Andreas Jung sitzt für die CDU im deutschen Bundestag. Er gilt als Experte für Klima- und Umweltthemen, seit 2022 ist er stellvertretender CDU-Chef. Deutschlandweit bekannt wurde er, als der damalige CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet den Südbadener Andreas Jung im September 2021 in sein ‚Zukunfts-Team‚ holte.
Jung lebt mit seiner Ehefrau Barbara Paul und zwei Kindern auf der Insel Reichenau am Bodensee. Fünfmal in Folge zog er mit dem Direktmandat – also den Stimmen der Menschen aus dem Wahlkreis vor Ort und nicht über die Liste der CDU – in den Bundestag ein.

Seit wann ist Andreas Jung Politiker?
Andreas Jung wurde am 13. Mai 1975 in Freiburg im Breisgau geboren, aufgewachsen ist er mit einem drei Jahre älteren Bruder bei seinen Eltern in Stockach. Fußball bis zur Bezirksliga, Theater und Tennis. Andreas Jung wurde bereits mit 15 Jahren Politiker. Der Mauerfall und ein Gemeinschaftskundelehrer seien Initialzündung für sein Interesse gewesen, sagte er in einem Interview. 1990 trat er in die Junge Union ein, seine ersten Projekte waren ein Jugendhaus und ein Jugendgemeinderat im heimischen Stockach.
Was hat Andreas Jung gemacht, bevor er Bundestagsabgeordneter wurde?
Nach dem Abitur am Nellenburg-Gymnasium in Stockach studierte Andreas Jung an der Universität Konstanz Jura. Auf das erste Staatsexamen im Jahr 2000 folgte das zweite 2002. Im Jahr 2003 hatte Andreas Jung die Zulassung als Rechtsanwalt in der Tasche, die er bis heute behalten hat. Damit ist er in guter Gesellschaft: Von 735 Abgeordneten in der Legislaturperiode 2021 bis 2025 haben 109 als gelernten Beruf Anwalt oder Anwältin angegeben. Zeitweise arbeitete er auch als Anwalt in der Wirtschaftskanzlei Rittershaus am Standort Mannheim. Das Anwalts-Dasein gab er auf, nachdem er 2005 per Direktmandat in den Bundestag gewählt wurde. Er zog zurück in den Kreis Konstanz.
Wie oft wurde Andreas Jung in den Bundestag gewählt?
Fünfmal in Folge wurde Andreas Jung bisher in den Deutschen Bundestag gewählt: 2005, 2009, 2013, 2017 und 2021. Jedes Mal schickten ihn die Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlkreis Konstanz mittels Direktmandat nach Berlin.
Andreas Jung im Wahlkampf von Armin Laschet
Im Januar 2021 wurde Armin Laschet zum neuen CDU-Bundesvorsitzenden gewählt. Andreas Jung sagte in einem Interview mit dem SÜDKURIER, dass er für Armin Laschet gestimmt hätte. Und auch, was er von Laschet erwarte: „eine konsequente Linie auf dem Weg zur Klimaneutralität“. Im Streit von CSU und CDU um die zu dieser Zeit noch ausstehende Kanzlerkandidatur warnte Jung als Unionsfraktionsvize die Abgeordnetenkollegen, die Frage Armin Laschet oder Markus Söder mit einem Votum der Bundestagsfraktion zu klären. Um weder Personen noch Union insgesamt zu beschädigen, so Jung. Der sich zuspitzende Streit um die Kanzlerfrage innerhalb der Union fand im April sein Ende, ohne Votum der Bundestagsfraktion.

