Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung hält die Internetkriminalität vermehrt Einzug in Bankgeschäfte. Jetzt gibt es Hinweise auf Betrugsversuche im Bodenseeraum. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.
In diesem Jahr haben mehr Jugendliche Lust auf eine Lehre in einem Betrieb. Das zeigen aktuelle Zahlen der Handwerkskammer Konstanz. Insgesamt werden aber Fachkräfte knapper – auch in der Region.
Die Kosten in der Gastronomie steigen. Einige Wirte denken daher über neue Einnahmequellen nach, die man nur aus dem Ausland kennt. Eine Variante: Das sogenannte Coperto, das Touristen aus Italien bekannt sein dürfte.
Wind, Sonne und Biogas machen es möglich: Das Hegau-Städtchen erzeugt einen Stromüberschuss. Warum die Energiewende in Tengen kein Konfliktthema ist und wie Bürger davon profitieren.
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um eine wichtige Firma in Deutschland vor der Pleite zu bewahren. Für Schlagzeilen sorgt auch die Pipeline Nord Stream.
Die Nachfrage nach Photovoltaikstrom vom Dach steigt angesichts der Krise fossiler Energieträger rasant. Solarcomplex aus Singen im Hegau profitiert massiv von dem Trend – findet aber schwer Fachkräfte.
Achim Dietrich ist Chef des ZF-Gesamtbetriebsrats. Im Interview spricht er über Herausforderungen für das Unternehmen, den neuen Wunsch-Chef und anstehende Tarifverhandlungen.
Nur wenige Produkte können es in Sachen Bekanntheit und Nützlichkeit mit ihm aufnehmen: Vor 125 Jahren, am 12. Juni 1897, ließ der Schweizer Karl Elsener sein „Offiziers- und Sportmesser“ gesetzlich schützen.
Die Erdbeerernte ist in vollem Gang. Doch viele Landwirte müssen zu Tiefstpreisen an den Handel liefern und können ihre Kosten nicht decken. Wie Erzeuger in der Region mit dem Problem umgehen.
Fallen Krähen über ein Maisfeld her, kann es zum kompletten Ausfall kommen, wie ein Beispiel aus Rielasingen zeigt. Gänse sind ein Problem auf der Reichenau, können Salaternten vernichten. Landwirte fordern eine Lösung.
Ein Gesetzesvorschlag aus Berlin sieht vor, kleinen Wasserkraftwerken den Stecker zu ziehen – in einer Zeit in der Ökostrom dringend gebraucht wird. Auf Spurensuche im Schwarzwald.
Permanente Krisen erzeugen andauernde Staatshilfen für fast alles und jeden. Das Problem ist nur, dass das die echten Probleme nicht löst. Diese werden nur vertagt – und die Armen werden noch ärmer.
Der Tankrabatt wird wohl nicht direkt am 1. Juni bemerkbar sein. Ein ADAC- und Mineralölverbands-Vertreter erklären, warum und ab wann es wirklich günstiger wird. Eine gute Nachricht gibt es aber auch.
Das Familienunternehmen Schneider ist weltweit bekannt für seine Kugelschreiber. Doch greifen immer weniger Menschen zum Stift. In Tennenbronn gibt man sich gelassen – und sieht mehrere Wachstumsfelder.
Vier Tage die Woche arbeiten bei voller Bezahlung? Eine Schreinerei auf der Reichenau macht vor, wie das Arbeitsmodell zum Erfolg führen kann. Arbeitsmarktforscher sagen: Bald geht es gar nicht mehr anders.