicht zusätzlich belasten wollen, scheuen viele Patienten mit anderen Beschwerden den Gang zum Arzt. Welche fatalen Folgen dies haben kann, erklärt der Stühlinger Internist und Allgemeinmediziner Peter Haarmann.
Stefanie Kau und Peter Haarmann führen eine Gemeinschaftspraxis in Stühlingen. Die beiden Ärzte haben festgestellt, dass sich immer ...
Waldshut-Tiengen Corona-Krise: Chemotherapie in Waldshut vorerst geschlossen
Die Onkologische Tagesklinik am Klinikum Hochrhein in Waldshut hat vorläufig ihren Betrieb eingestellt. Gemäß einer Anweisung des Landes soll diese Maßnahme dazu dienen, Ressourcen für die Corona-Krise vorzuhalten. Patienten wurden an eine Praxis in Bad Säckingen weitergeleitet.
Die onkologische Tagesklinik am Krankenhaus in Waldshut ist vorerst geschlossen. Die Patienten wurden an eine Praxis in Bad Säckingen ...