Andreas Jungs Statement zur Kanzlerfrage lautete: „Gut, dass es eine Entscheidung gibt, schon deshalb, weil wichtige Themen anstehen – Klimaschutz ist die wichtigere K-Frage.“ Auch als die Umfragewerte von Armin Laschet immer weiter abfielen und viele CDU-Politiker nicht nur aus der Region Südbaden sich von Laschet distanzierten, hielt Andreas Jung zu Armin Laschet. Ende August 2021 berief Laschet Andreas Jung als Umweltexperten dann in sein Wahlkampfteam, kurze Zeit später präsentierte er sein achtköpfiges „Zukunfts-Team“, darunter Andreas Jung aus der Region Konstanz. Im Wahlkampf selbst hatte Andreas Jung, der wieder per Direktmandat aus dem Wahlkreis in den Bundestag ziehen wollte, prominente Unterstützung aus der Union. So waren unter anderem der Baden-Württembergische Innenminister Thomas Strobl und Wolfgang Schäuble als Präsident des Bundestags zu Gast am Bodensee.
Warum setzt Andreas Jung für den Klimaschutz ein?
Andreas Jung machte Umwelt und Klima früh in seiner politischen Laufbahn zum Schwerpunktthema. In einem Interview begründete er den Schutz der Umwelt mit seinem christlichen Hintergrund: ‚So geht es mir beim Klimaschutz etwa um die Bewahrung der Schöpfung.‘ Schon als Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union wurde er umweltpolitischer Sprecher. Jung begründet sein großes Interesse an diesem Thema auch mit der Verbundenheit zu seiner Heimatregion rund um den Bodensee. Dort setzte er sich 2016 für ein Fracking-Verbot in der Region ein.
Andreas Jung gilt innerhalb der Union als grün. Im Frühjahr 2021 forderte das Bundesverfassungsgericht strengere Klimaziele von der Bundesregierung. Wieder wurde Andreas Jung – zusammen mit Anja Weisgerber von der CSU – beauftragt, das Konzept zu schreiben. Darin enthalten unter anderem: Klimaneutralität bis 2045 sowie CO2-Bepreisung fürs Tanken und Heizen. In der Gas- und Energiekrise im Zuge des Ukrainekriegs ist Andreas Jung ein gefragter Gast in Talkshows und trat 2022 zum Beispiel bei Anne Will auf.

Politische Positionen von Andreas Jung: Tempolimit und Ehe für alle
Andreas Jung war einer von nur 75 Unionsabgeordneten (von 309), der im Juni 2017 für die Gleichgeschlechtliche Ehe, die ‚Ehe für alle‘ stimmte. Einem generellen Tempolimit stand Andreas Jung noch im Jahr 2016 skeptisch gegenüber, doch schon 2021 kam es zum Umdenken. Da sagte er auf einer Wahlveranstaltung: ‚Für mich ist das Tempolimit kein Tabu‘. Unter dem Eindruck von Ukraine-Krieg und Energienotstand sprach er sich im Juli 2022 aus Energiespar-Gründen offen für ein auf zwei Jahre befristetes Tempolimit 130 aus, andere Unions-Abgeordnete folgten seinem Beispiel.
Wie setzt sich Andreas Jungs Einsatz für seinen Wahlkreis ein?
Immer wieder brachte Andreas Jung in seiner Rolle als Bundestagsabgeordneter lokale Themen aus der Bodensee-Region an. Unter anderem setzte er sich 2016 für das Fracking-Verbot in der Region ein oder stritt mit der Schweiz um Fluglärm, der aus Zürich an den Bodensee dröhnt. Als 2020 im Zuge der Grenzschließung zwischen Konstanz und der benachbarten Schweiz die Konstanzer Kleingärtner nicht mehr in ihre Gärten auf Schweizer Seite durften, setze sich Jung in Bund, Land und der Schweiz für die Belange der Tägermoos-Gärtner ein. „Ich nehme sehr für mich in Anspruch, Kante zu zeigen, wenn es um die Region geht“, sagte Andreas Jung in einem Interview: „Und ich sehe Kante nicht darin, persönliche Scharmützel zu führen.“

Welche Ämter bekleidete Andreas in der Jungen Union?
Andreas Jung hat sich von Anfang an in die Politik gestürzt, das zeigen die vielen Ämter, die er übernahm. Und die ihn konsequent weiter innerhalb der Jungen Union – und später CDU – nach oben führten. Während seiner Zeit in der Jungen Union von 1990 bis 2010 trat er der CDU bei. Seit 1993 besitzt der Südbadener das Parteibuch. Innerhalb der Jungen Union übernahm er schnell Verantwortung, wurde 1991, also ein Jahr nach seinem Beitritt, Ortsvorsitzender der Jungen Union Stockach. Bis 1993, als er zum Vorsitzenden des Junge-Union-Kreisverbands in Konstanz aufstieg. Bis 1999 vertrat er die Konstanzer JUler, dann ging es im Jahr 2000 direkt in den JU-Bundesvorstand. Schon damals sah Andreas Jung die Umwelt als seine Kernkompetenz und wurde im neuen Amt umweltpolitischer Sprecher der Jungen Union. Bis 2002 bliebt er im JU-Bundesvorstand, im selben Jahr übernahm er den Vorsitz des JU-Bezirksverbands Südbaden, den er bis ins Jahr 2006 hielt.
Welche Ämter bekleidete Andreas in der CDU?
Mit 20 Jahren wurde Andreas Jung in den Vorstand des CDU-Kreisverbands Konstanz gewählt. Von 1995 bis 2011, also 16 Jahre, hielt er diese Position. Seit 2001 ist er im Landesvorstand der CDU in Baden-Württemberg, von 2007 bis 2011 war er Kreisvorsitzender der CDU in Konstanz. 2011 gewann er die Wahl zum Vorsitzenden des CDU Bezirksverband Südbaden erstmals, bis 2017 war Andreas Jung Kopf des Südbadischen CDU Bezirksverbands. Deutschlandweit bekannter wurde Andreas Jung, als der damalige Kanzlerkandidat Armin Laschet ihn im September 2021 als Klimaexperten in sein achtköpfiges ‚Zukunftsteam‘ holte. Schon im August hatte Laschet Jung in sein Wahlkampfteam gerufen. Beim darauffolgenden CDU-Bundesparteitag nach der Wahlniederlage dann stieg er weiter auf: Er wurde am 22. Januar 2022 zu einem von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU gewählt.

Andreas Jung: Ämter und Mitgliedschaften im Deutschen Bundestag
2005 bis 2009: stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
2009 bis 2018: Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung im Bundestag
2005 bis 2009: Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Mitglied im Petitionsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union
2009 bis 2013: ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Berichterstatter für Klimaschutz, Emissionshandel), stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Beauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Elektromobilität.
2014 bis 2018: ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Mitglied der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe
Seit 2016: Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Baden Württemberg im Deutschen Bundestag
2018 bis 2019: ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union, ordentliches Mitglied im Vermittlungsausschuss, stellvertretendes Mitglied des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltige Entwicklung
Oktober 2018: Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Haushalt, Finanzen und Kommunales. Abgabe seiner bisherigen Ausschussmitgliedschaften bis auf den Vermittlungsausschuss. Neu: Stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss
2015 bis 2019: Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe
2019 bis 2021: Co-Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Seit 2021: Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie
Wahlkreisbüro und Kontakt zu Andreas Jung
Das Wahlkreisbüro vom Bundestagsabgeordneten Andreas Jung befindet sich in Konstanz. Die Adresse lautet: Hofhalde 12, 78462 Konstanz. Telefonisch ist das Büro erreichbar unter 07531/916-9878, per Email an andreas.jung.wk@bundestag.de. Die Homepage von Andreas Jung finden Sie hier, sein Profil auf der Webseite des Deutschen Bundestags hier.
Ehrenämter von Andreas Jung (Auswahl)
Andreas Jung ist Co-Präsident des Vereins Bodenseegärten, Mitglied des Aufsichtsrats der Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau der Insel Reichenau. Er ist außerdem Kuratoriumsmitglied sowohl der Stiftung Energie und Klimaschutz Baden-Württemberg als auch des Konstanzer Konzilpreises der Stadt Konstanz und Mitglied des Beirates der Insel Mainau.
Seit 2014 ist Andreas Jung Präsident von „Globe Germany“