Die Narro-Zunft hat die Zuschauer ihres Online-Kappenabend mit auf eine unterhaltsame Kneipentour durch Waldshut genommen. Zum zweiten Mal hatte der Verein pandemiebedingt auf eine Präsenzveranstaltung in der Grieshabervier-Halle verzichtet und stattdessen das Bühnenprogramm, das unter dem Motto „The Käp“ stand, ins Internet verlegt.

Während 2021 die Szenen für den Kappenabend aufgrund der damals geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen noch einzeln und mit möglichst kleinen Gruppen aufgezeichnet worden war, tauschte die Narro-Zunft diesmal ihr Fernsehstudio im vereinseigenen Hangar gegen die Waldshuter Innenstadt ein. Ein Großteil der Aufnahmen fand in der Kaiserstraße und in den umliegenden Lokalen statt.

Die Amigos: Florian Schwald (links) und Stephan Vatter nehmen die Waldshuter Kommunalpolitik musikalisch aufs Korn.
Die Amigos: Florian Schwald (links) und Stephan Vatter nehmen die Waldshuter Kommunalpolitik musikalisch aufs Korn. | Bild: Screenshot Juliane Schlichter

Fasnachtsparty im Wohnzimmer

Knapp 1000 Mal wurde das Video zwischenzeitlich abgerufen, das im Vorfeld produziert worden war und am Samstagabend auf dem YouTube-Kanal des Vereins Premiere feierte. Um zusätzlich für Fasnachtsstimmung in den Wohnzimmern ihrer Zuschauer zu sorgen, hatten die Narren im Vorfeld sogenannten Mitmachboxen verschickt. Darin befanden sich unter anderem Konfetti und Luftschlangen, Bier und Weinschorle, Salzstangen und Wurst.

Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 20 Uhr flimmerten Zunftmeister Stephan Vatter und sein Vize Florian Schwald über die Bildschirme ihrer Gäste und moderierten aus der Zunftstube im Oberen Tor die darauffolgenden Beiträge an. Wie gewohnt nahmen die Akteure dabei das lokale Geschehen, Mitglieder aus ihren eigenen Reihen und natürlich die Nachbarn aus der östlichen Vorstadt aufs närrische Korn.

Frauen in der Politik: Rita Schwarzelühr-Sutter (Christiane Maier, links) führt Annalena Baerbock (Antonia Laubis) durchs Waldshuter ...
Frauen in der Politik: Rita Schwarzelühr-Sutter (Christiane Maier, links) führt Annalena Baerbock (Antonia Laubis) durchs Waldshuter Nachtleben. | Bild: Screenshot Juliane Schlichter

Surianer – wer?

So wie die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (gespielt von Christiane Maier), die bei einer Kneipentour ihrer neuen Busenfreundin Annalena Baerbock (Antonia Laubis) das Waldshuter Nachtleben zeigte. „Surianer – was ist denn das?“, wollte die Außenministerin wissen. „Das ist nur so eine Männergruppe aus Tiengen“, klärte Schwarzelühr-Sutter ihre Begleiterin auf. „Männergruppe – das ist ja sowas von vorsintflutlich“, zeigte sich die emanzipierte Grünen-Politikerin entrüstet.

Die Ehemaligen der Junggesellen scheuten nicht davor zurück, unter anderem die Corona-Krise in ihren Sketch einzubauen. „Früher wollte ich Ärztin werden, heute arbeite ich in einem PCR-Testzentrum – man muss halt manchmal Abstriche machen“, erzählte Natascha (Joachim-Paul Schneider) ihrer Barbekanntschaft (Simon Riegger).

Bargespräche: Natascha (Joachim-Paul Schneider) flirtet mit ihrer Barbekanntschaft Simon Riegger.
Bargespräche: Natascha (Joachim-Paul Schneider) flirtet mit ihrer Barbekanntschaft Simon Riegger. | Bild: Screenshot Juliane Schlichter

Einer der Höhepunkte des Kappenabends war eine Persiflage auf die Hamburger Late-Night-Show „Inas Nacht“ inklusive Shanty-Chor. Wie im Original begrüßte Moderatorin Ina Müller (Ina Selisky mit norddeutschem Akzent) in ihrer Kneipe prominente Gäste. Diesmal waren es Andreas Maier und Thomas Adlung, die es als Reporter von Geltendrummler-TV inzwischen zu Starruhm geschafft haben. „Die Frauen rennen uns scharenweise nach“, berichtete Maier, und Adlung fügte hinzu: „Hollywood hat schon angeklopft.“

Das könnte Sie auch interessieren

Musik und Tanz dürfen bei einem Kappenabend natürlich nicht fehlen. Auch online wurde bei „The Käp“ einiges geboten. Der Narrensamen begeisterte mit einem Piratentanz, die Florianer luden zu einer Schunkelrunde ein und die Narrentruppe von „Zu wie ä Handbrems“ (ZWH) veranstaltete eine Karaokeshow.

Stephan Vatter und Florian Schwald kürten als Gesangsduo „Die Amigos“ Oberbürgermeister Frank zum Karnevalsprinzen Philippe, um ihn nur wenige Liedverse später wieder zu entmachten. „Die Bürger wollen keinen kleinen Prinzen mehr, sondern einen (Peter) Kaiser“, erklärte Schwald.

Piratentanz: Der Narrensamen legt als Piraten verkleidet eine flotte Sohle aufs Parkett.
Piratentanz: Der Narrensamen legt als Piraten verkleidet eine flotte Sohle aufs Parkett. | Bild: Screenshot Juliane Schlichter

Spritztour mit den Junggesellen

Eine Spritztour durch das nächtliche Waldshut mit den Waldshuter Junggesellen, die von einem Zusammenstoß mit einem Kaiserstraßen-Rotwild unterbrochen wurde, und ein verkaterter Morgen mit den Ministranten rundeten das etwa 80-minütige Programm ab. „The Käp“ – also die Mütze auf – hatten beim Online-Kappenabend Christiane Maier und Dennis Boll. Produziert wurde die Show von Gilberto Cammisa und Oliver Novak.

Das könnte Sie auch interessieren