Mit großem Appetit greifen die Mitglieder der Narro-Zunft bei den Berlinern zu, die Bäckermeister Thomas Küpfer bereits vor 6 Uhr morgens serviert.
Drei Geltentrommler lassen sich die Berliner schmecken.
Frisch aus dem Backofen: eine Brezel auf der Gelte.
Im Rheinischen Hof stärken sich die Narren um 7 Uhr morgens mit Mehlsuppe.
Braun und mit viel Käse: So muss eine stärkende Mehlsuppe sein.
Nach der Befreiung der Schüler leistet Robbi Zimmermann (links) den Lehrern der Heinrich-Hansjakob-Schule bei einem Radler und Berlinern im Lehrerzimmer Gesellschaft.
Laugengebäck und ein Gläschen Sekt werden den Narren vielerorts angeboten.
Das Traditionsgericht am Schmutzigen Dunschdig: Hering mit Zwiebeln, Sahnesauce und Kartoffeln.
CDU-Stadträtin Rita Mosel und SÜDKURIER-Redaktionsleiter Kai Oldenburg lassen sich den Hering schmecken.
Mit Bier schmeckt der Hering noch mal so gut. Darauf stoßen Oberbürgermeister Philipp Frank (links) und Landrat Martin Kistler an.
Hauchdünn und süß: Felix Schreiner probiert die Fasnachtschüechli, die René Leuenberger aus der Schweiz mitgebracht hat.