Thema & Hintergründe

Ablachtal-Bahn

Ablachtalbahn

Aktuelle News und Hintergründe zur Ablachtal-Bahn.

Die Bahnstrecke Radolfzell–Mengen (auch Ablachtal-Bahn bzw. Hegau-Ablachtal-Bahn) ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg von Radolfzell am Bodensee über Stockach nach Mengen. 

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Meßkirch Erste Ergebnisse einer Studie zur Ablachtalbahn bis Ende des Jahres
Das Ziel der Studie ist, auch wieder Züge auf der abgebauten Bahnstrecke von Krauchenwies nach Sigmaringen fahren zu lassen. Mit den Zügen der Biberbahn fuhren dieses Jahr schon 6000 Fahrgäste von Stockach nach Mengen.
Ob hier künftig wieder Züge fahren werden, ist auch Gegenstand der Machbarkeitsstudie für die Ablachtalbahn, an der zurzeit gearbeitet ...
Bodman-Ludwigshafen Die Elternbeiträge steigen in Bodman-Ludwigshafen leicht an
Der Gemeinderat der Seegemeinde hat eine Anpassung der Gebühren für die Kinderbetreuung beschlossen. Dabei wurde betont, wie viel eigentlich die Allgemeinheit an den Kosten trägt. Was Eltern nun zahlen müssen
Rucksäcke und Gummistiefel im Kindergarten in Ludwigshafen (Symbolbild): Die Kapazitäten sind in Kindergärten der Gemeinde größer als ...
Meßkirch Sonderzug zum Southside hält in Meßkirch
Neben der Biberbahn fährt an Fronleichnam, 16. Juni, auf der Strecke der Ablachtalbahn ein Sonderzug von München kommend über Mengen nach Meßkirch.
Meßkirchs Bürgermeister Arne Zwick begrüßte am 1. Juli 2021 am Meßkircher Bahnhof den ersten Personenzug, der nach 49 Jahren wieder auf ...
Meßkirch Ablachtalbahn gewinnt weiter an Bedeutung
Erstmals gibt es seit über einem Jahrzehnt wieder einen planmäßigen Güterverkehr im westlichen Abschnitt der Bahnstrecke, die von Stockach über Meßkirch nach Mengen führt.
Ein historisches Bild früherer Zementzüge von 2013 aus Hoppetenzell – nun wieder ein regelmäßiger Anblick.
Meßkirch Meßkircher Biberbahn fährt wieder ab 1. Mai
Eine Machbarkeitsstudie für einen Stundentakt auf der reaktivierten Strecke der Ablachtalbahn von Stockach über Meßkirch nach Mengen soll im Herbst vorliegen.
Es wird in diesem Jahr weiter in die Strecke der Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen investiert werden. Vor allem Bahnübergänge ...
Meßkirch Eine wichtige Meßkircher Verkehrsader wird durch die Sanierung des verdolten Grabenbachs blockiert
Mindestens 1,8 Millionen Euro wird die Stadt Meßkirch in die Hand nehmen, um die Verdolung des Grabenbachs, über der ein Teil der wichtigen Mengener Straße verläuft, zwischen dem Stachus und dem Auslauf in die Ablach, zu sanieren. Geplant wird die Sanierung in 2022. Geprüft wird auch, ob andere Abschnitte des Grabenbachs in der Stadt offen gelegt werden können.
Die nächste Großbaustelle in Meßkirch: Marode ist das Natursteingewölbe, durch das der Grabenbach in die Ablach fließt (rechts ist der ...
Stockach Die Biberbahn befindet sich auf der Überholspur: Die erste Saison verlief sehr gut
Gute Nachrichten für die Biberbahn: Bei den Ausflugsverkehren im Land landet sie auf dem dritten Platz, mehrere Hundert Gäste fuhren pro Tag mit dem Zug. Die Fahrgastzahl war sogar so hoch, dass die Bahn dauerhaft mit zwei Triebwagen unterwegs war, obwohl das eigentlich gar nicht vorgesehen war.
Die Biberbahn (rechts) im Bahnhof von Stockach nimmt bald wieder ihren Saisonbetrieb auf. Direkt zum Auftakt gibt es zwei Besonderheiten ...
Meßkirch S-Bahn-Initiative fordert Oberleitung für die Ablachtalbahn
Baden-Württembergisches Verkehrsministerium wartet von der Stadt Meßkirch beauftragte Machbarkeitsstudie zur
Ablachtalbahn ab. Kritik der Initiative Bodensee-S-Bahn zur Donautalbahn ist für das Ministerium „nicht nachvollziehbar“.
Für die Ablachtalbahn, auf der die Biberbahn verkehrt (hier die Haltestelle in Sauldorf), fordert die Initiative Bodensee-S-Bahn eine ...