Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – FSV Hollenbach 2:1 (0:1). – Zunächst aber hatten die Gastgeber reichlich Glück, denn Hollenbach begann furios und gleich mehrfach brannte es vor dem Tor des Rielasinger Keepers Damian Dolezaj. Schon in der sechsten Minute setzte Hannes Scherer den Ball nach einer Ecke an die Latte, wenig später sorgte erneut Scherer für Gefahr, diesmal war Dolezaj auf dem Posten, doch bei Scherers drittem Versuch in der neunten Spielminute war es dann soweit: Aus kurzer Distanz schob der Kapitän den Ball ins Rielasinger Tor zur verdienten 1:0-Führung für die Gäste aus Hohenlohe.

Gäste aus Hollenbach behielten die Kontrolle

Und weiter blieben die Gäste am Drücker, da die Rielasinger Abwehr eher verunsichert wirkte und vielfach der Ball schon beim Spielaufbau der Gastgeber beim Gegner landete. So konnte ein Schuss von Michael Kleinschrodt gerade noch abgeblockt werden (12. Minute) und eine Minute später landete der Ball nach einem Kopfball von Marius Uhl erneut an der Latte des Rielasinger Gehäuses. Mit viel Glück stand es weiterhin nur 0:1 aus Sicht des FCR. Die Rielasinger kamen erst so nach und nach ins Spiel, doch wirklich gefährlich wurde es kaum vor dem Gästetor. Der sichtlich bemühte FCR-Torjäger Albert Malaj versuchte es mehrfach aus der Distanz, doch wirklich kritisch wurde es für den Tabellennachbarn kaum.

Viele Fehlpässe bremsten Spielfluss der Rielasinger

Während bei den Gastgebern im Laufe der ersten Hälfte eine Vielzahl von Fehlpässen den Spielfluss bremste, schienen die Gäste deutlich motivierter, engagierter und auch gedanklich schneller. Doch da sie ihre Überlegenheit und ihre Chancen lediglich beim Treffer zum 1:0 nutzten, ging es mit einem für Rielasingen eher schmeichelhaften 1:0 in die Pause.

Gastgebern gelingt Ausgleich und Führungstreffer

Kurz nach Wiederanpfiff brannte es erneut vor dem Gästetor. Zunächst konnte ein Malaj-Schuss auf der Linie abgewehrt werden, danach parierte Gästetorhüter Philipp Hörner einen Schuss aus kurzer Distanz. In der 53. Minute zwang Malaj Hörner erneut zu einer Parade. In der 56. Minute dann half der Wind gehörig mit, denn die Ecke von Toransuke Abe landete kurioserweise im Netz, doch nicht ganz unverdient war der Ausgleich für die Rielasinger. Weiter blieb die Elf von Claudio Lettieri, die im Vergleich zur ersten Hälfte kaum wiederzuerkennen war, am Drücker. Einen Konter über Malaj konnte Hörner noch bremsen (65.), doch sieben Minuten später nutzte der agile Rielasinger Torjäger eine Schwäche der Hollenbacher Hintermannschaft und sein platzierter Schuss von der Strafraumgrenze landete zum 2:1 im Tor.

Hollenbach drängte vergeblich auf den Ausgleich

Nur weitere drei Minuten danach setzte Obed Ugondu zu einem Solo nahezu über den gesamten Platz an, doch im Abschluss fehlte ihm das Glück, der Ball klatschte an das Tordreieck. Zwar drängte Hollenbach in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch die Lettieri-Elf brachte das 2:1 über die Zeit. Ein nicht ganz unwichtiger Erfolg, sorgt er doch nach ereignisreichen Tagen für ein wenig Ruhe auf der Talwiese.

1. FC Rielasingen-Arlen: Dolezai (Tor), Abe, Comagnucci-Almeida, Serpa, Malaj (84. Peters), Bleise, Schmidtke, Ugondu (91. Adrovic), Kloß (38. Kunze), Berger, Malonga (87. Matt). – Tore: 0:1 (9.) Scherer, 1:1 (56.) Abe, 2:1 (73.) Malaj. – SR: Rummel. – Z: 300.

Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: