Der Amphibienschutz musste um seine Berechtigung kämpfen, während ehrenamtliche Helfer bei fließendem Verkehr Frösche und Kröten zu retten versuchten. Auch die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Artenvielfalt wurde in den 1980er-Jahren zusehends
Überlingen/Salem/Owingen
Als sich der Umweltschutz in Verbänden organisierte: Die Aktiven von damals sind auch im Rentenalter noch aktiv
SÜDKURIER-Serie „Gedächtnis der Region“: Die Sorge um die Artenvielfalt und die Zukunft der Natur hält die Aktiven von damals bis heute in Atem. Bei BUND und Nabu fehlt es zudem am engagierten Nachwuchs, der mit anpackt.
