Ursprünglich sollten bei der von der Narro-Zunft und den Waldstadtfägern organisierten Straßenfasnacht 16 Guggenmusiken in der Waldshuter Kaiserstraße auftreten. Doch diese wurden genauso abgesagt wie der erste für den Abend geplante Nachtumzug der Berghexen Waldshut.
„Es sind Orkanböen gemeldet, und keine Versicherung zahlt uns den Schaden, wenn etwas passiert“, sagt Elisabeth Ebner, Vorsitzende der Waldstadtfäger, während ihre Musikerkollegen die Instrumente wieder in den Anhänger laden. Im Hintergrund bauen Mitarbeiter der Hochrhein-Veranstaltungstechnik gerade die Bühne für die Guggenauftritte ab. Der Wind zerrt an den schwarzen Stoffbahnen, die die Bühne begrenzen.

Frustriert und enttäuscht zeigt sich Joe Keller, Zunftmeister der Narro-Zunft Waldshut, am Montagvormittag zunächst über die Wetteraussichten und die damit verbundenen Einschränkungen. Während der Großteil der 18 Stände auf der Närrischen Gass’ ihre Zelte wieder abbrechen, ist die Bar „Zum fidelen Geltentrommler“ im Durchgang unter dem Metzgertörle aber wie geplant geöffnet. „Kein Problem, ihr kommt einfach zu uns ins Metzgertörle“, bietet Joe Keller den Mitglieder von „Zu-wie-ä-Handbrems“ (ZWH) spontan Unterschlupf an.

Bereits am Morgen hatte der Wind so stark durch die Kaiserstraße gepfiffen, dass Teile der Fasnachtsdekoration heruntergerissen wurden. Damit niemand von eventuell herunterfallenden Girlanden verletzt wird, klettern die Zunftmitglieder auf die Leiter und hängen die Kunststoffwimpel ab.
Die Mitglieder des Kirchenchors Waldshut improvisieren kurzerhand, packen ihre Kartoffelsuppe samt Wienerle und Laugenweckle ein und ziehen von ihrem Stand ins katholische Gemeindehaus um. Gegen Mittag flaut der Wind ab und der Regen pausiert, und so findet mit einer Stunde Verspätung der Fassanstich durch Oberbürgermeister Philipp Frank statt.
Die Salpeter Pressband Birkingen, die als erste Guggenmusik auf der Bühne spielen sollte, gibt spontan ein Mini-Platzkonzert. Die für heute geplante Fasnachtsverbrennung der Junggesellenschaft 1468 Waldshut und der Narrozunft Waldshut wurde aus internen Gründen abgesagt.
Fest mit Tradition
Die Närrische Gass' ist der Nachfolger des traditionellen Waldshuter Flohmarktes, den es seit 1967 gibt. Die Waldstadtfäger aus Waldshut veranstalten im Rahmen der Straßenfasnacht seit 1998 ein Guggen-Openair. Wegen möglicher Gefahren durch das Sturmtief Bennet wurde die Guggenkonzerte in diesem Jahr kurzfristig abgesagt. Spontane Einlagen ohne Bühne gab es dennoch am Nachmittag unter anderem von den Waldstadtfägern und den Spitzbuäbe Rhyfälde.