Neue Gesetze machen Druck zum Austausch von Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Wir sagen, ob der alte Brenner wirklich raus muss und wann es sich lohnt.
Ende Januar fällt der Hammer. Dann müssen Millionen Grundsteuererklärungen bei den Finanzämtern sein. Alles, was jetzt wichtig ist – auch für diejenigen, die schon abgegeben haben.
Das Unternehmen will mit einem US-Partner eine Halbleiterfabrik bauen. Damit kann ZF mehrere Chancen ergreifen. Aber warum entsteht die Fabrik nicht im Baden-Württemberg?
Gute Nachrichten für die Mitarbeiter des Pharmakonzerns Takeda: Es fließt noch mehr Geld in das Singener Werk. Das hat auch mit einer Tropenkrankheit zu tun, wie Takeda mitteilt.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für „sehr bedenklich“ und warnt vor der Zukunft.
Zusammen mit dem US-Konzern Wolfspeed plant der Zulieferer eine Chip-Produktion. Es soll das weltgrößte Werk für eine besonders effiziente Art von Halbleitern entstehen
Der chinesische Luxshare-Konzern schließt den einzigen deutschen Standort des Automobilzulieferers BCS in Radolfzell. Mehr als 600 Jobs stehen auf der Kippe. Sind sie noch zu retten?
Mercedes-Benz zahlt eine Ergebnisbeteiligung in Rekordhöhe. 93.000 Mitarbeiter können sich über jeweils bis zu 7.300 Euro freuen. Doch es geht noch viel mehr: Ein anderer Konzern zahlt sogar 50 Monatsgehälter extra.
Der Automobilzulieferer BCS, ehemals TRW, löst Ende 2024 sein Werk in Radolfzell auf. Was mit den aktuell 610 Mitarbeitern genau passiert, ist noch unklar. Es wird aber noch in diesem Jahr Entlassungen geben.
Die Beschäftigtenzahlen des Jahres 2022 können sich sehen lassen: Die Zahl der Erwerbslosen ist laut Arbeitsagentur gesunken, die Nachfrage nach Fachkräften hoch. Dennoch weiß niemand, was die kommenden Monate bringen.
Wer Anfang des Jahres Geld in den Dax investiert hat, hat jetzt schon satte Gewinne gemacht. Ist der Zug abgefahren oder lohnt es auch jetzt noch, zu investieren?
Auch im laufenden Jahr werden voraussichtlich viel zu wenige Windkraft-Anlagen errichtet, um die selbst gesteckten Ziele Baden-Württembergs zu erreichen. Und die Aussichten sind nicht besser.
Module, Stromspeicher und auf Wunsch gleich noch eine Wallbox dazu – alles ohne Anschaffungskosten und ohne Aufwand. Das versprechen Solarfirmen. Verbraucherschützer sehen Mietmodelle allerdings teils kritisch.
Für viele arbeitslose Menschen, die die Voraussetzungen fürs Arbeitslosengeld I nicht erfüllen, gibt es seit Januar das neue Bürgergeld. So berechnen Sie Ihren individuellen Anspruch.
Die App „Stromgedacht“ berichtet immer wieder über eine angespannte Situation im Netz. Baden-Württemberger sollen dann Energie sparen. Was steckt hinter der Warnung, droht dann sogar ein Stromausfall?
Erstmals seit Monaten ist der Wert des Euro wieder über einen Franken gestiegen. Experten erklären, was die Gründe und Auswirkungen sind und geben einen Ausblick, wie sich der Wechselkurs weiter entwickeln könnte.