Die Fastnacht fällt aus? Nicht mit dem SÜDKURIER! Wir geben Narrenzünften am Bodensee, Hochrhein oder im Schwarzwald die Möglichkeit, digitale Fasnacht mitzufeiern. Noch bis zum 20. Januar mitmachen!
Redaktionsgeflüster: Närrische Großveranstaltungen wie Fasnachtumzüge und Kappenabende fallen 2021 der Corona-Pandemie zum Opfer. Dass Alternativen im kleinen Format auch unterhaltsam sein können, beweist ein aktueller Videoclip der Narro-Zunft Waldshut. Eine Kolumne von Juliane Schlichter.
Redaktionsgeflüster: 18 neue Fasnachts-Aktive verstärken die Narro-Zunft Waldshut. Im Corona-Jahr musste sich der Vorstand für das Aufnahmeritual eine kontaktfreie Alternative ausdenken. Dank neuzeitlicher Kommunikationstechnik konnte eine originelle Lösung gefunden werden. Eine Kolumne von Roland Gerard
"Ä weng Fasnacht" soll es aber dennoch geben. So wird am 11.11. ein neues Motto ausgerufen. Auch Bürgermeiste rAdrian Schmnidle soll nach Möglichkeit im kleinen Rahmen abgesetzt werden.
Redaktionsgeflüster: Statt Vorfreude auf die Fasnacht gibt es in Waldshut zum 11.11. wegen der Corona-Pandemie einen Traditionsbruch. Denn die Hauptversammlung der Narro-Zunft kann wegen der Pandemie nicht in der geplanten Form stattfinden. Eine Kolumne von Roland Gerard
Als Massenereignis wird die Fasnacht 2021 nicht stattfinden können. Die Zünfte treibt die Frage um, wie man große Umzüge, Bälle und Narrentreffen ersetzen kann. Erste Ideen haben sie.
Die Verantwortlichen der Narrenzünfte in Waldshut und Tiengen blicken zufrieden und auch ein wenig stolz auf die närrischen Tage zurück. Der erste Nachtumzug der Waldshuter Berghexen kommt bei den Besuchern an.
Guggenmusik, Stände und Buden, Riesenrutsche, Nachtumzug und Hexensprung – das alles erwartet die Besucher der Närrischen Gass‘ ab 11 Uhr in der Waldshuter Kaiserstraße. Wir halten die Eindrücke fest.
Erstmals veranstalten die Berghexen Waldshut im Rahmen der Närrischen Gass‘ einen Fackelumzug durch die Kaiserstraße und einen Hexensprung auf dem Viehmarktplatz. Sehen Sie hier alle Bilder von dem feurigen Ereignis.
Bei einer der größten närrischen Freiluft-Veranstaltungen am Hochrhein sind alle Einsatzkräfte gefordert. Polizei kann bei der Hoorigen Mess‘ in Tiengen aber viele Konflikte im Keim ersticken. Glasverbot zahlt sich aus.
Beim Tratschabend gab es viel zu berichten. Die Oberalpfener haben einen närrischen Blick zurückgeworfen und bescherten dem Publikum einen unvergesslichen Abend.
Bei herrlichem Vorfrühlingswetter feiert die Narro-Zunft Waldshut mit vielen Waldshuter Vereinen, Guggenmusiken und Besuchern auf der Närrischen Gass‘ in Waldshut. Sehen Sie hier die schönsten Bilder.
Tolles Programm, tolle Stimmung – unter dem Motto „An American Dream“ ging am Fasnachtssonntag im katholischen Pfarrsaal Tiengen die Pfarrfasnacht der Seelsorgeeinheit Mittlerer Hochrhein St. Verena über die Bühne. Diese Bilder zeigen wie bunt und fröhlich der Abend war.
Es sind eigentlich noch ein paar Wochen hin bis zur Fasnet 2021. Aber ein Fazenedle war bereits am Dienstag uff de Gass. Warum und wieso ein Kameramann dabei war, das hat das Duo dem SÜDKURIER verraten.
Weil wegen Corona dieses Jahr auch keine Fasnachtsveranstaltungen für Kinder möglich sind, haben sich elf Laufenburger Fasnachtsvereine die Stubenfasnacht ausgedacht: Kindergartenkinder und Grundschüler erhalten ein Set mit den wichtigsten Utensilien zum Fasnacht machen. Auch ein Malwettbewerb startet.
Wochenlang hat der Christbaum auf dem Radolfzeller Marktplatz nun für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Vergangene Woche war damit Schluss. Jetzt dient er als Wunschbaum für die Radolfzeller und ihre Fasnacht.
Ein Jahr ohne Fasnacht wäre kein gutes Jahr, finden die meisten Narren im Hegau. Doch es ist Kreativität gefragt, damit es ansatzweise so närrisch wird wie sonst. Einige Aktionen sollen virtuell stattfinden, so auch die Narrentage in Hoppetenzell und Owingen. Der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee erklärt, warum eine kleine Fasnacht so wichtig ist und was aktuell geplant ist.
Kein Bunter Abend in Überlingen-Lippertsreute wegen Corona – doch die Akteure von Narren- und Musikverein legen ihre Hände nicht in den Schoß. Im Gegenteil, sie ziehen ein Programm auf, das anderen Narren als Beispiel dienen könnte. „Einfach nichts machen?“ Das fänden die Narren zu lahm – zudem hoffen sie auf einen Werbeeffekt mit Blick auf die Fastnacht 2022.