Er war einer der hohen Würdenträger der katholischen Kirche. Nun werden im Freiburger Missbrauchsbericht massive Vorwürfe gegen Alt-Erzbischof Zollitsch erhoben. Der 84-Jährige schweigt zunächst.
Mädchen in Freudenberg und in Wunsiedel sterben – die mutmaßlichen Täter sind selbst noch Kinder. Die Ermittler legen sich deswegen selbst einen Maulkorb an. Doch Medien und Bürger haben einen Anspruch auf Information.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) ist von ihrem Amt zurückgetreten. Die Ehefrau von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war seit 2017 Landesministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg.
Er gilt als potenzieller Kretschmann-Nachfolger: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht im Interview über die Cannabis-Pläne der Bundesregierung, den Schwarzmarkt und seinen Currywurst-Konsum als Jugendlicher.
Mobbing, Plagiatsaffäre, Rücktritt und dann Brustkrebs: Silvana Koch-Mehrin, frühere FDP-Abgeordnete im EU-Parlament, spricht über Sexismus und ihre Angst vor dem Tod.
Ohne China geht wirtschaftlich und weltpolitisch nichts. Trotzdem muss sich der Westen vor Kniefällen hüten. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat das begriffen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nicht.
Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Hat das Folgen für die Versorgungssicherheit? Und wie wirkt sich das auf die Strompreise aus?
Das Phantom hinter der Affäre um das massive Geheimdienst-Datenleck in den USA hat ein Gesicht. Erst legen US-Medien nach und nach Details zu dem mutmaßlichen Maulwurf offen. Kurz darauf rücken FBI-Agenten an.
Joints oder Cannabis-Schokolade im Fachgeschäft kaufen – was in einigen US-Bundesstaaten möglich ist, kommt in Deutschland erst einmal nicht. Die geplante Cannabis-Legalisierung fällt kleiner aus.
Vorschriften und Verbote gehören zu einer funktionierenden Gesellschaft. Doch was als Fürsorge gedacht ist, kommt bei uns Deutschen oft als Übergriffigkeit an. Vor allem dann, wenn man sich als Bürger überfordert fühlt.
In unserem Brief zum Wochenende schreibt eine SÜDKURIER-Redakteurin an eine Person, die in den Schlagzeilen ist. Heute ist es Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, der für vier Tage bei den Feldjägern eingerückt ist.
Es ist das zweite Osterfest, das viele ukrainische Flüchtlinge in der Fremde verbringen. Drei Frauen haben dem SÜDKURIER erzählt, wie sie damit umgehen – und was ihnen Halt gibt: eine eigene Hilfsaktion für die Heimat.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi liegt wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Der 86-Jährige leide zudem bereits seit einiger Zeit an einer sogenannten chronischen myeloischen Leukämie.