Lea Selin Thomas

Die Musik- und Unterhaltungsshow „Immer wieder sonntags“ läuft bereits seit 1995 alljährlich im Ersten und ist folglich schon seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil des deutschen TV-Sommers. Ursprünglich von Max Schautzer moderiert, übernahm Stefan Mross im Jahr 2005 das Ruder und führt seitdem regelmäßig an Sonntagen durch das Programm der Sendung. Mross, seines Zeichens selbst beruflich als Trompeter und Sänger aktiv, zählt zu den bekanntesten deutschen volkstümlichen Musikern.

„Immer wieder sonntags“ wird für gewöhnlich als Open-Air-Musikshow live aus dem Europapark in Rust übertragen. In der Sendung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein bunter Mix aus Schlagermusik, Comedy und Unterhaltung. Moderator Stefan Mross begrüßt in jeder Episode Gäste aus der Schlager- und Volksmusikszene, präsentiert junge Talente, sorgt für humorvolle Einlagen und überrascht zudem mit kulinarischen Momenten. Ein weiteres Highlight ist die „Sommerhitparade“, in der aktuelle Hits vorgestellt werden. Üblicherweise läuft „Immer wieder sonntags“ jedes Jahr von Juni bis September. Dementsprechend gibt es pro Kalenderjahr immer nur eine begrenzte Anzahl an neuen Folgen zu sehen. Bei der letzten Episode eines jeden Jahres handelt es sich stets um eine Best-of-Ausgabe, in der noch einmal auf die Highlights der Saison zurückgeblickt wird.

Am 7. September 2025 erscheint die letzte Folge der aktuellen Saison. Welche Gäste sind diesmal mit dabei? Wo wird die Schlagershow live im TV und Stream übertragen und gibt es eine Wiederholung? Antworten auf diese Fragen sowie weitere nützliche Infos rund um die Show gibt es hier in diesem Artikel.

„Immer wieder sonntags“: Das sind die Gäste am 7. September 2025

Die ARD hat die Liste der Gäste für die Best-of-Ausgabe von „Immer wieder sonntags“ am 7. September 2025 bereits im Vorfeld bekannt gegeben. Folgende Gäste sind demnach in der letzten diesjährigen Episode der Schlagershow mit Stefan Mross dabei:

  • Beatrice Egli

  • Giovanni Zarrella

  • Bernhard Brink

  • Amigos

  • voXXclub

  • Ben Zucker

  • Ross Antony

  • Christin Stark

  • Olaf der Flipper

  • Andy Borg

  • Kastelruther Spatzen

  • Höhner

  • Ella Endlich

  • Pietro Basile

  • Mountain Crew

Möglicherweise treten auch noch weitere Acts auf, deren Auftritte bisher wegen des Überraschungseffekts noch nicht angekündigt wurden.

Das Programm: „Immer wieder sonntags“ am 7. September 2025

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Folge vom 7.9.25 um eine Best-of-Ausgabe. Demnach lassen Stefan Mross und seine Gäste gemeinsam mit dem Publikum noch einmal die Höhepunkte der diesjährigen „Immer-wieder-sonntags“-Saison Revue passieren. Auch von den Moderatoren-Challenges, denen sich Stefan Mross regelmäßig stellen musste, werden die Besten noch einmal gezeigt. Die neugierigen Kinderreporter kommen in der Best-of-Sendung zu Wort, auch Holzwurm Willi ist mit von der Partie. Darüber hinaus performt der Hitparadenkönig 2025, Willly Pichay, noch einmal seinen Gewinnertitel „So schnell gehen wir heute nicht nach Hause“.

Übertragung von „Immer wieder sonntags“ live im TV oder Stream

„Immer wieder sonntags“ ist sowohl im linearen Fernsehen als auch online im Stream verfügbar. Am Sonntag, dem 7. September 2025, beginnt die Sendung zur gewohnten Uhrzeit um 10.03 Uhr live im Programm der ARD und endet nach etwa zwei Stunden mittags gegen 12 Uhr. Wer statt der traditionellen Fernsehausstrahlung lieber auf den Stream zurückgreifen möchte, kann dies über die ARD-Mediathek tun. Dort lässt sich die Sendung jederzeit kostenlos abrufen.

Für all diejenigen, die sich grundsätzlich von den festen Sendezeiten von „Immer wieder sonntags“ lösen möchten, stellt die Mediathek eine ausgesprochen praktische wie simple Lösung dar. Die einzelnen Episoden sind dort nämlich für eine längere Zeit rund um die Uhr abrufbar. Dementsprechend können Interessierte flexibel entscheiden, wann sie die Sendung schauen möchten.

„Immer wieder sonntags“: Gibt es eine Wiederholung?

Eine Wiederholung von „Immer wieder sonntags“ im TV wird normalerweise nicht angeboten. Das ist aber kein Grund für Trübsal, denn die ARD-Mediathek bietet auch in diesem Fall eine kostenlose und bequeme Möglichkeit, die Best-of-Ausgabe vom 7.9.25 nachträglich anzusehen, falls Sie die reguläre TV-Ausstrahlung verpasst haben sollten.